Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Es soll Leute geben, die wollen ein Auto mit Platz und Optik und Spass und... Manchmal beschleicht mich das GefĂŒhl manche wollen dahin wo China...
JochenD

JochenD

Dabei seit
27.04.2020
BeitrÀge
94
Modell
SR500 --> XV750SE --> R1200CL --> GS1200LC BJ16 3xSchwarz
Es soll Leute geben, die wollen ein Auto mit Platz und Optik und Spass und...
Manchmal beschleicht mich das GefĂŒhl manche wollen dahin wo China vor 30- 40 Jahren war, alle gleich alle fahren Fahrrad und ein paar bestimmen.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
BeitrÀge
574
Eben, weil die Leute garnicht bereit sind fĂŒr sowas. Die wollen lieber den Schickimickiplunder statt sparsam. Da dann noch Elektro und eine Akku draufzusetzen, setzt dem ganzen die Krone auf!!
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Kann man ja wollen. Aber die Kilowattstunde wird zunehmend teurer werden (wenn sie nicht vom heimischen Dach kommt) und dann werden die Leute von sich aus drauf kommen, dass Platz und Optik nicht nur bei der Anschaffung bezahlt werden mĂŒssen.

Und damit meine ich nicht nur Eautos. Ein Liter Benzin enthÀlt ~10kWh Energie. Die Besteuerung nicht das Volumens, sondern des Energiegehaltes ist zumindest auf dem (Diskussions-)Tisch der EU.

Login - DVZ
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Daher, wenn es was werden soll mit der Weltenrettung, Einheitsauto, Einheitskleidung, 1 x im Monat Fleisch, Urlaub nur mit Bezugsschein, Ein Sozialkreditsystem, (vom Bonus Malus System haben wir ja jetzt schon des öfteren gehört) , fĂŒr „gutes Verhalten“ gibt es Bonuspunkte, fĂŒr „schlechtes Verhalten“ werden Punkte abzogen und schon löpp et.

Und dann muss der Rest noch davon ĂŒberzeugt werden.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Kann man ja wollen. Aber die Kilowattstunde wird zunehmend teurer werden (wenn sie nicht vom heimischen Dach kommt) und dann werden die Leute von sich aus drauf kommen, dass Platz und Optik nicht nur bei der Anschaffung bezahlt werden mĂŒssen.

Und damit meine ich nicht nur Eautos. Ein Liter Benzin enthÀlt ~10kWh Energie. Die Besteuerung nicht das Volumens, sondern des Energiegehaltes ist zumindest auf dem (Diskussions-)Tisch der EU.

Login - DVZ
Was ich schon des öfteren ausfegfĂŒhrt habe, Strom ist das neue Gold und die Regierungen kommen so langsam in GoldgrĂ€berstimmung.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Daher, wenn es was werden soll mit der Weltenrettung, Einheitsauto, Einheitskleidung, 1 x im Monat Fleisch, Urlaub nur mit Bezugsschein, Ein Sozialkreditsystem, (vom Bonus Malus System haben wir ja jetzt schon des öfteren gehört) , fĂŒr „gutes Verhalten“ gibt es Bonuspunkte, fĂŒr „schlechtes Verhalten“ werden Punkte abzogen und schon löpp et.

Und dann muss der Rest noch davon ĂŒberzeugt werden.
Ich sehe schon Soylent Green in den Verteilstellen đŸ˜±
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Der Bochumer Grossvermieter "VIVA-West" steigt in die Stromproduktion mit seinen zigtausenden Quadratmetern DachflĂ€chen ein, Verkauf des Stroms an die Mieter, RĂŒckkehr zu Durchlauferhitzern. Gibts ein aktuelles Interviewin der WAZ zu, leider hinter einer Bezahlschranke.

Und da gebe ich Dir recht:
Strom wird zunehmend alles antreiben und erwÀrmen. Von daher wird sich die Besteuerung auch darauf verlegen.
Schließlich muss die Summe des Steueraufkommens zumindest konstant bleiben.

Und dann wird die Effizienz im Auto das auschlaggebende Kriterium.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
8.517
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Kann man ja wollen. Aber die Kilowattstunde wird zunehmend teurer werden (wenn sie nicht vom heimischen Dach kommt)
...im Leben nicht!
Auch der selbstproduzierte Strom wird genauso hoch besteuert werden - genau in dem Maß wie andere Einnahmen zurĂŒckgehen + X - da setze ich einen Liter SuperPlus drauf ;)
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das wird so Ă€hnlich wie mit der Katzensteuer: Wenn erst genĂŒgend PVs montiert sind, wird der Widerstand der Besitzer gegen eine Besteuerung so hoch sein, dass sich das in Wahlprozenten massiv auswirken wird, die Politik also davor zurĂŒckschrecken wird.
Eine Katzensteuer, so sinnvoll sie auch wÀre, ist heute auch nicht mehr durchsetzbar.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
BeitrÀge
574
Da wird dem Staat garnichts ĂŒber bleiben als das auch zu besteuern, Mineralölsteuer ist ja nicht mehr. Niemand möchte heute mehr fĂŒr Sprit bezahlen, aber trotzdem sind sich alle Parteien einig, das eine CO2 Abgabe eingefĂŒhrt werden muss, der "Lenkungswirkung" wegen!! :bounce:

Davon wir kein Gutverdiener auch nur einen Kilometer weniger mit seinem Spritschlucker fahren und der Geringverdiener, der eh nur das nötige fÀhrt, auch nicht, weil er garnicht anders kann!!
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die Mineralölsteuer ist heute die Energiesteuer. Und wenn die EU tatsĂ€chlich mal eine "Energiesteuer" umsetzt, also der Energiegehalt besteuert wird, dann wirds ganz finster fĂŒrs Benzin. Verbrenner sind halt Ă€usserst ineffizient in der Energienutzung.

Wenn (theoretisch) auf die kWh Solar-Energie 10 Cent Energiesteuer drauf kommt, dann kÀme auf einen Liter Benzin aufgrund des Energiegehaltes 10*10 Cent Energiesteuer.

Das wĂŒrde die Wende zur ElektromobilitĂ€t sicherlich beschleunigen.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
BeitrÀge
574
Wir sind doch schon fast bei einem Euro Steuern auf den Liter Sprit (Mineralölsteuer + Mwst).

Das ist auch kein "theoretisch" das ist die nackte Wahrheit. Mit der lebne wir und die haben wir akzeptiert.
Und mit der CO2-Steur drauf sind wir bei dem satten Euro. (auch das scheint mehrheitsfÀhig zu sein)

Und wenn 10 Cent /KWh auf selbsterzeugte PV-KWh kommen, bricht das dem Solarmarkt das Genick, dann kauft gar niemand mehr den Kram, weil der ROI dann ins unendliche geht. (ausser Spesen nichts gewesen)
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.955
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Leider wĂŒrde ich mal befĂŒrchten, dass die Energiesteuer so angesetzt wird, dass die sinkenden Einnahmen aus der Treibstoffsteuer ausgeglichen werden, vielleicht nutz man auch die Chance und legt noch ein SchĂŒppchen drauf.
Wenn ich mich in diesem Punkt irre, wĂŒrde es mich freuen. Aber ich glaube nicht, dass der Staat in der aktuellen Situation auf nur einen Cent möglicher Einnahmen verzichten wird
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wir sind doch schon fast bei einem Euro Steuern auf den Liter Sprit (Mineralölsteuer + Mwst).

Das ist auch kein "theoretisch" das ist die nackte Wahrheit. Mit der lebne wir und die haben wir akzeptiert.
Und mit der CO2-Steur drauf sind wir bei dem satten Euro. (auch das scheint mehrheitsfÀhig zu sein)

Und wenn 10 Cent /KWh auf selbsterzeugte PV-KWh kommen, bricht das dem Solarmarkt das Genick, dann kauft gar niemand mehr den Kram, weil der ROI dann ins unendliche geht. (ausser Spesen nichts gewesen)
Der Unterschied zur gekauften kWh bliebe ja gleich. Da sind ja auch die 10 Cent drauf. "GĂŒnstig" ist ein relativer Begriff...
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Mineralölsteuer und Umsatzsteuer aus KraftstoffverkÀufen machen wohl beinahe 10% der Einnahmen des Bundes aus. Allein die Mineralölsteuer waren 2019 fast 48.000.000.000 Euro.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Die Mineralölsteuer ist heute die Energiesteuer. Und wenn die EU tatsĂ€chlich mal eine "Energiesteuer" umsetzt, also der Energiegehalt besteuert wird, dann wirds ganz finster fĂŒrs Benzin. Verbrenner sind halt Ă€usserst ineffizient in der Energienutzung.
Bullshit!
Siehe meine Rechnung auf der Seite vorher.
Die Verbrenner sind nur ineffizient gegenĂŒber der E-MobilitĂ€t weil die EU Politik nicht rechnen kann oder will.
Aber wenn so Leute wie du es nur lange und oft genug wiederholen dann glauben es bestimmt bald alle.
Ist genau wie beim Klimawandel. Da werden unwissende Teenies von NGOs so lange instrumentalisiert bis sie auf die Straße gehen und fĂŒr oder gegen irgendetwas demonstrieren von dem sie keine Ahnung haben.
Wer am lautesten brĂŒllt, hat gewonnen
.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Es gibt seit 2006 keine Mineralölsteuer mehr. Wenn Du die Energiesteuer meinst, die ist auch auf Heizöl und Gas erhoben.
Gucken wir doch mal beim BMF nach:

Die Energiesteuer war mit einem Aufkommen von 37,6 Mrd. € im Haushaltsjahr 2020 die aufkommensstĂ€rkste Bundessteuer. Maßgeblich fĂŒr das Volumen der Energiesteuer ist mit 89,0 Prozent der Anteil am Aufkommen der Besteuerung des Kraftstoffverbrauchs, insbesondere von Benzin und Diesel. Hier verringerten sich die Steuereinnahmen im Vorjahresvergleich um 8,7 Prozent. Das Aufkommen aus der Energiesteuer auf Heizöl stieg um 15,7 Prozent; das Aufkommen aus der Energiesteuer auf Erdgas verringerte sich um 1,0 Prozent. Im Ergebnis ging die Energiesteuer deutlich, und zwar um 7,5 Prozent, gegenĂŒber dem Haushaltsjahr 2019 zurĂŒck.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Wir sind doch schon fast bei einem Euro Steuern auf den Liter Sprit (Mineralölsteuer + Mwst).

Das ist auch kein "theoretisch" das ist die nackte Wahrheit. Mit der lebne wir und die haben wir akzeptiert.
Und mit der CO2-Steur drauf sind wir bei dem satten Euro. (auch das scheint mehrheitsfÀhig zu sein)

Und wenn 10 Cent /KWh auf selbsterzeugte PV-KWh kommen, bricht das dem Solarmarkt das Genick, dann kauft gar niemand mehr den Kram, weil der ROI dann ins unendliche geht. (ausser Spesen nichts gewesen)

Die 25 € die Tonne auf Luft wird jetzt aktuell fĂŒr jeden ja spĂŒrbar, bei schon bald 60 € die Tonne wird es auch unter dem Aspekt der Weltenrettung eng fĂŒr die Entscheider mit Ihren Argumenten. Ein immer höherer CO2-Preis sorgt ja nicht fĂŒr mehr Klimaschutz, sondern nur fĂŒr mehr Frust. Die CO2-Steuer ist ja nichts anderes wie eine Art Universalsteuer, die nahezu alle Aspekte des menschlichen Lebens mit einem Preisschild versieht, dessen Höhe der Staat quasi nach Belieben festlegt um fehlende Einnahmen abzudecken und um kĂŒnftig diese zu erweitern.

Ein Rechen-Beispiel: Ein Berufspendler der mittleren Einkommensschicht (3.700 € Brutto) der sich die Miete in der Großstadt nicht mehr leisten kann, fĂ€hrt jeden Tag 50 Kilometer zur Arbeit und zurĂŒck, also insgesamt 100 Kilometer. Er besitzt einen Ă€lteren Benzin-PKW, der im Schnitt acht Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Pro Arbeitstag fallen also rund 12 Euro Benzinkosten an, ĂŒbers Jahr gerechnet macht das bei 230 Arbeitstagen 2760 Euro. Schon das deckt die aktuelle Pendlerpauschale lĂ€ngst nicht mehr ab.

FĂŒr die kommenden Jahre rechnen wir mit 230 Arbeitstagen und der oben dargestellten Benzinpreis-Erhöhung:
Ab 2021 steigen die Kosten auf 2944 Euro jÀhrlich (plus 184 Euro im Vergleich zu 2020)
Ab 2025 sind es 3312 Euro (plus 552 Euro)
Ab 2030 sind es 3680 Euro (plus 920 Euro)
Wenn, wie bereits gefordert wurde, die Pendlerpauschale abgeschafft wird, steigen die Kosten noch einmal deutlich.

Und nicht dabei vergessen, das Heizen einer 80qm Wohnung kostet nochmal in den gleichen ZĂŒgen dann mehr, Stromkosten aussen vor.


Und es gibt dazu keine Alternative fĂŒr den Endverbraucher. Er zahlt und die Co2 Belastung wird real weiter steigen,
natĂŒrlich bilanziell gerechnet sinken.
Die eingefĂŒhrte CO2-Steuer 2021 reduziert das Co2 um mindestens 740.000 Tonnen.
Das entspricht der Stilllegung von etwa 360.000 Fahrzeugen.
Das wiederum entspricht dem Wert etwa 0,8 Prozent aller CO2-Emissionen die durch Pkw verursacht werden.

Mit dann 60€/Tonne wird daraus mindestens 1,62 Millionen Tonnen was dann rund 1,7 Prozent der CO2-Emissionen von Pkw oder einer Stilllegung von 790.000 Fahrzeugen entspricht.

Nur wissen wir das das real nicht stimmt es werden keine 790.000 Fahrezeuge stillgelegt, aber so wird KlimaneutralitÀt schön gerechnet.


Die erhöhten Kraftstoffpreise oder wenn auf E Mobile umgestellt wird, die höheren Betriebskosten, werden Handwerker, Dienstleister und Unternehmen natĂŒrlich auf ihre Preise aufschlagen. Auch hier wird es fĂŒr den Endverbraucher also deutlich teurer – und zwar auch fĂŒr die, die nach der Definition des Umweltministeriums "klimafreundlich" aufs Autofahren verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ganz vergessen, es dauert jetzt auch nicht mehr lange bis es eine CO2 Abgabe fĂŒr das benutzen des Internet kommt.

Denn:
Jeder Klick im Internet verursacht CO2-Emissionen

Eine Stunde ein Video streamen: 3,2 Kilogramm CO2
Eine Google-Suchanfrage: 0,2 Gramm CO2
Einfache E-Mail (ohne Anhang): 4 Gramm CO2
E-Mail mit Fotoanhang: 30 Gramm CO2
Spam-Mail: 0,3 Gramm CO2
Ein Amazon-Paket (Direktzustellung): 500 bis 600 Gramm CO2

Zum generellen Vergleich: Ein PKW verursacht im Schnitt 120 Gramm CO2-Emissionen pro Kilometer.

Denn dran denken:
eine Art Universalsteuer, die nahezu alle Aspekte des menschlichen Lebens mit einem Preisschild versieht, dessen Höhe der Staat quasi nach Belieben festlegt
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wir haben die Umwelt bisher quasi "umsonst" verdreckt.

Die Aufgabe der Politik wĂ€re jetzt, a) den Leuten die Wahrheit zu sagen, dass der Umweltschutz nicht zum Nulltarif zu haben ist und b) mal ernsthaft drĂŒber nachzudenken, wo man den BĂŒrger denn entlasten könnte.

Und da komme ich wieder zur CO2-Abgabe, deren Aufkommen komplett (bis auf ein paar Regiekosten) an die BĂŒrger erstattet wird. Analog zur Umsatzsteuer/Vorsteuer bei den Unternehmen. Monatlich.

CO2-Abgabe auf alles, Strich drunter, durch die Anzahl der BĂŒrger teilen, jedem denselben Anteil auszahlen.
Aber das wĂŒrde ja die finanziell schwachen bevorteilen, die, weil sie es sich nicht leisten können, nicht in den Urlaub fliegen, keinen fetten Biturbo bewegen, wenig Fleisch essen und auf wenig FlĂ€che wohnen.
Die wĂŒrden jeden Monat profitieren. Unterdurchschnittlich CO2-Abgabe bezahlt, durchschnittlich erstattet bekommen.

Aber das wÀre ja quasi eine Umverteilung von oben nach unten. Undenkbar...
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit lÀngerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne

    mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne: Hi, habe gestern meine 1300er beim HĂ€ndler zwecks Softwareupdate des Starterrelais abgegeben. Das wurde bei meinem letzten HĂ€ndler leider...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17: Ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden lediglich 15 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause gefahren. Sie...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche fĂŒr HP2 Enduro NEU

    Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche fĂŒr HP2 Enduro NEU: Ich rĂ€ume den Keller aus und verkaufe daher: Einen original Straßenradsatz fĂŒr die HP2 Enduro aus 2006 mit originaler Bereifung, Bremsscheibe...
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW MotorschutzbĂŒgel Satz fĂŒr die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU - Ähnliche Themen

  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit lÀngerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne

    mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne: Hi, habe gestern meine 1300er beim HĂ€ndler zwecks Softwareupdate des Starterrelais abgegeben. Das wurde bei meinem letzten HĂ€ndler leider...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 und 170/60/R17: Ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden lediglich 15 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause gefahren. Sie...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche fĂŒr HP2 Enduro NEU

    Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche fĂŒr HP2 Enduro NEU: Ich rĂ€ume den Keller aus und verkaufe daher: Einen original Straßenradsatz fĂŒr die HP2 Enduro aus 2006 mit originaler Bereifung, Bremsscheibe...
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor SchutzbĂŒgel SturzbĂŒgel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW MotorschutzbĂŒgel Satz fĂŒr die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • Oben