
Lewellyn
In Norwegen sind die aktuellen VerkĂ€ufe reiner Verbrenner unter 10% gesackt. 56% reine BEVs, 35% PHEVs, je 4,5% Diesel und Benzin. Ja, ich weiĂ, Norwegen, aber es zeigt die Richtung.
Es zeigt vor allem, dass ElektromobilitĂ€t eine MobilitĂ€t fĂŒr reiche LĂ€nder ist, die eine gesicherte Energieversorgung haben.. Ja, ich weiĂ, Norwegen, aber es zeigt die Richtung.
Dann zieh doch nach Norwegen, wenn du da gebraucht wirst.In Norwegen sind die aktuellen VerkĂ€ufe reiner Verbrenner unter 10% gesackt. 56% reine BEVs, 35% PHEVs, je 4,5% Diesel und Benzin. Ja, ich weiĂ, Norwegen, aber es zeigt die Richtung.
Schön gemachte Vera...schung der ganzen Sinnlos-"Tests" die immer irgend etwas Vordefiniertes unbedingt beweisen und nicht wirklich neutral vergleichen wollen.
Mit der Idee hab ich mich tatsĂ€chlich schon mal beschĂ€ftigt. Aber Sprache, Wetter, Kostenniveau ist fĂŒr meinen Altersruhesitz eher nix.Dann zieh doch nach Norwegen, wenn du da gebraucht wirst.
Ich habe da eine 500km Strecke, die ich zweimal im Jahr fahren will (nicht muss) und da brauche ich zwar durch die 2-3 Ladepausen ne Stunde lĂ€nger als wenn ich durchfahren wĂŒrde, aber ich komme entspannt am Ziel an, wĂ€hrend ich mich nach der gleichen Fahrt im Verbrenner erstmal ne Stunde hinlegen muss.
Ist / wurde von der Politik schon lange via Treibstoffsteuern auch so gesteuert.In Norwegen sind die aktuellen VerkĂ€ufe reiner Verbrenner unter 10% gesackt. 56% reine BEVs, 35% PHEVs, je 4,5% Diesel und Benzin. Ja, ich weiĂ, Norwegen, aber es zeigt die Richtung.
--> Durchschnittsalter eines GS fahrers???du legst duch nach einer lÀngeren Töffstrecke auch immer hin ?
Bei dem LĂ€rm dann sicher mindestens gleuch 2 Stunden ?
Warum soll man sich auf etwas einlassen was definitiv, universell betrachtet, schlechter ist?Okay, ich weiĂ natĂŒrlich nicht, was E will, unglĂŒcklich formuliert.
Mit dem aktuellen Stand der Technik können die Anbieter es eigentlich nicht wollen, weil es eben zu viele Fahrprofile gibt, fĂŒr die E (noch) nicht optimal ist (Ressourcenaufwand, Infrastruktur etc).
Und dazu gehört eben auch das permanente Totschlagargument Langstrecke. kommt auch von meinen Schwiegereltern, die nur um den Kirchturm fahren, aber einmal im Jahr nach Tirol. Zug? Einen Verbrenner von den Kindern oder gar einen Mietwagen leihen? Unvorstellbar. Und das heiĂt Sich-Einlassen.
Und wenn jemand viel auf der Bahn liegt, ist der Diesel da fĂŒr viele zur Zeit noch besser, sagte ich aber auch. Stellt sich eben die Frage, womit meine Tochter Langstrecke fĂ€hrt, wenn es keinen Dieselkraftstoff mehr gibt ...
10 Minuten um die Kinder anzuschnallen, ob das Problem wohl wo anders liegt als beim pösen Ălauto ?Schön gemachte Vera...schung der ganzen Sinnlos-"Tests" die immer irgend etwas Vordefiniertes unbedingt beweisen und nicht wirklich neutral vergleichen wollen.
Das macht im Tesla der Autopilot - wusstest Du das nicht?10 Minuten um die Kinder anzuschnallen, ob das Problem wohl wo anders liegt als beim pösen Ălauto ?
Sooft Du das auch wiederholst, es wird davon nicht richtiger.Warum soll man sich auf etwas einlassen was definitiv, universell betrachtet, schlechter ist?
Wenn es wenigstens einen Grund gĂ€be, könnte man ja ĂŒberlegen ob so was individuell Sinn macht.
Aber es gibt keinen Grund, absolut keinen.
Der Umweltgedanke ist kein Grund, weil ein Batterieauto schon in Deutschland mit dem aktuellen Strommix absolut nichts einspart. In anderen LĂ€ndern noch viel schlimmer.
Wozu soll man sich auf etwas schlechteres einlassen, was zudem mehr kostet?
Lustig daran ist, das Norwegenseinen Reichtum von der Ălförderung bekommen hat.In Norwegen sind die aktuellen VerkĂ€ufe reiner Verbrenner unter 10% gesackt. 56% reine BEVs, 35% PHEVs, je 4,5% Diesel und Benzin. Ja, ich weiĂ, Norwegen, aber es zeigt die Richtung.
Und ich dachte immer der Reichtum der Norweger kĂ€me aus dem Export von Surströmming!?Lustig daran ist, das Norwegenseinen Reichtum von der Ălförderung bekommen hat.
Wenn sie konsequent wÀren, dann sollten sie die Erdölförderung und den Verkauf daraus einstellen
nee, damit wurden die Schweden reich. In Norwegen ist das Rakfisk, stinkt nicht so schlimmUnd ich dachte immer der Reichtum der Norweger kÀme aus dem Export von Surströmming!?
Sooft Du das auch wiederholst, es wird davon nicht richtiger.
CO2-Bilanz von Elektroautos (Batterie): Studien | autozeitung.de
Kommt halt immer drauf an wer die Studie bezahlt, gelle....Nun hat die Organisation Transport & Environment (T & E), ein Zusammenschluss von UmweltverbÀnden mit Verkehrsschwerpunkt auf europÀischer Ebene, den Rohstoffverbrauch von Elektroautos und Verbrennern verglichen.