Ich habe mir gerade mal ein zweifelhaftes VergnĂŒgen gegönnt, und ein wenig gegoogelt und gerechnet:
Die Menge Kraftstoff, die in Deutschland fĂŒr PKWs verkauft wurde, Einspeisungsmengen der Windkraft...
FĂŒr die Verbrennungmotoren habe ich einen Wirkungsgrad 5% unter dem Optimim angenommen, fĂŒr die E-MobilitĂ€t 100%.
Was dabei rauskommt ist ernĂŒchternd:
PKWs haben danach 2018 155,9 TWh auf die Strasse gebracht, wĂ€hren die Windstromeinspeisung 2019 131,8 TWh betrug. Also mĂŒsste die Windstromeinspeisung mehr als verdoppelt werden. Dabei mĂŒsste der Strom auch verfĂŒgbar sein, wenn er gebraucht wĂŒrde.
Oder alles gleichmÀssig aufs Jahr verteilt sind das knappe 18.000 MW. Wenn man bedenkt, dass unsere grössten AKWs knapp 1500MW haben, wÀren das 12 !!! neue, grosse AKWs