Was mich am TL von Anfang an fasziniert hat, ist das feine Ansprechverhalten bei kleinen
Bodenunebebheiten, man spürt dies und sieht es auch wenn man auf die Bewegung der Tauchrohre achtet.
Für mich ist der Federungskomfort ( Fahrkomfort ) sehr gut, das Beste was ich bis jetzt gefahren bin.
Im direkten Vergleich zur GS, bei niederigen Geschwindigkeiten und hoppelegier Strasse
scheint (und tut sie auch nicht) die Gabel der GSXR 1000 gar nicht zu federn.
Man spürt das und sieht es auch an Tauchrohren.
Und es liegt nicht an der Einstellung der Gabel, hab da Alles probiert.
Die Gabel wurde innen komplett überarbeitet, weichere Tragfeder, Dämpfung in Zug und Druckstuffe gesoftet,
Innereinen optimiert und auf leichtgängigkeit getrimmt, 2.5 W Gablelöl u.s.w.
Das Anprechverhalten ist immer noch bei weitem nicht wergleichbar mit dem TL,
was für mich auch logisch zu sein scheint, weil die Telegabel die ganze Radführungsarbeit
übernehmen muss, die Abdichtung zwischen Stand- und Tauchrohre muss gewährleistet sein u.s.w.
Das Abtauchen bei der Telegabel wird durch die Härte der Tragfedern und der Druckstuffe beinflusst,
harte Abstimmung = weniger Tauchen und umgekehrt.
Beim TL wird das Abtauchen weitgehend durch die Geometrie des TL beinflusst / verhindert.
Das Federbein kann sich ausschliesslich um die Federung und Dämpfung kümmern, muss also keine
Seitenkräfte übetragen, hat eine dünnere Kolbenstange mit weniger Reibfläche zwischen den Abdichtungs-/Fürungspaketes
als eine ordentliche Telegabel, also feineres Ansprechverhalten.
Zwischen den Fahreigenschaften meiner 2 Töffs liegen welten, fahre aber mit beiden sehr gerne, zwar immer mehr
mit der Triple, werde auch nicht jünger
Bei den modernen, elektronisch gesteuerten Gabeln wird vieles viel besser sein, was aber auch da bleibt
ist das Konstuktionsbedingte schlechtere Ansprechverhalten als biem TL.
Bei meiner nächsten Anschaffung entscheidet das Gesamtpaket ob es passt oder nicht.