Öffentlich-Rechtliche und Festplattenrecorder
Dass das Fernsehen immer beschissener wird, klagen die Leute nun seit bald 40 Jahren. Ich sehe grundsätzlich das Problem, dass bei 25+ Kanälen einfach nicht genügend Geld da ist, um die alle mit tollem Content zu bespielen. Aber wenn man sorgfältig auswählt, dann gibt es immer wieder Perlen. Ich schaue durchaus auch US-Fernsehserien, die auf Privatkanälen laufen (zum Beispiel "Dexter" oder "Life"), aber so was geht nicht in real time, weil man sonst ja mehr werbung als Film sieht. Also zeichnet das mein Fesplattenrecorder auf. Der hat immer ein rundes Dutzend Aufzeichnungsjobs am Laufen, und hin und wieder schaue ich dann mal rein, was sich so angesammelt hat.
Und die Öffentlich-Rechtlichen bringen halt immer noch tolle Dokus, knallharte dänische Krimis ("Kommissarin Lund") uns so was. Und jetzt mal die Gretchenfrage: Auf welchem Fernsehkanal in Deutschland kann man sich denn vernünftig über die Vorgänge in Ägypten informieren, wenn nicht auf ARD & ZDF?
Wenn man sich allerdings - wie früher - einfach zur Prime Time vor die Kiste setzt und schaut, was so kommt, dann bekommt man in der Tat Pickel. Live geht das deutsche Fernsehen nicht mehr.
Noch schlimmer finde ich die mediale Inzucht, die um manche Schwachsinns-Formate getrieben wird: Beispiel "Ich bin ein Star, holt mich hier raus". Ich habe mir diese Sendung mal fünf Minurten angetan und gelangte zur Erkenntnis, dass es wesentlich spannender ist, Farbe beim Trocknen zuzusehen. Das wäre ja im Grunde kein Problem, schließlich gibt es noch 24 andere Sender. Aber diese Schwachsinnsshow wird von einem medialen Begleitgewitter auf allen möglichen Kanälen, in Zeitungen und auf Websites begleitet, dem man sich nicht mehr entziehen kann. Und dann hat man wirklich irgendwann mal den Eindruck, es könne wichtig sein, ob das Hobbyflittchen mit den Silikontitten oder der gescheiterte C-Promi zuerst diese Show verlassen. Das finde ich schon heftig.