![Lewellyn](/data/avatars/m/46/46160.jpg?1577655811)
Lewellyn
Schwer unterhaltsamer Fahrbericht:
Form follows technology!?Schwer unterhaltsamer Fahrbericht:
Mal abgesehen vom E-Antrieb, ist das Konzept nicht wirklich neu. Sowas gab's bereits in den 50ern, hieß "Janus", kam von "Zündapp", und wurde nach dem doppelgesichtigen Gott der römischen Mythologie benannt.Schwer unterhaltsamer Fahrbericht:
...jetzt angenommen das die erneuerbaren demnächst für 1-2 ct (was man ja öfter liest) die kWh erzeugen, warum sollte das unbezahlbar werden?Wie ich schon schrub: 500km Strom für 100km E-Fuel.
Das kann man ja machen, aber das wird niemand bezahlen wollen außer Oldtimer- und Hypersportwagenbesitzer.
Bis auf einen harten Kern von GS-Fahrern() ist doch niemand bereit, 25€ für 100km statt 5 € zu bezahlen.
Und das ist schon niedrig geschätzt. Wenn die Karre 10 Liter säuft, sind wir bei 50€/100km.
Börsenpreise sind ja nicht unbedingt relevant, die gehen ja auch mal ins negative - ich meinte die technischen Kosten.Der Strompreis an der Strombörse schwankt zwischen 1 und 7 Cent.
Neues vom StromfahrzeugsektorAn diesem Punkt ist die Diskussion häufig beendet. Was bitte soll die Herstellung von synthetischem Benzin aus Wind- oder Solarenergie?
ggü CAC - WinWin:sondern erzeugt aus dem so produzierten Wasserstoff zusammen mit Kohlendioxid aus der Umgebungsluft ein Synthesegas.
Dieser Wasserstoff wird mit Kohlendioxid, das bevorzugt aus einer vorhandenen Industriequelle (etwa einem Zementwerk oder einer Müllverbrennungsanlage) stammt, zu Methanol synthetisiert.