T
TomTom-Biker
Gast
BMW-Umsetzung mit Folgen
Ich wußte gar nicht, daß Öl-Stand-Ablesen so kompliziert sein kann. 39 Beiträge für eine eigentlich recht simple Sache. Mein Beitrag ist nun der 40.
Wie im Beitrag 39 gezeigt, steht eigentlich alles klar verständlich in der Bedienungsanleitung drin. Und bei anderen Motorrädern mit Schauglas ist es auch nicht viel anders. Hier sind dann möglicherweise noch zwei Striche für min und max angegeben. Bei uns ist halt min ganz unten und max ganz oben. Und dazwischen ist richtig, einschließlich der Grenzen. Oder anders ausgedrückt: das Öl muß sichtbar sein, aber halt nicht oberhalb des Schauglase stehen. Deswegen leicht nach rechts kippen zur Kontrolle, falls es mal ganz oben sein sollte.
Oder liegt es wieder nur an unserer -ich gebrauche das Wort ja schon nicht mehr- eben dieser besonders urtypischen und heimischen Art alles eigentlich klare kompliziert zu machen.
Zu dem Punkt in der Mitte:
der ist nicht beschrieben, also hat der auch keine Bedeutung. Ich vermute, daß dies der Anspritzpunkt bei der Herstellung ist. Schau mal unten auf einen Yoghurt-Becher (den mit Yoghurt drin) da findest Du auch so was.
Bitte nun der 41.
Gruß
Thomas
Ich wußte gar nicht, daß Öl-Stand-Ablesen so kompliziert sein kann. 39 Beiträge für eine eigentlich recht simple Sache. Mein Beitrag ist nun der 40.
Wie im Beitrag 39 gezeigt, steht eigentlich alles klar verständlich in der Bedienungsanleitung drin. Und bei anderen Motorrädern mit Schauglas ist es auch nicht viel anders. Hier sind dann möglicherweise noch zwei Striche für min und max angegeben. Bei uns ist halt min ganz unten und max ganz oben. Und dazwischen ist richtig, einschließlich der Grenzen. Oder anders ausgedrückt: das Öl muß sichtbar sein, aber halt nicht oberhalb des Schauglase stehen. Deswegen leicht nach rechts kippen zur Kontrolle, falls es mal ganz oben sein sollte.
Oder liegt es wieder nur an unserer -ich gebrauche das Wort ja schon nicht mehr- eben dieser besonders urtypischen und heimischen Art alles eigentlich klare kompliziert zu machen.
Zu dem Punkt in der Mitte:
der ist nicht beschrieben, also hat der auch keine Bedeutung. Ich vermute, daß dies der Anspritzpunkt bei der Herstellung ist. Schau mal unten auf einen Yoghurt-Becher (den mit Yoghurt drin) da findest Du auch so was.
Bitte nun der 41.
Gruß
Thomas