Ich versteh sowieso nicht, warum man nen Reifen bei BMW aufziehen lässt???
Wenn ich mein Bad gefliest haben will, beauftrage ich ja auch keinen Elektriker!
Meine Reifen werden grundsätzlich da aufgezogen, wo ich sie auch kaufe, und das ist nicht im Internet.
Der Reifenhändler bestellt mir den Schlappen, dauert idR. max. drei Tage. Bei der Bestellung vereinbare ich schon einen verbindlichen Termin. Ausbau mach ich natürlich selber, ab in den Kofferraum mit dem Rad, vor Ort warte ich dann drauf, die eigentliche Arbeit dauert dann mit Wuchten ca. 15 Min. Ich zahle den Reifen (10,-€ über Onlinepreis) + 15,-€ Montage, das wars. Der freundliche Schrauber kriegt noch n Fünfer in die Hand, leben und leben lassen. Kratzer hatte ich an meinen schwarzen Gussfelgen noch nie, die Jungs wissen nämlich was sie tun.
Wenns wirklich mal ne Reklamation gäbe, hab ich einen Ansprechpartner, und nicht n nicht erreichbaren Onlinehändler und ne “Partnerwerkstatt“, die sich gegenseitig die Schuld zu schieben und keiner wills gewesen sein. Auf son Theater hätt ich gar keinen Bock wegen 10,-€ Ersparnis.
Hab grad mal nachgeguckt: Vergölst in Kassel
Vorderrad, Tourance Next, 19“, 129,-€ inkl. Allem
Hinterrad, TN, 17“, 135,-€ inkl. Allem
Würde übrigens niemals auf die Idee kommen, das die Jungs von Vergölst die Räder wieder einbauen sollen. Womöglich auch noch die Kette spannen, unvorstellbar, das macht mir keiner gut genug, das mach nur ich. Sonst wärs ja wieder wie beim Fliesenleger, der die Steckdosen verkabeln soll.