Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wo kommen die Akkus, Elektronik und viele andere Teile nochmal her? Von einer lupenreinen friedlichen Demokratie die CO2 neutral arbeitet, oder...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.509
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Der Aspekt, einfach seine Umwelt nicht weiter vergiften und keine Despoten mehr bereichern zu wollen spielt echt bei euren Überlegungen keine Rolle?
Wo kommen die Akkus, Elektronik und viele andere Teile nochmal her?
Von einer lupenreinen friedlichen Demokratie die CO2 neutral arbeitet, oder aus China?
Wie war das mit den erfundenen CO2 Dingsen für 1Mrd € :bounce:

Aktuell geht es darum, ob die Hersteller den BEV Fahrer beim Service über den Tisch ziehen - bei der VW Rechnung oben würde ich sagen - Ja.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.618
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@Sonntagsbummler - ich habe nie etwas anderes geschrieben.

Beabsichtigt war den ID zu testen und diesen nach 9-12 Monaten, so wie beim Kauf noch üblich, mit Gewinn zu verkaufen. Sofern wir mit der E-Technik zufrieden gewesen wären, sollte ein kleinerer ID, vermutlich der 3er, längerfristig ins Haus.

Selbe Überlegung vor wenigen Monaten, da der 5er nach zwei Jahren zurück genommen worden wäre. Verlust dann runde 11.000€.

Da wir mit dem ID5 hochzufrieden sind, bleibt dieser voraussichtlich noch einige Jahre. Das Laden erfolgt fast nur zu Hause.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Mir schlagen die ganzen im „Temperaturfenster“ betriebenen Verbrenner morgens an der Ampel auf die Lunge.
In einigen Jahren wird man sich analog zum Rauchen in Restaurants fragen, warum man sich diese Zwangsvergiftung in den Innenstädten hat bieten lassen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.509
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ist das dann wenn das FSD funktioniert, oder die Robotaxis die Straße übernommen haben ;)
Die einige Jahre dürften noch lange hin sein... (Ausnahmen / bestimmte Innenstadtzonen betätigen die Regel)
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Der Aspekt, einfach seine Umwelt nicht weiter vergiften und keine Despoten mehr bereichern zu wollen spielt echt bei euren Überlegungen keine Rolle?
Es geht rein um ein paar Euro mehr oder weniger?
Stimmt, Tesla ist natürlich von einem Arbeiter in China oder USA gebaut und hat mit dem System Musk oder Chi Jinping nix zu tun. :cool:

Und die Batteriezellen kommen grundsätzlich woher?
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Mir schlagen die ganzen im „Temperaturfenster“ betriebenen Verbrenner morgens an der Ampel auf die Lunge.
In einigen Jahren wird man sich analog zum Rauchen in Restaurants fragen, warum man sich diese Zwangsvergiftung in den Innenstädten hat bieten lassen.
Ich hoffe, Du fährst keinen Meter mehr mit Deinen Verbrennern, oder wäre das keine Heuchelei?
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
201
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
@Sonntagsbummler - ich habe nie etwas anderes geschrieben.

Beabsichtigt war den ID zu testen und diesen nach 9-12 Monaten, so wie beim Kauf noch üblich, mit Gewinn zu verkaufen. Sofern wir mit der E-Technik zufrieden gewesen wären, sollte ein kleinerer ID, vermutlich der 3er, längerfristig ins Haus.

Selbe Überlegung vor wenigen Monaten, da der 5er nach zwei Jahren zurück genommen worden wäre. Verlust dann runde 11.000€.

Da wir mit dem ID5 hochzufrieden sind, bleibt dieser voraussichtlich noch einige Jahre. Das Laden erfolgt fast nur zu Hause.
Fast wie bei uns. Den Zoe hätten wir für ca. 5000€ mehr nach ca. einem Jahr verkaufen können. Wollten wir nicht, da auch absolut mängelfrei (habe ich aber auch erwartet) bisher. Der Kaufpreis war vor 2 3/4 Jahren etwas über 20t€. Auch wenn er jetzt viel weniger Wert wäre/ist, stört dies überhaupt nicht. Einen günstigeren Wagen für unseren Einsatzzweck gibt es kaum. Bisher auch nur an der heimischen Wallbox geladen.
Weiterhin gute Fahrt
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
968
Modell
F700GS 2015
@BMWMichel @Sonntagsbummler
Uffbasse von welchem E-Smart ihr redet! Der Smart 453/EQ basiert im Prinzip auf ZOE Technik und vermutlich daher dieselben 3 Jahre Wechselintervall für die 12V-Batterie. Eine sterbende 12V-Batterie kann schlimmstenfalls zur Tiefenentladung der Hochvolt-Batterie und damit deren Exitus führen. Ich möchte nicht der Kunde sein, der in dieser Situation der Garantieabteilung erklärt, warum das Wartungsintervall für die 12V-Batterie nicht eingehalten wurde.

Lustigerweise gibt es diese Wartingsanweisung für das Vorgängermodell Smart 451 nicht, Ich hab da in meinem gebraucht gekauften eine über 10 Jahre alte 12V-Batterie gefunden und schnellsten gewechselt.

Wie das bei den neuen (China-)Smart gehandhabt wird, kann ich nicht sagen.
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
250
Modell
NineT classic
Günstig gebraucht vor 9 Monaten gekauft mit 27 tkm. Seither 23 tkm gefahren inkl. 3 Trips >2000 km, Jahresinspektion (3 J) selbst gemacht (Fiat 500e 42 kWh):
Bremsflüssigkeitstester 9.-: Gut
Pollenfilter Hand an Gebläseauslass: Gut
Alle Scharniere und Schlösser Motorrad Kettenspray 12.-
Verriegelung des Ladesteckers: Druckluft und Silikonspray
Wischblatt Heckscheibenwischer umgedreht (Rubbeln ist weg)
Flüssigkeitsstände gut. Reifen gut. Achselemente gut. Bremsen visuell gut.
10 min "Arbeit", nicht mal schwarze Finger :wink: .
(HV Batterie-Garantie (5 J übrig) brauch ich nicht, die wird eh wegen jedem Kratzer am Unterboden abgelehnt. Und ist das Letzte, worüber ich mir nach 3 J problemlosem Betrieb Sorgen machen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
201
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
@BMWMichel @Sonntagsbummler
Uffbasse von welchem E-Smart ihr redet! Der Smart 453/EQ basiert im Prinzip auf ZOE Technik und vermutlich daher dieselben 3 Jahre Wechselintervall für die 12V-Batterie. Eine sterbende 12V-Batterie kann schlimmstenfalls zur Tiefenentladung der Hochvolt-Batterie und damit deren Exitus führen. Ich möchte nicht der Kunde sein, der in dieser Situation der Garantieabteilung erklärt, warum das Wartungsintervall für die 12V-Batterie nicht eingehalten wurde.

Lustigerweise gibt es diese Wartingsanweisung für das Vorgängermodell Smart 451 nicht, Ich hab da in meinem gebraucht gekauften eine über 10 Jahre alte 12V-Batterie gefunden und schnellsten gewechselt.

Wie das bei den neuen (China-)Smart gehandhabt wird, kann ich nicht sagen.
Wenn der Zoe abgestellt wird, wird die ´Starterbatterie´ auch nicht geladen. Somit sollte man merken, wenn die Kleine hinüber ist (kein Starten möglich). Ebenso eine starke Entladung des großen Akkus würde man beim Fahren merken. Weil ja die Kleine nur vom Großen während des Betriebes geladen wird. Da mache ich mir keine großen Sorgen, dass der große Akku tiefentladen wird.
Es wird doch immer behauptet, dass man Nachhaltig wirtschaften soll. Da wir ja alle wissen, wie so eine Batterie hergestellt wird (Inhalt), fängt bei mir hier die Nachhaltigkeit an. Außerdem bin ich dagegen, ein funktionierendes System auszuwechseln. Zumindest im Alltagsgebrauch. Beim Flugzeug (bzw. alles was keinen Boden unter den Füßen hat) oder lebensnotwendige Aggregate mal ausgenommen.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.266
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
@BMWMichel @Sonntagsbummler
Uffbasse von welchem E-Smart ihr redet! Der Smart 453/EQ basiert im Prinzip auf ZOE Technik und vermutlich daher dieselben 3 Jahre Wechselintervall für die 12V-Batterie. Eine sterbende 12V-Batterie kann schlimmstenfalls zur Tiefenentladung der Hochvolt-Batterie und damit deren Exitus führen. Ich möchte nicht der Kunde sein, der in dieser Situation der Garantieabteilung erklärt, warum das Wartungsintervall für die 12V-Batterie nicht eingehalten wurde.

Lustigerweise gibt es diese Wartingsanweisung für das Vorgängermodell Smart 451 nicht, Ich hab da in meinem gebraucht gekauften eine über 10 Jahre alte 12V-Batterie gefunden und schnellsten gewechselt.

Wie das bei den neuen (China-)Smart gehandhabt wird, kann ich nicht sagen.
Tja wird ja dann auch getauscht, geht ja nicht anders.
Nur wenn man den Preis sieht, die haben doch einen Schuss.
Die gut 300.-, sind mein Preis mit Rabatt als Mitarbeiter.
Da kostet dann der 3. Service über 600.- Brutto.
Da war die große Inspektion bei meinem 5er Touring billiger...
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
968
Modell
F700GS 2015
@Sonntagsbummler das Problem tritt wohl erst dramatisch zu Tage, wenn das Fahrzeug längere Zeit steht. Die 12V-Batterie wird irgendwann nachgeladen, ohne dass das Fahrzeug eingeschaltet ist. Hab aber gerade im Smart-Forum noch mal nachgelesen. Das Problem sollte es beim 453/EQ nicht mehr geben.

@BMWMichel ja der Preis ist eine Unverschämtheit. Verbaut wird ja noch nicht mal ein Qualitätsbatterie. Und selber eine mitbringen und einbauen lassen wird auch nicht akzeptiert.

Jedes Jahr den Pollenfilter wechseln ist auch so'n Schmarrn.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.955
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Wie die Realitäten in Bezug auf Haltbarkeit aussehen, wird sich zeigen, wenn tatsächlich mehr ältere Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung auf der Straße sind.
Wäre ja prima, wenn die Prognosen stimmen.

Immerhin hat der ADAC festgestellt, dass sich immer weniger Menschen einen Neuwagen leisten können, weil die Autos einfach zu teuer sind.
Oder der Normalverdiener einfach weniger Kohle zur Verfügung hat und es sieht ja nicht so aus, als ob sich das kurzfristig ändern wird.

Aus meiner persönlichen Sicht bleibt es spannend.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
9l mit 3.0 Diesel? Was ist das für ne Schüssel und wie wir die bewegt.
Haben uns grade n alten 2.0 TDI zugelegt, der liegt so im Mittel bei 5-6.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.758
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
9l mit 3.0 Diesel? Was ist das für ne Schüssel und wie wir die bewegt.
Haben uns grade n alten 2.0 TDI zugelegt, der liegt so im Mittel bei 5-6.
Keine Ahnung, auf was du dich beziehst, aber ein 3,0l Diesel, der im Mittel unter 9l verbraucht ist nicht leicht zu finden, zumindest wenn man 3t Anhängelast benötigt ...
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.990
9l mit 3.0 Diesel? Was ist das für ne Schüssel und wie wir die bewegt.
Haben uns grade n alten 2.0 TDI zugelegt, der liegt so im Mittel bei 5-6.
Je neuer und je mehr Euro desto unsparsamer.. Mein 1,6l Euro 6 liegt bei durchaus normaler Fahrweise bei rund 6,5 litern.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.509
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Keine Ahnung, auf was du dich beziehst, aber ein 3,0l Diesel, der im Mittel unter 9l verbraucht ist nicht leicht zu finden, zumindest wenn man 3t Anhängelast benötigt ...
Mit der Anhängelast wird blöd - unser 19er A6 mit Allrad mit dem guten alten V6 Diesel braucht auf der Kurzstrecke um die 7, dort wo er hingehört zwischen 4,5 - 6 Liter (Überland / Autobahn).
Der hat aber auch "nur" 2,6t Anhängelast - wenn das am Haken wäre, würde der je nach Anhängerprofil auch irgendwo 8-9 verbrauchen.
Mein Ranger 213PS Biturbo benötigt mit Autotransportanhänger auf der Strecke so ca. 9,5, was ca. 1 Liter mehr ggü Solo.
Der Unterschied im Verbrauch zwischen den leistungsmäßig gleichen Fahrzeugen ist die Frontfläche und auf alle Fälle die Reifen (Größe und Profil), ich würde ne Flasche Sprudelwasser wetten das ich 10-20% einspare wenn ich einer Nummer schmaler, weniger Flankenhöhe und reines Straßenprofil fahren würde.

Interessant finde ich, das mein erstes Auto (T3 Kasten mit 50PS Diesel) um die 10 Liter gebraucht hat und über die Jahrzehnte der Verbrauch so grob eigentlich immer gleich blieb, weil schneller / schwerer / breiter / Allrad. Seit dem T5 bin ich ca. 10% besser als der 84er T3.
Absoluter Sparkönig war ein 12er A4 mit Handschaltung - der lief mit 4,5l im Schnitt auf der täglichen Langstrecke - mit irgendwas 300tkm wegen Zwiemassenschwungrad defekt ausgemustert.

Und das es nich ganz OT wird ;) bei den Dieseln habe ich die Erfahrung was über die Wupper geht, was das kostet, ob es reparabel ist und das innerhalb von Minuten überall hunderte km Reichweite nachgefüllt werden können.
Bei den BEV fehlt mir das Wissen und die meisten Fahrer haben auch nicht die Möglichkeit den Hobel nachts vollzumachen - d.h. ich brauche den Diesel (Verbrenner) noch auf absehbare Zeit.
Wenn jetzt Ort X auf die Idee käme sich dagegen zu sperren und nur noch BEV zulassen würde, gibt es für mich zwei Möglichkeiten - ich kann dort keine Kunden mehr bedienen, oder ich lege die zusätzlichen Kosten um - wird spannend.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Bestellung und Kauf einer neuen Adventure in den Niederlanden/Holland

    Bestellung und Kauf einer neuen Adventure in den Niederlanden/Holland: Hallo zusammen, Wir wohnen 7 km vom nächsten Händler in den Niederlanden entfernt, hat jemand von euch Erfahrungen, ob es davor oder Nachteile...
  • Biete R 1250 GS Original Sitzbank mit Sitzheizung *neu*

    Original Sitzbank mit Sitzheizung *neu*: Verkaufe meine neue originale Sitzbank mit Sitzheizung. Die Sitzbank wurde nach Kauf der neuen Adventure direkt gegen eine andere ausgetauscht...
  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • Neu hier

    Neu hier: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Mitte 50, ausgestattet mit einer 1250 Adventure und gerne auf der Insel mit den schönsten...
  • Neuer 300er Motor

    Neuer 300er Motor: Die F 450 GS steht in den Startlöchern. Der 310er Motor wird damit bei BMW als Einstiegsmotor wohl entfallen. TVS hat daraus die Konsequenz...
  • Neuer 300er Motor - Ähnliche Themen

  • Bestellung und Kauf einer neuen Adventure in den Niederlanden/Holland

    Bestellung und Kauf einer neuen Adventure in den Niederlanden/Holland: Hallo zusammen, Wir wohnen 7 km vom nächsten Händler in den Niederlanden entfernt, hat jemand von euch Erfahrungen, ob es davor oder Nachteile...
  • Biete R 1250 GS Original Sitzbank mit Sitzheizung *neu*

    Original Sitzbank mit Sitzheizung *neu*: Verkaufe meine neue originale Sitzbank mit Sitzheizung. Die Sitzbank wurde nach Kauf der neuen Adventure direkt gegen eine andere ausgetauscht...
  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • Neu hier

    Neu hier: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Mitte 50, ausgestattet mit einer 1250 Adventure und gerne auf der Insel mit den schönsten...
  • Neuer 300er Motor

    Neuer 300er Motor: Die F 450 GS steht in den Startlöchern. Der 310er Motor wird damit bei BMW als Einstiegsmotor wohl entfallen. TVS hat daraus die Konsequenz...
  • Oben