Und wieder was aus dem Archiv:
Sanglas 500S, 1977.
Das besondere sind natürlich der 500er 4-Takt Einzylinder-Motor (zu der Zeit) und die voll gekapselte Scheibenbremse im Vorderad die den Eindruck einer Trommelbremse erweckt.
Der Motor war zu meinem Erstaunen ein Kurzhuber-das äußere Erscheinungsbild läßt dies absolut nicht vermuten.
Der starke Antritt-gerade im unteren Bereich der Drehzahlskala- läßt etwas ganz anderes vermuten.
Doch Sanglas sparte nicht an Schwungmasse und so läuft der Kurzhuber sehr kräftig durchs untere Drehzahlband und die 500S war ab Werk Gespann-tauglich-auch eine Besonderheit.
Mit 35 PS bi 6700U/min (offen) und 27PS bei 5900 U/min (D) hatte sie die selbe Leistung wie Yamaha`s XT 500-nur untenrum laufruhiger und kräftiger-ein imenser Unterschied-da hakt keine Kette und wenn der Single nachhaltig anschob blieb kein Auge trocken...phänomenal.
Mir machte die Maschine sehr viel Spaß wenn gleich ich erst mal schrauben durfte-die Elektrik und der Generator verweigerten die Arbeit.....
Danach aber eitel Sonnenschein und viele Ausflüge-gerne in den Schwarzwald.
Mit dem BSA -Auspuff und den niedrigen Drehzahlen ein absoluter Genuß!
Leider kam eine Ardie B 250 dazwischen die ich gegen die Sanglas eintauschte-ein schlechtes Geschäft im Nachhinein-ich fand nie die Zeit sie zu retaurieren und vekaufte sie in Teilen weiter.
Die Sanglas bleibt aber in meinem Gedächtnis haften als sehr gutes Motorrad mit einem richtig erdigen Charakter das mir und meinem Kumpel damals (Harley Softtail evo 1984 - 4 Gang) so richtig angenehm die Ohren massierte und für erstaunte Gesichter sorgte...(Sanglas? Nie gehört...?)
Anhang anzeigen 566604
Anhang anzeigen 566605