Was hat das Schweizer Abstimmungsergebnis aber mit intelligentem nationalen Denken, Handeln und Fühlen zu tun?
Sehr viel! Die Abstimmung ist sehr intelligent herbeigeführt worden. Die SVP bereitet den Boden dafür seit vielen jahren, indem sie ehrbare Ziele und dumpfen Fremdenhass so eng miteinander verbunden hat, dass man das eine nicht mehr wollen kann ohne das andere mitzutragen.
Das ist soziologisch nicht mal eben so zu schaffen, das ist Volksbildung par excellence!
Ehrbares Ziel: Schutz der eigenen Kultur
Fremdenfeindlich: Bekämpfen der anderen Kulturen, herabsetzen deren Bedeutung, verknüpfen von Kultur und Vorurteil
Alternativen: Stärkung der eigenen Kultur, fragen, warum viele Ureinwohner ihrer Kultur so wenig bedeutung beimessen, kulturelle Erziehung fördern. Plus all die Alternativen, die mein kleines Hirn gar nicht erdenken kann.
Ehrbares Ziel: Den eigenen Markt schützen
Fremdenhass: Einwanderer pauschal herabsetzen
Alternativen. Sich eingestehen, dass die Immigranten teilweise die selben Ziele verfolgen wie wir. Kein grund also für hass, hingegen sehr wohl für Regulierung und allenfalls Ausbremsung eines Prozesses. Wo ist da der bedarf für Respektlosigkeit?
Ehrbares Ziel: Überfüllung vermeiden
Fremdenhass: Ausländer raus!
Alternative: Die Diskussion wird sehr bewusst so geführt, dass offiziell nur künftige Ausländer gemeint sind. Die besagte rechte partei hat aber einen Sprachgebrauch eingeführt, der sehr genau seziert zwischen einheimischen Einheimischen und einheimischen Ausländern. Gleichzeitig hat das an sich sprachlich hochsensible Volk in der Schweiz gelernt, dass vor allem Deutsche, aber letztlich alle Ausländer schon einmal eine klare Ansage aushalten sollten... Leider haben viele Schweizer noch gar nicht gelernt, wie man eine klare Ansage macht, ohne zu verletzen. Denn ein an sich wichtiger teil ihrer uralten Kultur war es, den Kompromiss zu suchen und zu deeskalieren statt zu provozieren. Diesen Teil der Kultur hat eben jene Partei geopfert, die es für wichtig erachtet, die schweizer Kultur zu schützen Speziell...
Ich kann ewig so weiter machen, meine Pause ist aber gleich beendet... Die dumpfen NPD-Parteien werden immer widerwärtige Randerscheinungen bleiben. Mit denen wir wohl leben müssen, wenn wir ein höheres ethisches Niveau leben wollen als sie selbst. Nur davon leben sie ja überhaupt, dass sie sich über die Moral der Mehrheit hinwegsetzen.
Die SVP hingegen ist da hochintelligent und plant über Jahrzehnte hinweg. Anders als viele Wähler. Ich sage ja nicht, dass nur Deppen diese Partei wählen. Ich behaupte aber, dass nicht viele Wähler diese doppelbödigen Botschaften so interpretieren wie ich es tue. Sondern dass viele nur sehen: "Hey, die sagen, was ich denke!" und eventuell weniger lang über die Konsequenzen dessen nachdenken, was sie da auslösen.
Ja, die SVP ist erheblich näher dran am Schweizer. Sie verstehen die menschliche Psyche viel genauer und spielen darauf virtuos. Etwas, was unsere arrivierten Volksvertretungen völlig verpennen und nach wie vor ablehnen. Sie produzieren lieber noch ein paar enttäuschte Luftblasen anstatt bei den Besten endlich ein paar Methoden zu klauen! Allein wenn man bedenkt, dass mit Blocher einer der stinkreichsten Industriemagnate des Landes es geschafft hat, sich dem "Volk" als einer der Ihren zu verkaufen. Das ist einfach genial und verdient methodischen respekt, so sehr ich auch die Inhalte fürchte.
Ich fürchte NICHT den Aspekt der Abschottung. Da muss sich jetzt die EU tatsächlich eher fürchten, dass dieser komische Entscheid in CH eine Sogwirkung hat. Letztlich regeln das Meiste dann doch wieder die ewigen Märkte, die im Laufe der kommenden drei jahre ihre Marionetten, pardon, die Politiker, wieder auf Kurs bringen. Aber ich denke schon, dass die europäischen Populisten derzeit mit einem mächtigen Ständer durch die gegend laufen dürfen - sie sind nämlich grade unglaublich sexy.
Was ich fürchte, sind die ausländerfeindlichen Strukturen dahinter, die auf einem Weltbild fussen, welches in seiner Radikalität effektiv gleichzusetzen ist mit dem Weltbild aller fundamentalistischer Staaten dieser kaputten Welt. Nur dass im Iran, Afghanistan oder Tschad die menschen offen radikalisiert werden, während hier in der Schweiz da spassiert, was in Amerika scheinbar schon lange der Fal ist: schleichende Radikalisierung.
Ich stimme all den Vorschreibern zu, die hier eine klaffende Lücke in der Gesellschaft wahrnehmen.