Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Vielleicht wĂ€re es auch mal ganz lohnenswert, ĂŒber die WiedereinfĂŒhrung von Dampflokomotiven nachzudenken.:p Das hatten wir hier noch gar nicht...
G

Gast 42492

Gast
Vielleicht wĂ€re es auch mal ganz lohnenswert, ĂŒber die WiedereinfĂŒhrung von Dampflokomotiven nachzudenken.:p
Das hatten wir hier noch gar nicht.
So ein "Dampfhybrid" mit intelligenter Software:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 41871

Gast
Vielleicht wĂ€re es auch mal ganz lohnenswert, ĂŒber die WiedereinfĂŒhrung von Dampflokomotiven nachzudenken.:p
Das hatten wir hier noch gar nicht.
So ein "Dampfhybrid" mit intelligenter Software:
Dampfloks werden noch gelegentlich neu gebaut. Insgesamt ist fĂŒr Dampfloks aber der Zug abgefahren... :wink:

Aber es gibt noch die Dampfspeicherlok, gerne benutzt in Betrieben, die sowieso Dampf produzieren und Funkenflug und Abgase absolut vermieden werden mĂŒssen.

MfG GĂ€rtner
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.039
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Und die "KapazitÀt" des Netzes ergibt sich nicht (unbedingt) aus den Leiterquerschnitten, sondern aus den KapazitÀten der Einspeiser,
Sorry, das verstehe ich immer noch nicht.
Die KapazitÀt des Netzes ergibt sich also nicht aus den Querschnitten, der Temperatur und dem Blindleistungsmanagement?
Sondern aus aus der KapazitÀt der Einspeiser und Verbraucher?
Eine neue Trasse hat demnach 0 KapazitÀt, die kommt erst wenn was dran hÀngt? Woher?

Immerhin scheinen wir uns einig zu sein dass die Frequenz der Indikator fĂŒr die Netzlast ist.
Solange die KapazitÀt des Netzes ausreicht kann was verbraucht wird an beliebiger Stelle eingespeist werden, erst wenn die KapazitÀt des Netzes nicht mehr ausreicht sinkt die Frequenz beim Verbraucher selbst wenn an anderer, entfernter Stelle, ausreichend eingespeist werden könnte?

Wo liegt jetzt genau der Fehler von @SQ18 wenn er mit bedarfsgesteuerter dezentraler Einspeisung am sonstigen Entnahmepunkt die Netzfrequenz stabilisieren helfen will?
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
BeitrÀge
3.249
Ort
DE, sĂŒdliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
So haben Energienetze frĂŒher funktioniert, als der Energiestrom IMMER nur in eine Richtung geflossen ist. Das ist heute leider nicht mehr so. Dein Ansatz mit der Frequenz ist aber trotzdem (in Teilen) nicht ganz falsch.

In unseren "verschmutzten" Netzen mit immer mehr Oberschwingungen durch z.B. immer mehr Schaltnetzteil in allen GerĂ€ten, ist es wichtig, im Fehlerfall Blindleistung zur VerfĂŒgung zu stellen. Das bekommen die Betreiber dezentraler Anlagen recht gut vergĂŒtet. Frequenzstabilisierung ist ein erheblicher Faktor zur sicheren Energieversorgung. KraftwerkskapazitĂ€ten haben wir in Deutschland (noch) mehr als genug. Teilweise geben wir elektrische Energie sogar kostenlos an z.B. österreichische Betreiber von Speicherkraftwerken ab. Das ist immer noch billiger, als die EEG-Anlagen abzuregeln. Volkswirtschaftlichen Irrsinn erster Klasse. So, musste raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Da brauchen wir keine Versuche machen: bis in die 70er und 80er hatten viele StĂ€dte einen funktionierenden Nahverkehr mit Oberleitungsbussen, vereinzelt sogar mit GĂŒterverkehr. Davon gibt es heute in D noch ganze 3 Betriebe... Da muss man nichts testen, das war alles schon da.

In Deutschland baut man zuerst gerne das Dach. Anschließend ĂŒberlegen hochbezahlte Fachleute wie man da noch einen Keller drunter bekommt...

MfG GĂ€rtner
GÀrtner, DEIN Vorschlag wÀre viel zu einfach und dem zufolge auch viel zu billig, DAS geht mal gar nicht.

Ist wie damals bei der Lancierung eurer Schwerverkehrsabgabe, da waren "Spezialisten" hier in der Schweiz,
und haben sich unser damals schon sehr gut funktionierendes LSVA System angeschaut.
Ihr Fazit durch die Blume: das können wir so nicht ĂŒbernehmen, das ist zu einfach und viel zu billig.
Der rest mit der tollen Kollekte ist ja hinlÀnglich bekannt.
Ein guter Kollege von uns war damals bei der Softwareentwicklung dabei. :wink:

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Völlig unmöglich! Denk nur an den Feinstaub ... :eekek:

Gruß
Serpel
Serpel da kommt kein Feinstaub raus, das ist Russ mit richtigen rossen Partikeln.

Ein Töffkollege fuhr hier: Home Jahrelang als LockfĂŒhrer.
Da solltest du besser nicht mit zu hellen Kleidern einsteigen als Passagier,
das gibt dann schon richtige grosse Punkte auf den Kleidern wenn der Wind passt. :lcheln:

Josef
 
Rex KrÀmer

Rex KrÀmer

Dabei seit
07.08.2012
BeitrÀge
3.039
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Stimmt, besonders die Tschechische Republik und im Rest der Sowjetunion ist der O-Bus alltĂ€glich. Weltweit sind noch knapp 25.000 O-Busse im Einsatz, in Europa ca. 4.800. Die Vor- und Nachteile sind bekannt, seit ĂŒber 100 Jahren. Im Interesse der Umwelt relativieren sich einige Nachteile.

GĂ€nzlich vergessen ist leider der Schweizer Gyro-Bus. Dieser fuhr mit einer riesigen Schwungscheibe, die mit einem Motor an Haltestellen ĂŒber Stromabnehmer wieder in Schwung gebracht wurde. Ein sehr interessanter Ansatz umweltneutral Energie zu speichern. Aber inzwischen leider Geschichte...

MfG GĂ€rtner
Stimmt genau,
ich seh das immer in Usti nad Labem/CZ. Da fĂ€hrt der Oberleitungsbus umweltfreundlich durch die Stadt und zwei Kilometer außerhalb in Trmice steht ein riesiges Braunkohlekraftwerk. Sicherlich nicht neuester Bauart denn ich sehe es an meinem Auto, wenn ich auf unserem WerksgelĂ€nde parke.

Gruß
HG
 
G

Gast 41871

Gast
Stimmt genau,
ich seh das immer in Usti nad Labem/CZ. Da fĂ€hrt der Oberleitungsbus umweltfreundlich durch die Stadt und zwei Kilometer außerhalb in Trmice steht ein riesiges Braunkohlekraftwerk. Sicherlich nicht neuester Bauart denn ich sehe es an meinem Auto, wenn ich auf unserem WerksgelĂ€nde parke.

Gruß
HG
Ja, das ist der Nachteil... Aber wenn Du Usti n.L. kennst, weißt Du dass es ins Neubaugebiet starke Steigungen gibt. Der O-Bus fĂ€hrt vollbesetzt zĂŒgig bergauf, der Dieselbus hat zu tun und qualmt schwarz wie eine Dampflok. Kommt der Strom in der CR aus dem Atomkraftwerk wird auch gemeckert...

Der Hauptnachteil eines elektrisch betriebenen Fahrzeuges ist dass es seinen Auspuff nicht dabei hat. Dennoch ist der O-Bus umweltfreundlicher als ein Dieselbus.

MfG GĂ€rtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
BeitrÀge
3.249
Ort
DE, sĂŒdliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Und muss auch nicht diese sehr umweltschĂ€dlicheb Akkus (zum großen Teil Kinderarbeit) dabei haben. Den Elektrofahrzeugen gehört sicher ein Teil der Zukunft. Aber nicht mit der momentan verfĂŒgbaren Technologie... Da kommt eher Wasserstoff.
 
G

Gast 41871

Gast
Und muss auch nicht diese sehr umweltschĂ€dlicheb Akkus (zum großen Teil Kinderarbeit) dabei haben. Den Elektrofahrzeugen gehört sicher ein Teil der Zukunft. Aber nicht mit der momentan verfĂŒgbaren Technologie... Da kommt eher Wasserstoff.
Daher fand ich den Schweizer Gyro-Bus gut: Die Energie wird in der großen Schwungscheibe gespeichert. Da kann, außer dem Lager, nichts verschleißen oder altern. Das ist so Ă€hnlich wie ein Pumpspeicherwerk, das wie ein Riesenakku wirkt. Ohne dass Kinder in Afrika auf Kosten ihrer Gesundheit was aus dem Boden kratzen mĂŒssen.

MfG GĂ€rtner
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
BeitrÀge
11.057
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Serpel da kommt kein Feinstaub raus, das ist Russ mit richtigen rossen Partikeln.

Ein Töffkollege fuhr hier: Home Jahrelang als LockfĂŒhrer.
Da solltest du besser nicht mit zu hellen Kleidern einsteigen als Passagier,
das gibt dann schon richtige grosse Punkte auf den Kleidern wenn der Wind passt. :lcheln:

Josef
Ja, so sieh das aus, wenn man 3 Stunden mit der Waldeisenbahn ( RumÀnien ) fÀhrt.
Man wird schön schwarz.

IMG_8765.jpg
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.111
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Aber die Waldeisenbahn ist wenigstens CO2-neutral da mit Holz befeuert, im Gegensatz zu den Kohle- oder Ölbefeuerten Dampfloks. Das ökologische an diesen Loks dort ist, dass alle Betriebsmittel vor Ort verfĂŒgbar sind.

Gruß Thomas
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
BeitrÀge
11.057
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Aber die Waldeisenbahn ist wenigstens CO2-neutral da mit Holz befeuert, im Gegensatz zu den Kohle- oder Ölbefeuerten Dampfloks. Das ökologische an diesen Loks dort ist, dass alle Betriebsmittel vor Ort verfĂŒgbar sind.

Gruß Thomas
Stimmt.

Holz wĂŒrde beim verrotten auch die Menge CO2 freisetzen, die es gespeichert hat.
Beim verbrennen setzt man nicht mehr frei, als sowieso freigesetzt wĂŒrde.

P9116851.jpg
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Und muss auch nicht diese sehr umweltschĂ€dlicheb Akkus (zum großen Teil Kinderarbeit) dabei haben. Den Elektrofahrzeugen gehört sicher ein Teil der Zukunft. Aber nicht mit der momentan verfĂŒgbaren Technologie... Da kommt eher Wasserstoff.
Wie groß ist den der Anteil an Kinderarbeit in einem Elektroauto? Hast Du da mal aktuelle Zahlen?
Und warum redet niemand ĂŒber den Anteil Kinderarbeit in Nockenwellen?

Und in einem Wasserstoffauto sind auch Akkus, warum sind die dann frei von Kinderarbeit?
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Original Sitzbank mit Sitzheizung *neu*

    Original Sitzbank mit Sitzheizung *neu*: Verkaufe meine neue originale Sitzbank mit Sitzheizung. Die Sitzbank wurde nach Kauf der neuen Adventure direkt gegen eine andere ausgetauscht...
  • R 1150 GS 1150 GS RĂ€der pulvern und neu einspeichen... wird lĂ€ngere Story...

    1150 GS RĂ€der pulvern und neu einspeichen... wird lĂ€ngere Story...: GlĂŒck Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • Neu hier

    Neu hier: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Mitte 50, ausgestattet mit einer 1250 Adventure und gerne auf der Insel mit den schönsten...
  • Neuer 300er Motor

    Neuer 300er Motor: Die F 450 GS steht in den Startlöchern. Der 310er Motor wird damit bei BMW als Einstiegsmotor wohl entfallen. TVS hat daraus die Konsequenz...
  • Biete R 1250 GS Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress

    Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress: Verkaufe wg. Modellwechsel Zylinderschutzhauben links/rechts von AliExpress. Waren nie montiert und sind noch originalverpackt, wie von Ali...
  • Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Original Sitzbank mit Sitzheizung *neu*

    Original Sitzbank mit Sitzheizung *neu*: Verkaufe meine neue originale Sitzbank mit Sitzheizung. Die Sitzbank wurde nach Kauf der neuen Adventure direkt gegen eine andere ausgetauscht...
  • R 1150 GS 1150 GS RĂ€der pulvern und neu einspeichen... wird lĂ€ngere Story...

    1150 GS RĂ€der pulvern und neu einspeichen... wird lĂ€ngere Story...: GlĂŒck Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • Neu hier

    Neu hier: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Mitte 50, ausgestattet mit einer 1250 Adventure und gerne auf der Insel mit den schönsten...
  • Neuer 300er Motor

    Neuer 300er Motor: Die F 450 GS steht in den Startlöchern. Der 310er Motor wird damit bei BMW als Einstiegsmotor wohl entfallen. TVS hat daraus die Konsequenz...
  • Biete R 1250 GS Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress

    Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress: Verkaufe wg. Modellwechsel Zylinderschutzhauben links/rechts von AliExpress. Waren nie montiert und sind noch originalverpackt, wie von Ali...
  • Oben