Das Thema ist doch schon weit über 100 Jahre alt und immer noch unverändert!
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (1819-1900)
Ich bin übrigens bekennender Selbstaufzieher, bei den Fahrradreifen auf unseren Kisten geht das doch noch relativ gut.
Nicht um die 15-25€ zu sparen, sondern um bestmögliche Performance zu haben. Vorne wird auf 2g gewuchtet und der Reifen vor der Montage ausbalanciert um die schwerste Stelle zu ermitteln, diese kommt dann gegenüber vom Ventil hin. Zur Not wird der Reifen auch nochmals auf der Felge verdreht.
Gruß,
Christoph