Hi,
dann sag ich auch nochmal was zu meiner Erfahrung:
genau die Tour durch die Grenzkammstraße hat mich dazu bewogen meine 1100er nach nur 6 Monaten wieder zu verkaufen. Der Mitreisende war auf R100GS unterwegs, beide Sportendurofahrer. Und ich muss sagen, die alte geht im Gelände einfach besser. Das Serienfahrwerk der 1100er ist viel zu weich (gefühlt 100mal durchgeschlagen auf der Tour, die 1150er soll das besser können). Das höhere Gewicht und die globige Erscheinung tuen sein übriges. Wenn du nicht gerade ein Riese bist (ich bin 1,84) muss man mit der 1100er schon ordentlich aufpassen, mir ist das Teil auf der Tour 2 mal umgekippt. Gerade mit Gepäck, das Teil ist einfach total wuchtig.
Probleme hatte ich mit der 1100er auch. Der Anlasser hat seine Magnete abgeworfen(das Problem haben auch die 2V) und der Bremszylinder (noch der alte vor 97) wurde undicht. Diese Krankheiten soll die 1150 nicht mehr haben. Aber die Kiste ist und bleibt einfach rießig, das fällt besonders beim langsamen Trailartigen fahren auf. Mein Fazit: Auf der Straße funktioniert die 1100er wirklich gut, gute Bremsen, für die Straße ordentliches Fahrwerk usw. Willst du viel ins Gelände ist eine angepasste 2V meiner Meinung nach sinnvoller. Besser ist natürlich wenn an der was gemacht wurde. Die Original Bremse der 2V kannste in die Tonne werfen, die bremst zwar einigermaßen ist bei scharfer Gangart auf den Alpenpässen aber absolut überfordert, der Mitfahrer musste jedes mal langsam machen, weil die Bremse kurz vorm abrauchen war. Das originale Federbein ist auch eine Katastrophe. Die Gabel funktioniert auch im Serienzustand nicht sooo schlecht. Im Gelände Ok, auf der Straße etwas zu weich. Aber: Es werden genug 2v angeboten bei denen diese Schwachstellen bereits behoben sind. Was noch zu beachten ist, wirst du je nach Körpergröße eine hohe Sitzbank, Lenkererhöhung und tiefe Fußrasten brauchen.
Vorteile der 1100er: höhere Autobahngeschwindigkeit (nur in Deutschland relevant), bessere Bremsen (bei vielen 2V bereits geändert), Motor hat etwas mehr PS, aber auch eine andere charakteristik als der 2v (4v braucht mehr Drehzahl. Im engen Geläuf ist der 4v nicht schneller)
Wartungsfreundlich sind beide, wobei da die 2v deutlich die Nase vorn hat. Das fällt sofort bei der Tankdemontage auf, bei der 2V braucht es kein Werkzeug und du kannst den vollen Tank einfach abnehmen. Bei der 1100er läuft die Brühe raus, weil kein Benzinhahn.
Die 1100er ist natürlich schon ziemlich günstig zu haben. Und bei den 2v muss man aufpassen, die haben nur einen 5-stelligen Tacho und da sind ganz oft die 60000km ,160000km. Optimal ist natürlich wenn Köpfe und Getriebe nachweislich vor nicht allzu langer Zeit gemacht wurden, denn das sind so die teuersten Baustellen.
Aber auch die 2V gibts noch zu ordentlichen Preisen. Nicht unbedingt nach den Preisen in mobile gehen, das sind zumeist Mondpreise.
Ich habe meine PD letztes Jahr in Ebay geschossen. Sie hatte schon: 320iger Scheibe vorn, Stahlflex, Lenkererhöhung, hohe Sitzbank, tiefe Rasten, Wilbers Federbein, Wirth Federn in der Gabel, kleine Batterie und erweitertes Werkzeugfach. Dazu Alukoffer und Träger(der ist meiner Meinung nach viel zu schwer) vom Tesch. Getriebe und Köpfe wurden vor ca. 20000km gemacht, nachweislich mit Rechnung aus der Boxerschmiede in Berlin.
Gekostet hat mich der Spaß ganz knapp unter 3000 Euro. Ich habe die Kiste ungesehen ersteigert, da mir klar war,in Teilen bekomme ich das Geld auf jeden Fall wieder raus (alleine Alukoffer kosten ein Vermögen).
Also lass dir etwas Zeit bei der Suche und kauf am besten eine bei der die schlechten Dinge wie Bremse, Federbein usw schon geändert sind (davon gibt es genug im Netz) das erspart Geld. Wobei auch solche Teile hin und wieder im 2V Forum angeboten werden.
Achja und noch zur PD vs. normaler GS. Der Kunststofftank ist im Gelände natürlich nicht schlecht, den verbollert es nicht gleich. Und man muss ihn ja nicht unbedingt volltanken wenn man ihn nicht braucht. Aber die Wasserrohrverkleidung wiegt doch schon einiges, die GS mit dem kleinen Windschild ist schon spürbar leichter auf dem Vorderrad. Windschutz ist bei der PD/Wasserrohr natürlich besser. Da musst du wissen was dir lieber ist.
Ich habe die PD gekauft weil sie meiner Meinung nach relativ günstig angeboten wurde und mir die Optik der PD einfach gut gefällt.
Gruß