100 Antworten Wahnsinn! Danke fuer alle Infos!
Fuer mich kristallisiert sich heraus, dass es zunaechst mal keinen grossen Unterschied macht ob PD oder nicht, wichtiger ist allemal der technische Zustand.
Zu der Zuverlaessigkeit einer 2V: Natuerlich ist mir klar, dass diese Motorraeder nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und dass eine modernere GS (1100,1150,1200) wahrscheinlich laenger ohne jegliche Wartung auskommt als eine alte.
Ich sehe den Punkt "Zuverlaessigkeit" allerdings in einem etwas weiteren Kontext. Wenn ich alle 5000 km mein Motorrad mit etwas technischem Verstaendnis und den gaengigsten mitgebrachten Ersatzteilen reparieren kann, ist das fuer mich mehr Wert als sagen wir alle 15000 vor einem Problem zu stehen, was ich nicht selbst loesen kann und in eine BMW Werkstatt zu muessen. Taeusche ich mich da oder ist die 2V eine gute Wahl in dieser Hinsicht?
Da schon so viel darueber diskutiert wurde: Welche anderen Motorraeder sind zuverlaessiger bei genauso einfacher Technik (kein Elektronikschnickschnack)?
Und: Wo finde ich eine Tabelle mit den Intervallen der 2V Gs bezueglich der Wartung/Tausch von Verschleissteilen? Was sind Teile die man auf jeden Fall vorher tauschen sollte oder im Gepaeck haben sollte.
(Kardan welle nach X Kilometer, Rotor nach Y Kilometer etc..)
Gruss,
Pablo