Neuer Laptop mit 2 Festplatten?

Diskutiere Neuer Laptop mit 2 Festplatten? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wie oft greifst Du denn auf die NAS zu? Solange DU nicht 2TB Daten am Stück kopierst, drehen sich die Lüfter gar nicht bis minimal. Selbst als ich...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.833
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ja..genau..ich möchte eigentlich so ein NAS in etwa haben, aber mit geräuschlosen SSD Festplatten.
Aber irgendwie werden die als Bundle immer mit HDD angeboten...

Oder ich such am falschen Ort.... :schulterzucken:
Wie oft greifst Du denn auf die NAS zu?
Solange DU nicht 2TB Daten am Stück kopierst, drehen sich die Lüfter gar nicht bis minimal.
Selbst als ich die Daten meiner alten NAS auf die neue kopiert habe (4TB) habe ich bei nichts gehört. Da ist mein Radio lauter
 
OKTF76

OKTF76

Dabei seit
06.05.2012
Beiträge
660
Ort
bei Magdeburg
Modell
R1200GS LC ADV, Tiger660Sport, F800ST, K1200rs, S51
Hallo Leute...

Fragen an die IT- affinen unter Euch...

Momentan bin ich mit dem Acer V3-772G ( neben dem Desktop) unterwegs. Win 10, 17" 1x HDD 1 TB D: Daten, 1x SSD 512 MB C: System, Ram 32 GB, I7 Intel,
Blueray Laufwerk.
Der kommt lansam ins Alter und nicht Upgradbar auf Win 11.

Ich hab mich mal im Internet umgesehen, Ist es möglich das Laptops mit 2 Festplatten nicht mehr angeboten werden?

Mit der Tatsache das keine optischen Laufwerke mehr verbaut sind, hab ich mich abgefunden.( Hab 2 Externe ).

Aber für mich war es schon beruhigend die Daten nicht auf der Festplatte des Systems zu haben.

PS: Und ja ich habe ein Dispositiv für Datensicherung auf externen Festplatten. Alle 2 -3 Monate sowie 1 x pro Jahr.
Ich habe mir von XMG einen Laptop zusammenstellen lassen. Meiner hat sogar 3 Festplatten und ich bin sehr begeistert von diesem Gerät.
XMG-Schenker-Laptop
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wie oft greifst Du denn auf die NAS zu?
Solange DU nicht 2TB Daten am Stück kopierst, drehen sich die Lüfter gar nicht bis minimal.
Selbst als ich die Daten meiner alten NAS auf die neue kopiert habe (4TB) habe ich bei nichts gehört. Da ist mein Radio lauter
Hmmm...ich hätte mir vorgestellt in Zukunft die Standard Speicherstelle für meine Daten, auf die Ordner Struktur im NAS zu legen. So bräuchte ich keine zweiten Festplatten bzw. Partitionen. in den Computern (Laptop und Desktop)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.833
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und was machste dann, wenn du den Schleppi mal mitnehmen willst?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Und was machste dann, wenn du den Schleppi mal mitnehmen willst?
Hmm...dann mach ich auf C: ( oder Partition D:) einen Ordner "In Bearbeitung" welchen ich dann Zuhause in die feste Struktur im NAS einpflegen kann.

Asserdem, wenn ich alles richtig verstanden habe, besteht ja über das Internet, die Möglichkeit auf mein NAS zu zugreifen!

Backups dann ab NAS.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.599
Hmm...dann mach ich auf C: ( oder Partition D:) einen Ordner "In Bearbeitung" welchen ich dann Zuhause in die feste Struktur im NAS einpflegen kann.
oder einfach die gleiche ordner / datei struktur und dann mit total commander Total Commander - Titelseite o.a. synchronisieren - dabei kann man dann sagen, wie mit gleichen dateien zu verfahren ist - die neuen kopiert er automatisch
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Jaaa Nobbe....:frozen3:

PS: Es schneit, ist kalt und nass....
Gekocht hab ich auch...

Und dank dem Input sehr viel interessantes mitbekommen.... :daumen-hoch:
 
Zuletzt bearbeitet:
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
162
Moin!
Mein zuletzt gekauftes Notebook ist ein HP ZBook Fury mit 15"-Bildschirm.
Installiert waren bereits eine M.2 SSD mit 1TB Kapazität und 32GB RAM.
Ich habe es dann aufgerüstet mit drei weiteren M.2 SSD zu je 2 TB und weiteren 96GB RAM.
Jetzt sind also 4 "Platten" mit insgesamt 7 TB Platz und 128GB RAM drin.

Die Aufrüstung konnte leicht von mir selbst vorgenommen werden.
Von HP gibt es eine ausführliche Anleitung, in der viele Hardware-Arbeiten beschrieben sind.
Die Anleitung ist in die beiden Abschnitte "Vom Nutzer selbst auszuführen" und "Vom Service auszuführen" unterteilt. Aufrüstung von Arbeitsspeicher und Laufwerken wird dem Nutzer zugetraut.

Den vielen Arbeitsspeicher benötige ich für gelegentlich angeworfene technische Berechnungsprogramme, wenn ich gerade nicht neben meinem Tower sitze.
Auf dem vielen Festplattenplatz führe ich Daten aus verschiedenen Bereichen mit, vor allem auch meine Fotos. Ich habe einfach keine Lust, noch zuätzlich mit irgendwelchen Sticks oder externen Laufwerken rumzustöpseln.

SSDs können auch kaputt gehen, habe ich im vorherigen Notebook erlebt. Nennenswerter Datenverlust quer über das Laufwerk verteilt und weder mit üblichen Mitteln noch mit speziellen Tools des Speicherherstellers wiederherstellbar, auch nicht nach telefonischer Kontaktaufnahme. Mehr wollte ich dann nicht unternehmen. Vieles konnte man noch runter kopieren, zahlreiche Dateien waren jedoch beschädigt und entzogen sich dem Zugriff, unter anderem die großen Outlook-Dateien für die verschiedenen Postfächer. Mit einer Outlook-Fehlermeldung fing der Zirkus an und es zeigte sich, daß auch schon lange nicht mehr aufgerufene Fotos auch auf anderen Partitionen ebenfalls betroffen waren.

Glücklicherweise hatte ich lange vorher schon das Wort Datensicherung gehört.
Diese findet für die Nutzdaten nahezu nach jeder Bearbeitung auf einem NAS-Server von QNAP statt.
Von dort gibt es je nach Neuigkeitsumfang der Daten in unregelmäßigen Abständen eine weitere Sicherung auf eine von mehreren externen Festplatten, die turnusmäßig verwendet werden und lediglich kurz zum Zweck der Synchronisation mit dem NAS verbunden werden. Hintergrund ist vor allem der, daß diese externen Platten nicht dauerhaft mit dem Netzwerk verbunden sind und daher mit Chance diejenigen mit einem etwas älteren Datenstand nicht von Ransomware oder ähnlichem betroffen sind, wenn's denn mal sein sollte.
Ein Abbild des Betriebssystems mit allen installierten Programmen und Konfigurationen befindet sich auf einer externen HDD und läßt sich mit wenig Aufwand z.B. auf eine neue Festplatte oder ein neues Gerät (dann mit Anpassungen und Lizenzierungshandgriffen) überspielen.

Ob das jetzt ein IT-Experte so machen würde, keine Ahnung. Habe ich mir nach und nach überlegt und bis jetzt hielt sich Datenverlust bei Gerätedefekt in engen Grenzen.

Lehrgeld habe ich anfangs mit dem ersten NAS bezahlt.
Es hatte ein RAID1-System mit zwei Festplatten. Die Daten sind also komplett doppelt auf den beiden Platten vorhanden.
Nach ca. 6 Jahren fing die erste Platte das Schwächeln mit fehlerhaften Sektoren an, was von der NAS-Software erkannt und gemeldet wurde. Die Nutzung des NAS mit der verbliebenen Platte war weiterhin möglich.
Also eine neue Platte gekauft und die als defekt gemeldete Platte nach Anleitung ersetzt.
Während des daraufhin folgenden Synchronisationsvorgangs der verbleibenen Platte mit der neuen, leeren Platte, gab nach ca. 6h die verbliebene Platte, die die Daten beinhaltete, den Geist auf und ich bekam das NAS mit meinen Kenntnissen und Recherchen in keinen kontrollierbaren Zustand versetzt.
Da hat das mit der RAID1-Datenspiegelung im NAS nicht viel genützt und ich habe mich über die turnusmäßigen Sicherungen auf externe Platten gefreut. Letzten Endes konnte ich aber auch den neuesten Stand der letzten 14 Tage weitestgehend von verschiedenen Rechnern zuammenstoppeln.

Meine Erklärung ist, daß in dem NAS zwei Platten des gleichen Herstellers und Typs verbaut waren, die gleich alt waren. Nachdem die eine die ersten Defekte zeigte, konnte die andere die hohe Belastung beim Synchronisieren nicht ab und ging ebenfalls hinüber, weil sie nach meinem laienhaften Gefühl ebenfalls schon altersschwach war. Das widerspricht etwas der Status-Anzeige der Plattengesundheit, die von der NAS-Software für die zweite Platte kurz zuvor noch als gut eingestuft wurde.
Ich habe in der Folge dann eine der beiden nun notwendigen neuen Platten bereits nach 3 Jahren ausgetauscht, so daß bewusst zwei unterschiedlich alte Platten im NAS werkeln. Meine Hoffnung ist nun, daß immer die ältere zuerst aufgibt und die neuere dann noch so frisch ist, daß sie den folgenden Synchronisationsvorgang überlebt.

Eine andere Geschichte, daß RAID1 keine absolute Sicherheit bietet, habe ich in einer Firma, für die ich gearbeitet habe, mitbekommen. Der dortige ITler erzählte mir in einem NAS sei offenbar im Festplattencontroller ein defekt aufgetreten, der dazu geführt habe, daß ein Teil der Elektronik auf beiden angeschlossenen Festplatten beschädigt sei, so daß diese nun beide nicht mehr ansprechbar seien und zu irgendeinem Datenrettungsunternehmen geschickt würden.

Meine inzwischen zwei NAS stehen nicht im Arbeitszimmer, sondern im Keller und im Obergeschoss wegen räumlicher Trennung bei Feuer oder Überschwemmung. Und tatsächlich habe ich schon über ein LAN-Kabel zum alten Schweinestall nachgedacht. Cloud kommt aus verschiedensten Gründen nicht in Frage.

Meine bisherigen Erkenntnisse also:
Es gibt Notebooks mit zwei oder mehr "Laufwerken". Bei mir dienen sie der Bequemlichkeit.
Ein NAS ist eine feine Sache, wenn's schnell übers LAN läuft ist es bequem und bietet ohne großen Aufwand in der Bedienung eine gewisse Sicherheit.
Ein RAID-System im NAS bietet noch mehr Sicherheit(sgefühl), es kann aber auch dumm laufen, ich bleibe trotzdem dabei.
Sicherungen auf externen Medien erhöhen die/das Sicherheit/sgefühl weiter.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich war ein wenig bei Synology unterwegs...Ich denke für meine bescheidenen Ansprüche würde sogar ein DS 124 und eine WD Red SA 500 4 TB reichen.

Screenshot 2025-02-14 155059.png


Screenshot 2025-02-14 155935.png


Ja, und wie gesagt, das dient nicht für Backups...Die mach ich immer noch auf externen SSD, und werden dann in die Dunkelheit gesperrt....:augenbrauen:

Aber ich hätte eine einzelne "Anlaufstelle" für die Speicherung meiner Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.599
@rr100cs
gute herangehensweise 👍 ich habe ein 4 port nas (qnap) , und sichere "wichtigste daten" noch auf externe festplatte, am nas, die entfernt wird, wenn nicht benötigt

alles was ich mobil brauche wird noch vom/zum nas in die clound synchronisiert

geschäftlich haben wir 3 backup strategien - eine davon geht auf tape und wird nach sicherung entnommen und in den feuerfesten tresor geparkt
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.013
Modell
GS (poly)
Mac. Der trennt Daten und Betriebssystem von Haus aus.

Timemachine (im System integriert, macht laufende Backups ohne Nutzerintervention, geräuschlos auf eine SSD oder auf eine Synology)
Mit SuperDuper oder Carbon Copy Cloner regelmäßig eine 1:1-Kopie ziehen, nach 30€-Freischaltung auch Diff-Kopien (kopiert nur, was geändert wurde).

Synology Backup des Geräts.

Und es läuft. Einfach so. Ohne Schrauben, ohne Tools, ohne "Tricks, von denen Microsoft nicht will, dass du sie kennst". Kein Stress mit f*cking Updates, jahrelang. Es funktioniert einfach. Außer, man will CS oder sowas zocken, dann -> PC oder Konsole
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.394
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Nööö is interessant.
Zu viel Zeit, um Daten zu restaurieren.
Meine NAS schickt mir ne Info, wenn HDDs auffällig werden.
Die schmeisse ich dann raus, bevor sie ausfallen.
In 8 Jahren 2 mal vorgekommen, bei WD Platten.
Ansonsten wird nur bei Platzmangel ein Upgrade gemacht
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.599
bei meinen NAS (privat und geschäftlich) habe ich noch jeweils eine USV
Unterbrechungsfreie Stromversorgung – Wikipedia
welche sicherstellt , dass das NAS nicht einfach stromlos ausfällt und beim nächsten start 5-24 stunden festplatten check machen muss :rolleyes:

mit der USV wird das NAS geregelt heruntergefahren
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Zu viel Zeit, um Daten zu restaurieren.
Meine NAS schickt mir ne Info, wenn HDDs auffällig werden.
Die schmeisse ich dann raus, bevor sie ausfallen.
In 8 Jahren 2 mal vorgekommen, bei WD Platten.
Ansonsten wird nur bei Platzmangel ein Upgrade gemacht
Ob das wohl bei SSD Festplatten auch so gemacht wird?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.292
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ich war ein wenig bei Synology unterwegs...Ich denke für meine bescheidenen Ansprüche würde sogar ein DS 124 und eine WD Red SA 500 4 TB reichen.
Bevor Du das so machst, kannst Du auch schauen, ob Du eine externe Festplatte per USB an die Fritzbox stöpseln kannst.

Wäre dann fast das gleiche.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Bevor Du das so machst, kannst Du auch schauen, ob Du eine externe Festplatte per USB an die Fritzbox stöpseln kannst.

Wäre dann fast das gleiche.
Ja ein USB Anschluss hat die Fritzbox 6660 Cable..leider USB 2!

Und ein NAS mit einer Festplatte hab ich auch verworfen. Wegen der Sicherheit beim Ausfall einer Festplatte!

Glaub ich werde im Moment noch ein wenig zu warten, da die Festplatten D: im Desktop sowie im Laptop noch einwandfrei laufen und auch beide Rechner noch topfit sind. Spätestens beim Ersatz des Laptops werde ich mir einen Synology DS 224 mit 2 Festplatten SSD 4 TB leisten, mit zusätlich Arbeitsspeicher.

Vielen Dank an Alle, glaube ich bin ein wenig schlauer geworden. :daumen-hoch:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
das hat nur 1 drive - kauffe bitte ein modell mit 2 bay (laufwerken) und dann daten spiegeln (raid 1) - sonst hast du quasi nur "eine externe festplatte" , aber keine weitere sicherheit
Das hab ich auch verstanden Nobbe...Ich hab mir einige Videos angeschaut, das bei, ich glaube Raid 1?!, 1 Platte ausfallen kann aber man kann auf der zweiten Platte noch auf die Daten zugreiffen kann.
 
Thema:

Neuer Laptop mit 2 Festplatten?

Neuer Laptop mit 2 Festplatten? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Schwarzes Eisenschwein sucht neuen Stall

    Schwarzes Eisenschwein sucht neuen Stall: Liebe Freunde des zuverlässigen Eisenschweins, ich biete Euch hier eine gepflegte schwarze BMW R 1150 GS an: EZ: 04/2000 Aktueller km-Stand...
  • Biete Bekleidung Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu

    Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu: Hoi, ich biete einen Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu an. Preis. VB 175 € Der Helm kann gern in Warendorf...
  • Nicht neu, aber wieder zurück. ;-)

    Nicht neu, aber wieder zurück. ;-): Hallo liebe Leute, ich bin Thomas aus Thüringen, genauer aus der Ecke Erfurt und nun wieder zurück im Forum und bei BMW. :o Warum nun nicht NEU...
  • Neues Laptop - Übertragen der Daten von MapSource bzw. BaseCamp

    Neues Laptop - Übertragen der Daten von MapSource bzw. BaseCamp: Hallo! Ich muss mit meinen Programmen und Daten auf ein neues Laptop umziehen. Habe bisher alle mir wichtig erscheinenden Ordner kopiert und auf...
  • LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!!

    LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!!: hi, ich verkaufe diese Objekt... ELEGANT UND LEICHT TROTZ OUTDOOR-FÄHIGKEITEN Das verwindungsfreie Gehäuse aus einer Aluminium-Magnesium...
  • LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!! - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Schwarzes Eisenschwein sucht neuen Stall

    Schwarzes Eisenschwein sucht neuen Stall: Liebe Freunde des zuverlässigen Eisenschweins, ich biete Euch hier eine gepflegte schwarze BMW R 1150 GS an: EZ: 04/2000 Aktueller km-Stand...
  • Biete Bekleidung Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu

    Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu: Hoi, ich biete einen Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu an. Preis. VB 175 € Der Helm kann gern in Warendorf...
  • Nicht neu, aber wieder zurück. ;-)

    Nicht neu, aber wieder zurück. ;-): Hallo liebe Leute, ich bin Thomas aus Thüringen, genauer aus der Ecke Erfurt und nun wieder zurück im Forum und bei BMW. :o Warum nun nicht NEU...
  • Neues Laptop - Übertragen der Daten von MapSource bzw. BaseCamp

    Neues Laptop - Übertragen der Daten von MapSource bzw. BaseCamp: Hallo! Ich muss mit meinen Programmen und Daten auf ein neues Laptop umziehen. Habe bisher alle mir wichtig erscheinenden Ordner kopiert und auf...
  • LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!!

    LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!!: hi, ich verkaufe diese Objekt... ELEGANT UND LEICHT TROTZ OUTDOOR-FÄHIGKEITEN Das verwindungsfreie Gehäuse aus einer Aluminium-Magnesium...
  • Oben