Da ja schon "mit Fingern gezeigt" wurde, möchte ich hier, als Wolf unter Schafen
, ähhh Harleyfahrer unter BMW-Fahrern, auch mal mit dem Finger zeigen.
Ganz sicher gibt's laute Harleys, ganz sicher nicht wenige (nur nicht meine, die hat tats. den Originaltopf dran, mit der originalen, geschwindigkeitsabhängig geregelten Klappe zum "Leisefahren" in Ortschaften). Soweit bin ich ja einverstanden.
Nur, Harleyfahrer neigen gemeinhin nicht dazu, sich an kurvenreichen Bergstrecken zusammenzurotten und diese auf Zeit so 5-30 mal zu durchfahren. Nur mal so als Hinweis
.
Harleyfahrer neigen auch nicht dazu, sich irgendwo auf öffentlichen Straßen in Wohngebieten zusammenzurotten und "Doughnuts" auf die Straße zu zaubern, oder extrem lange Bremsspuren zu fabrizieren (aus zulässigen 50km/h
), oder die (rein zufällig) anwesenden "Unbeteiligten" mit ihren Wheelie- o. Stoppiekünsten zu langweilen.
Ebensowenig neigt der gemeine Harleyfahrer dazu, gesperrte Wald-, Feld- u. Forstwege zu befahren und mit den lauten Tüten das Wild zu erschrecken (oder "harmlose" Waldspaziergänger mit ihren lärmenden Blagen
).
Auch neigt besagter Harleyfahrer extrem selten dazu, mit leistungs- u. lautstärkefördernden Drehzahlorgien andere Motorradfahrer "herzubrennen".
Was die allg. Lärmbelästigung angeht, ist's sicher laut, wenn einige laute Harleys vorbeifahren. Nur, ich höre die 60-120 Maschinen, die anlässlich der Dealerausfahrt in 2.5km Entfernung auf die Autobahn fahren, hier nicht. Den Idioten aus der Nachbarschaft, der direkt nach dem Anlassen min. zweimal bis zum Drehzahlbegrenzer hochdreht (bei dem möcht ich nicht Motor sein
), höre ich aber hier im Viertel (obwohl die Maschine im Leerlauf fast unhörbar ist, im Gegensatz zu manchen Harleys), auf dem Autobahnzubringer und anschließend noch längere Zeit auf der Autobahn, wenn er die Gänge ausdreht.
Soviel dazu. Auf wen ich gerade mit dem Finger gezeigt habe, kann sich jeder selber aussuchen
.
Ansonsten beschert mir die Staatsmacht, die über die Lärmentwicklung wacht, zumindest indirekt selber Lärm. Statt mit einem Besen bewaffnet das Laub aus der Gosse zu fegen, "rennt"
hier ein mit Gehörschützer bewaffneter Mitarbeiter der Gemeinde rum und bläst mit einem Motorgebläse das Laub zusammen. Nicht effektiv, aber laut (in Parkanlagen passiert das gleiche). Mit Gehörschutz heisst >=84dB. Anschließend kommt dann ein fahrbarer Staubsauger , der mindestens ebensoviel Lärm macht wie zuvor der Bläser (Und soviel Dreck, wie danach liegen bleibt, haben "Handfeger" nie zurück gelassen). Die Fußwegreinigung agiert genauso (Fahrer mit Gehörschutz!), zweimal die Woche morgens um 6.30h. Spät nachts belästigt die Üstra mit ihren extrem lauten Schienenreinigungsfahrzeugen das ganze Viertel, zweimal im Abstand von 1h (bis zur Endhaltestelle, Pause...Rückweg auf dem zweiten Schienenstrang
, und beide Male im Bereich der Haltestelle vllt noch ein wenig verweilen, so je 5min).
Aber wenn ich am WE zweimal zur Frühstückszeit wegfahre (zum Cafe natürlich, da wo alle doofen Harleyfahrer sich treffen. Manch einer wär erstaunt, wieviel Intelligenz da versammelt ist u. würde ganz schnell die Klappe halten), ist das Lärmbelästigung.
Schon klar.
Seh ich auch so
.
Grüße
Uli