...
Wenn ich ein Pfund Espressopulver kaufe und den sagen wir in 14 Tage nicht verbrauche, dann verraucht der, oxidiert und das Geschmackserlebnis leidet. Gibts bei Nespresso nicht.
Also Bohnen, wobei ich sagen muß, dass man schon sehr sehr gute Espressobohnen kaufen muß um eine vergleichbare Qualität zu erhalten.
...
Tja, wessen Kaffee-Welt sich im Packerl-Pulver erschöpft, der sollte besser beim Tee bleiben
Meinst Du, Nestle schüttet etwas anderes in seine Blechle als
"gute" Bohnen? Warum sollte man sich ohne Büchse mit
"schlechten" zufrieden geben??
Was wird wohl der Grund für das Blech um das Pülverchen sein???
Genau, es ersetzt das Mahlen der Bohne daheim um damit einen "frischen" Kaffee zu bekommen - und weil das mit dem Pfund-Packerl wegen der bösen Sauerstoffatome nicht so gut funktioniert, hat man das "Einportionen-Packerl" erfunden. Dass damit gleichzeitig dem Zeitgeist, der Faulheit der Verbraucher und dem Firmengeldbeutel gedient wurde ist der Trick an der Sache (ich kann da mitschwätzen, meine Cousine war bei der Entwicklung der Dinger dabei und wir mussten es ab und an ausprobieren...)
Und genau deshalb kommt mit keines dieser Dinger ins Haus - es ist viel Müll um wenig Kaffee! Und bleibt mir ja weg mit der Recycling-Geschichte, da wird mehr Energie verplempert, als eine fette Cimbali Siebträger für Profibarristas in einem Leben verbrauchen könnte
Geschmack ist höchst subjektiv, es braucht aber neben der "richtigen" Bohnenmischung auch die richtige Temperatur, den richtigen Druck, die richtige Brühzeit, das entsprechende Wasser, die passende Tassengröße und...
... den unbeugsamen Willen, ein geiles Getränk zu brauen...
Wie wollt ihr denn all das einem Aludings entlocken