Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Oder anders: ich weiß nicht, wer Recht hat. Und deswegen maße ich mir auch nicht an, dem Anderen zu u herstellen, dass er unrecht hat. Ich habe...
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.654
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Kommt halt immer drauf an wer die Studie bezahlt, gelle....
Oder anders: ich weiß nicht, wer Recht hat. Und deswegen maße ich mir auch nicht an, dem Anderen zu u herstellen, dass er unrecht hat.
Ich habe meine Entscheidung getroffen und glaube, dass es die richtige war. Deswegen bin ich gewillt, Unbequemlichkeiten in Kauf zu nehmen, Geld in Infrastruktur (Wallboxen) zu investieren und denke auch über PV nach.
Du nicht, okay, Deine Entscheidung, akzeptiere ich und erwarte das genauso. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Slipperman

Slipperman

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
411
Ort
Dortmund
Modell
TÜ 1200
Man muß sich dabei aber ranhalten, weil das Auto eher zur Weiterfahrt bereit ist wie Burger und Fritten gegessen sind. :rollleyyes:
[/QUOTE]

Und schon ist die CO2 Bilanz wieder im A.... :D
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Oder anders: ich weiß nicht, wer Recht hat. Und deswegen maße ich mir auch nicht an, dem Anderen zu u herstellen, dass er unrecht hat.
Ich habe meine Entscheidung getroffen und glaube, dass es die richtige war. Deswegen bin ich gewillt, Unbequemlichkeiten in Kauf zu nehmen, Geld in Infrastruktur (Wallboxen) zu investieren und denke auch über PV nach.
Du nicht, okay, Deine Entscheidung, akzeptiere ich und erwarte das genauso. Mehr nicht.
Völlig in Ordnung.
Meist meinen die Batterieauto-User aber sie müssten andere missionieren und haben Recht und Moral im Abo gepachtet.
Ich bin froh über jeden der so ein Ding fährt.
Das macht die Autobahnen frei.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Es zeigt vor allem, dass Elektromobilität eine Mobilität für reiche Länder ist, die eine gesicherte Energieversorgung haben.
Beides trifft auf viele andere Länder wie auch auf Deutschland nicht zu.

Gruß Thomas
Energieversorgung und Reichtum, erstere durch Wasserkraft gesichert, und letzteres, nicht zu vergessen ;),
durch den Verkauf von fossilen Brennstoffen!

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Und ich dachte immer der Reichtum der Norweger käme aus dem Export von Surströmming!? :smiley-laughing:
Aber Dein Hinweis ist korrekt, entweder - oder.
Aber auch im Fall von Norwegen ist das ein Wechsel auf sehr hohem Niveau.
Nicht zu vergessen dass Norwegen über 80% Wohneigentum hat, D-Land knapp über 50%.
Da lässt sich Wallbox und Co leichter realisieren als in Wohnsiedlungen in denen heute schon in dritter Reihe geparkt wird.
Ralf, wenn die konsequent wären und die Ölförderung zurückfahren oder gar ganz abstellen würden, wie soll dann ihr Staatshaushalt noch finanziert werden ?
Und das mit den Wallboxen ist auch mit Wohneigentum öfters mal nicht so einfach, weil du musst ja auch noch
eine entsprechend dimensionierte Zuleitung zur Wallbox haben, damit die Ladung dann nicht >2 Tage dauert.
Und bei der Bebauungsdichte in den oberen 3/4 von Norwegen könnte schon das ein grosses Problem für sehr viele sein.

Josef, der trotz PV Anlage die näGSten Jahre sicher keine E Dose kaufen wird.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Man stelle sich vor, es ist 2050 und wir hätten völlig unnötig auf erneuerbare Energien gewechselt. Die Prognosen zum Klimawandel hätten nicht gestimmt.
Jedes Haus würde den Strom für seine Bewohner selbst herstellen, die Luft in den Städten wäre frei von Lärm und Schadstoffen, wir wären erheblich unabhängiger von Despoten, die Industrie würde mit grünem Wasserstoff und den daraus erzeugten Energieträgern laufen, noch dazu alles mit hiesiger Wertschöpfung, welch haarsträubende Vorstellung.

Wie erfreulich dagegen die Aussichten, wenn die Prognosen stimmen und bei Beibehaltung der aktuellen fossilen Energiewirtschaft mit immer zerstörerischer Erschließung und Ausbeutung neuer fossiler Lagerstätten, immer mehr CO2, immer schnelleren Klimawandel. Dafür mit schnellem Tanken.

Da kann man sich echt nicht entscheiden...
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.151
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Man stelle sich vor, es ist 2050 und wir hätten völlig unnötig auf erneuerbare Energien gewechselt. Die Prognosen zum Klimawandel hätten nicht gestimmt.
Jedes Haus würde den Strom für seine Bewohner selbst herstellen, die Luft in den Städten wäre frei von Lärm und Schadstoffen, wir wären erheblich unabhängiger von Despoten, die Industrie würde mit grünem Wasserstoff und den daraus erzeugten Energieträgern laufen, noch dazu alles mit hiesiger Wertschöpfung, welch haarsträubende Vorstellung.

Wie erfreulich dagegen die Aussichten, wenn die Prognosen stimmen und bei Beibehaltung der aktuellen fossilen Energiewirtschaft mit immer zerstörerischer Erschließung und Ausbeutung neuer fossiler Lagerstätten, immer mehr CO2, immer schnelleren Klimawandel. Dafür mit schnellem Tanken.

Da kann man sich echt nicht entscheiden...
Ich bin da eher fürs Bewährte. Fortschritt sollte evolutionär und nicht revolutionär, eben aus sich selbst heraus stattfinden und von staatlicher Seite allenfalls ordnungsrechrlich begleitet werden.
Führer die mit zweifelhafter Wissenschaft uns in eine rosige Zukunft leiten wollen hatten wir schon. Die Geschichte zeigt, dass dies immer übel geendet hat.

Gruß Thomas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Es könnte aber sein, dass wir für Evolution keine Zeit mehr haben. Auch das läuft darauf hinaus, lassen wir es drauf ankommen oder werden wir schneller.

Das Risiko ist immer, wir schießen evtl. übers Ziel hinaus vs. die Welt wird sich dramatisch in den Lebensbedingungen zuungunsten der Menschheit ändern.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Es könnte aber sein, dass wir für Evolution keine Zeit mehr haben. Auch das läuft darauf hinaus, lassen wir es drauf ankommen oder werden wir schneller.

Das Risiko ist immer, wir schießen evtl. übers Ziel hinaus vs. die Welt wird sich dramatisch in den Lebensbedingungen zuungunsten der Menschheit ändern.
Da ist sie wieder.
Die absolute Alternativlosigkeit....
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
830
Modell
R 1200 GS Rallye
Es könnte aber sein, dass wir für Evolution keine Zeit mehr haben. Auch das läuft darauf hinaus, lassen wir es drauf ankommen oder werden wir schneller.

Das Risiko ist immer, wir schießen evtl. übers Ziel hinaus vs. die Welt wird sich dramatisch in den Lebensbedingungen zuungunsten der Menschheit ändern.
Evolution passiert, einfach so! Und gar niemand wird daran etwas ändern. Du kannst/wirst einfach daran teilnehmen, egal wie es kommt...
Ich könnte/sollte jetzt wahrscheinlich noch schreiben dass man natürlich was tun muss, es nicht so weiter gehen kann und so weiter. Alles richtig! Dennoch, bei dem jetzigem Lösungsansatz können 90% der Welt gar nicht mitmachen und es sieht bei völlig nüchterner Betrachtung alles einfach nur nach "Wohlstands-Gewissens green Washing" aus...
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die Welt hat sich verpflichtet, bis 2050 CO2-Neutral zu sein.
Das steht in der Tat nicht zur Diskussion.

Und wenn selbst RWE-Chef Schmitz zu der Erkenntnis gekommen ist, dass der Klimawandel viel schneller kommt als gedacht, könnten auch andere ihre Ansichten vielleicht noch mal überdenken.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Gut, das die Erde weiss, was sie dann mit den deutschen Bemühungen zu machen hat. 🤣

Und was Verpflichtungen zur Klinaneutralität wert sind, sieht man perfekt an sonstigen Verpflichtungen ( Frieden für Afghanistan oder den nahen Osten), ich habe noch nirgends die einzig rationale Verpflichtung gesehen, Bevölkerung und Konsum deutlichst reduzieren/einschränken.
Sonst nützt es rein garnichts, wenn doppelt so viele je nur noch die Hälfte verbrauchenn.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.151
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Obwohl ich hier als eim pöser Petrolhead gelte, fange ich sofort mit der Weltenrettung an:
Ab jetzt fahre ich nur noch im Rückwärtsgang, da hört sich mein Wagen schon mal wie ein E-Auto an.

Gruß Thomas
 
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.904
Ort
Kreis RE
Keine Zeit für Evolution zu haben?... eher nicht :-)
Es gibt andere Stellschrauben um den CO2 Anteils des Individualverkehrs zu verringern ohne gleichzeitig komplett neue Technologien zu "entwickeln", diese wurden oft genug genannt (vorhandenes automobiles kleiner, leichter LANGSAMER und damit sparsamer zu bauen.)
Den Blick ins Jahr 2050 zu richten mit dem Glauben, dass alles besser wird (bei dann VERMUTLICH 10 Milliarden Menschen) halte ich für gewagt und Bauernfängerei um den heissen chice zu verkaufen der viel Probleme nur verlagert, aber immerhin, es wird ne Menge "Geld gemacht" und genau das ist das Problem...

Es wird immer Mitbewohner auf diesem Planeten geben, die mit Scheuklappen nach vorne rennen weil´s ihnen in den Kram passt und alles drumherum ausblenden. Richtige Lösungen werden anders angegangen, das ist aber unpopulär und politischer Selbstmord...wenn´s vor der Wahl auch ehrlich gesagt wird :-)
Möglich dass ich dann zu den Gestrigen gehöre, ist aber nicht schlimm! Solange ein Konzept nicht richtig durchdacht >well to wheel< und umsetzbar ist, würde ich erstmal weiter drüber "nachdenken", forschen, testen usw. und nicht mit gesamtheitlich gesehenen Rohrkrepierern (nix anderes ist die Elektromobilität für mich momentan) hausieren gehen und das Steuergeld zum Fenster hinauswerfen.


Ich geh jetzt wandern, Allen! schönes Wochenende!
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Wir brauchen einfach mehr 3-Tonner Elektro-SUVs und schon ist die Welt gerettet, denn günstige Elektroleichtfahrzeuge, die es schon seit den 70er Jahren gibt, sind natürlich völlig unzumutbar.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.887
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es könnte aber sein, dass wir für Evolution keine Zeit mehr haben. Auch das läuft darauf hinaus, lassen wir es drauf ankommen oder werden wir schneller.

Das Risiko ist immer, wir schießen evtl. übers Ziel hinaus vs. die Welt wird sich dramatisch in den Lebensbedingungen zuungunsten der Menschheit ändern.
Und solange wir uns -hier vielleicht ein wenig mehr, woanders weniger- um mehr Umweltverträglichkeit bemühen, schiebt die Erde wie in Jahrmillionen ihre Kontinentalplatten weiter voneinander weg bzw. auf sich zu, lässt an unterschiedlichen Stellen in unregelmäßigen Abständen über ihre natürlichen Körperöffnungen Druck, Körpersubstanzen und Abgase ab, parallel werden klimaregulierende Wälder abgeholzt (auch weil unser restliches Gesamtkonsumverhalten dies rentabel macht), und und und......

Obwohl in Europa viel positives passiert ist in Sachen Luft- und Gewässerreinheit (schauen wir uns Bilder/Filme/Messwerte von vor 20 oder noch viel mehr Jahren mal an) verändern sich die Gesamtgeodaten weiterhin zu ungunsten.

Das Haupt-Problem der Überbevölkerung und der damit verbundenen Resourcenausbeutung bekommen wir nicht in den Griff.
Sarkasmusmodus: Nachdem wir uns bisher vor weiteren bevölkerungsreduzierenden Weltkriegen gedrückt haben, wird die Erde dieses Problem selber lösen müssen. Die aktuelle Pandemie ist vielleicht ihr erster Versuch. Wenn wir uns -bisher relativ erfolgreich- dagegen wehren... Wer weiß, vielleicht fällt ihr noch mehr ein.
Laut der Bibel hat Gott nur versprochen, keine zweite Sintflut über die Menschheit kommen zu lassen.
 
G

Gast 5187

Gast
Wir brauchen einfach mehr 3-Tonner Elektro-SUVs und schon ist die Welt gerettet, denn günstige Elektroleichtfahrzeuge, die es schon seit den 70er Jahren gibt, sind natürlich völlig unzumutbar.
Völlig korrekt beschrieben.
Denn wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Die erforderliche Transferleistung werfe ich jetzt einfach mal in den Raum.

Ich möbliere im übrigen auch nicht mehr mit alten Apfelsinenkisten.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.092
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Wir brauchen einfach mehr 3-Tonner Elektro-SUVs und schon ist die Welt gerettet, denn günstige Elektroleichtfahrzeuge, die es schon seit den 70er Jahren gibt, sind natürlich völlig unzumutbar.
Leichte günstige Elektrofahrzeuge ?? Was sollen denn die Nachbarn denken? Vorher SQ7 nun Renault Twizzy. Geht doch schon mal gar nicht.

Aus meiner Sicht sind Elektrofahrzeuge für viele Anwendungsfälle der richtige Weg. Die Politik sollte da aber mehr regulierend eingreifen. Beispiel. Föderung nur bis 20000 Euro, einer Tonne Gewicht und 90 km/h.
Heute duerfen Leasingfahrzeuge 60000 Euro kosten und werden mit 25% BLP als zu versteuernden GWV. Darüber 50%.
Das Ergebnis sehen wir auf den Strassen. eSUV Monster und eSportler.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Und schon wieder ein neuer. Diesmal aus Wien!

    Und schon wieder ein neuer. Diesmal aus Wien!: Schönen, guten Morgen! René, 49 Jahre (bis April zumindest noch), BMW-Fan (was sonst?) Ob Autos oder Motorräder. Es muss diese Marke sein! ;)...
  • Neue Batterie

    Neue Batterie: Hallo hätte da eine Frage zum Batterie Wechsel? Bei meiner 1200 Gs lc Bj 2017 mit Alarmanlage ist da was besonderes zu beachten außer die...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS RAM Mount Halterung Comkor, wie neu

    RAM Mount Halterung Comkor, wie neu: Da ich meine R1100GS verkauft habe, biete ich die RAM Mount Halterung von Comkor an. Die Halterung wird einfach unter den Tachoring geschoben und...
  • Neu und doch alt.

    Neu und doch alt.: Hallo ich bin Ottmar/basicrider aus 72510. Besitze „noch“ ein R 80 GS Basic und eine G/S. War mit beiden schon viel in Europa unterwegs. Darf aber...
  • Biete Sonstiges BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS

    BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS: BMW - Original - Tasche - NEU R 1250 GS / R 1200 GS ---------------------------------- Preis inkl. vers.Versand DHL 140,00 € passend für R 1250...
  • BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS - Ähnliche Themen

  • Und schon wieder ein neuer. Diesmal aus Wien!

    Und schon wieder ein neuer. Diesmal aus Wien!: Schönen, guten Morgen! René, 49 Jahre (bis April zumindest noch), BMW-Fan (was sonst?) Ob Autos oder Motorräder. Es muss diese Marke sein! ;)...
  • Neue Batterie

    Neue Batterie: Hallo hätte da eine Frage zum Batterie Wechsel? Bei meiner 1200 Gs lc Bj 2017 mit Alarmanlage ist da was besonderes zu beachten außer die...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS RAM Mount Halterung Comkor, wie neu

    RAM Mount Halterung Comkor, wie neu: Da ich meine R1100GS verkauft habe, biete ich die RAM Mount Halterung von Comkor an. Die Halterung wird einfach unter den Tachoring geschoben und...
  • Neu und doch alt.

    Neu und doch alt.: Hallo ich bin Ottmar/basicrider aus 72510. Besitze „noch“ ein R 80 GS Basic und eine G/S. War mit beiden schon viel in Europa unterwegs. Darf aber...
  • Biete Sonstiges BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS

    BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS: BMW - Original - Tasche - NEU R 1250 GS / R 1200 GS ---------------------------------- Preis inkl. vers.Versand DHL 140,00 € passend für R 1250...
  • Oben