Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Und sich auch noch leisten können. :Augenzwinkern_2: Josef
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Und sich auch noch leisten können. :Augenzwinkern_2:

Josef
Frau Baerbock wird's richten, mit ihrer Idee, ältere Stromer mit staatlicher Unterstützung finanziell schwächeren Mitbürgern zugänglich zu machen. Da kostet das Teil dann nur noch 40k (bei halbierter Reichweite wegen schlappen Akkus reicht das ja wohl ;)), und wie die "Neukäufer" die Dinger dann laden (können), steht auf einem ganz anderen Blatt.
Irgendwie sind die Stromer, außer ev. technisch bzgl. der Fzg.e, noch nicht ganz ausgegoren, fürchte ich, wenigstens nicht für die Masse der ("von oben gewollten") Nutzer :(.

Uli
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.826
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Listenpreis so um die 80.000 Euro. Muss man wollen. :zwinkern:
Dürfte deutlich darunter liegen. Aber am schönsten finde ich an der Sache, dass sich die 130 km/h-Diskussion mit solchen Autos zunehmend erledigt. :bye: :wink:
Um eine passable Reichweite zu erreichen und möglichst wenig Ladestops zu benötigen, fährt man freiwillig mit so einem Tempo.

Und einschlafen wird man dabei trotzdem nicht, weil man ständig am Rechnen und Austüfteln ist, mit wievielen Ladestops an welchen und wie schnellen Ladesäulen man den Vorrat wieder auffüllt.

Film
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Dürfte deutlich darunter liegen.
Etron sportback liegt nun mal in der Region. Wenn ich soviel Geld für n Auto ausgebe, will ich sicher nicht spätestens alle 300 km eine Stunde Ladepause machen, im Winter wahrscheinlich alle 150 km.
übrigens hört man in dem Beirag auch schön, dass einige deutsche Ingenieure e-Mobilität immer noch nicht richtig verstanden haben. Der Soprtback hat einen besseren cw-Wert als das normale Modell, wirkt sich wohl proportional auf den Verbrauch und die Reichweite aus. Trotzdem halten vor allem die deutschen Autobauer an den klumpigen Formen ihrer Autos fest.
Die Benzinjunkies in Zuffenhausens behalten sogar das „Turbo“ in der Modellbezeichnung ihres eAutos, obwohl das natürlich kompletter Quatsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Du meinst frei nach dem Motto: Es kann nicht sein was nicht sein darf?
Das auch.

Aber grüne Ideen und ihre propagierten Lösungen sind eben ideologiebasiert und die Komplexität der Realität ausblendend.
Ein gutes Beispiel ist ja immer die Forderung nach Förderung und Ausbau des Bahnverkehrs. Dieser Forderung würde sich ja kein Mensch verschließen, aber gefördert wird der Quasi-Monopolist bereits mit Fantastilliarden Euro und Deutschland zeigt immer wieder, wie schwierig bis geradezu unmöglich ein Ausbau von Verkehrswegen ist. Und häufig sind es eben die Grünen und ihre staatlich geförderten NGO (ja, ein Widerspruch), die einen Ausbau vor Ort behindern, verzögern und verteuern.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Zurück zum Thema Elektromobilität:

In Hannover ist ja ein Busdepot abgebrannt, mit fünf Elektrobussen u.a. Diese konnten durch die FW aufgrund der großen Hitzeentwicklung aufgrund der brennenden Akkus wohl nicht gelöscht werden.

Einen noch größeren Brand gab es ja bereits am 1. April in Düsseldorf, als auch dort ein Busdepot mit u.a. Elektrobussen brannte. Eine genaue Brandursache wurde dort nicht genannt, Brandstiftung aber ausgeschlossen.

Vielleicht ist es doch nicht so schlau, die völlig überteuerten und enorm reichweitenbeschränkten Elektrobusse zusammen mit konventionellen Fahrzeugen in einer Halle zu laden.

Die Berliner BVG ist zwar auch nicht das schlaueste Unternehmen der Welt, lädt seine Elektrobusse aber zumindest auf dem Betriebshof Indira-Ghandi-Straße unter freiem Himmel.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.523
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
übrigens hört man in dem Beirag auch schön, dass einige deutsche Ingenieure e-Mobilität immer noch nicht richtig verstanden haben. Der Soprtback hat einen besseren cw-Wert als das normale Modell, wirkt sich wohl proportional auf den Verbrauch und die Reichweite aus. Trotzdem halten vor allem die deutschen Autobauer an den klumpigen Formen ihrer Autos fest.
...ein SUV ist doch von der Konzeption für 95% der Besitzer das "falsche" Fahrzeugkonzept.
Haben deshalb die Ingenieure was falsch verstanden, weil sie die Dinge konstruieren und die Händler sie verkaufen?
Und welcher andere Autohersteller reitetet aktuell nicht auf der SUV Welle...

Die Benzinjunkies in Zuffenhausens behalten sogar das „Turbo“ in der Modellbezeichnung ihres eAutos, obwohl das natürlich kompletter Quatsch ist.
...mein Smartphone hat auch Turboladen - also alles gut ;)
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.959
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Der Begriff Turbo beim Stromer ist so wie vegane Schnitzel. Aber schau mal ins Kühlregal. Ist halt ein Verkaufsargument.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Der Begriff Turbo beim Stromer ist so wie vegane Schnitzel. Aber schau mal ins Kühlregal. Ist halt ein Verkaufsargument.
Also wenn auf einem Auto Turbo draufsteht sollte auch einer drin sein. Veganes Schnitzel ist aber genauso abstrus.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.523
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Rückenwind für Elektroautos in Berlin - irgendwie...

In weniger als zehn Jahren soll nach dem Willen der Berliner Verkehrsenatorin Regine Günther (Grüne) die Innenstadt der Millionenmetropole für Benzin- und Dieselfahrzeuge gesperrt werden. "Wir wollen mittelfristig eine Zero-Emission-Zone einrichten", sagte Günther nach der Sitzung des Senats, der einen Maßnahmenplan für mehr Klimaschutz beschlossen hat. Vorgesehen ist das zunächst für den Bereich innerhalb des S-Bahnrings der Hauptstadt. Das heißt laut Günther, dass hier nur noch Kraftfahrzeuge elektrisch unterwegs sind oder zumindest mit alternativen Antrieben. Solche mit Benzin- und Dieselmotor sind dann tabu.
...was auch immer ein alternativer Antrieb ist - Flintstone Car, oder vielleicht auch Gas(e) und Alkohol? ;)

Im Maßnahmenplan des Senats steht dazu allerdings keine Zeitangabe. Günther betonte jedoch: "Mittelfristig ist für mich vor 2030." In einem zweiten Schritt soll die Null-Emissions-Zone dann auf ganz Berlin ausgeweitet werden. Bis 2030 sollen außerdem alle Fahrzeuge in landeseigenen Betrieben und Verwaltungen mit Elektroantrieb unterwegs sein. Solche Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen zu verringern. Schon im Dezember 2019 hatte Berlin als erstes Bundesland die "Klimanotlage" erklärt.
...da bin ich gespannt - wenn ich da an die vielen Spezialfahrzeuge denke die Kommunen so im Einsatz haben - geht beim Müllwagen los und endet beim Hubsteiger um die LED Lampen zu wechseln ;)

Berlin: Autos aus der Innenstadt, kein 365-Euro-Ticket für den ÖPNV
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
...da bin ich gespannt - wenn ich da an die vielen Spezialfahrzeuge denke die Kommunen so im Einsatz haben - geht beim Müllwagen los und endet beim Hubsteiger um die LED Lampen zu wechseln ;)

Berlin: Autos aus der Innenstadt, kein 365-Euro-Ticket für den ÖPNV
Das wird bereits auf EU-Ebene immer mehr quotiert. Ein immer höherer Prozentsatz an Fahrzeugen muss alternative Antriebe aufweisen - was bei der fehlenden Marktreife und den Preisen natürlich einfach nur unsinnig ist.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Nach dem total unbedachte Schnellschuss der Politik (eigentlich war das ja nur eine) mit der Energiewende nach Fukushima spürt jeder im realen Leben die Auswirkungen und die Konsequenz daraus heute sehr deutlich, Deutschland hat die höchsten Energiekosten und den schmutzigsten Strom überhaupt und dieser ist zudem bei dem stetig steigenden Bedarf an Strom ungeeignet für die Elektromobilität.

Und was macht man jetzt, die gleichen Dummen Politiker sind dabei diesen Schnellschuss von vor 10 Jahren zu wiederholen und das Klimaschutzgesetz innerhalb von weniger als vierzehn Tagen von der Beratung bis zur Abstimmung weiter zu verschärfen, ohne auch nur mal im Ansatz die Änderungen zu durchdenken, welche Auswirkungen das auf die Bevölkerung, die Industrie und den Wohlstand hat, und damit nicht umsetzbar sein werden.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • neu aber ohne GS - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • Oben