Nespresso, haben die den Schuss nicht gehört

Diskutiere Nespresso, haben die den Schuss nicht gehört im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich kann nicht verstehen, warum nicht endlich mal das Moped als ganz normales KFZ betrachtet wird, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin nicht...
M

moonrisemaroon

Dabei seit
21.12.2010
Beiträge
501
fahre ja auch Motorrad ebenfalls überteuert und sinnlos.
Gruß Tom
Ich kann nicht verstehen, warum nicht endlich mal das Moped als ganz normales KFZ betrachtet wird, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin nicht bereit 500+XEuro Versicherung für eine Pissklitsche mit 50PS zu zahlen und hab deshalb für 80Euro Vers. im JAHR meine 1100er mit überzeugenden Fahrleistungen, angemessenem Verbrauch und die hohe Sitzposition für die viele SUV Fahrer viel viel Geld bezahlen hab ich dabei sogar gratis:D
Ihr könnt ja mal Wartung etc dazurechnen und dann durch die Regentageim Jahr dividieren wie viel jedes mal nicht-nasswerden kostet, da seid ihr aber mit 10 euro dabei:-P
 
Feldjäger

Feldjäger

Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
3.535
Ort
CH/sz
Frisch gebrühten Kaffe finde ich auch am geilsten :cool: Da kommt auch keine
Kapsel mit ABER ich hab auch die Nesspresso-Maschiene
für den schnellen Kaffee, perfekt !
Und hier in der Zürich kannst die Kapseln im Laden kaufen ...
Internet geht auch ohne in den Club einzutreten :p

Vielleicht brauch ich noch eine für die Werkstatt ;)
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hi
ich habe mir eben mal andere Pillen gekauft
Espresso Ethical Coffee Company
Nespresso Maschinen geeignet

Einlegen kann man die , auswerfen kann man die , dazwischen ist
alles Müll, die Tasse wird nur halbvoll, nach einem kurzen Spritzer tröpfelt es nur noch und der Kaffee schmeckt auch nicht die Bohne.
Kann man also vergessen.

Wenn sich der elitäre Club nicht in angemessener Zeit meldet, bekommt die Metro die Maschine zurück, allerdings brauche ich dazu die Originalrechnung die aber jetzt Nespresso hat.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Gruß
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.632
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Und warum fährst nicht kurz in Düsseldorf vorbei? Da gibt's ja einen Shop. Ist doch ein MotorradFAHRER Forum hier, oder?

Oder sind dir die 50km zu weit? Wie viele KM wird sonst mit dem Moped sinnfrei durch die Gegend gegurkt?
 
A

ArmerIrrer

Gast
Und warum fährst nicht kurz in Düsseldorf vorbei? Da gibt's ja einen Shop. Ist doch ein MotorradFAHRER Forum hier, oder?

Oder sind dir die 50km zu weit? Wie viele KM wird sonst mit dem Moped sinnfrei durch die Gegend gegurkt?
Du musst das so sehen, in DIESE Richtung ist der einzige Berg der Weg aus und in die Tiefgarage, das ist dann schon ne schwere Entscheidung... :D:D
 
C

Chefe

Gast
...
Wenn ich ein Pfund Espressopulver kaufe und den sagen wir in 14 Tage nicht verbrauche, dann verraucht der, oxidiert und das Geschmackserlebnis leidet. Gibts bei Nespresso nicht.
Also Bohnen, wobei ich sagen muß, dass man schon sehr sehr gute Espressobohnen kaufen muß um eine vergleichbare Qualität zu erhalten.
...
Tja, wessen Kaffee-Welt sich im Packerl-Pulver erschöpft, der sollte besser beim Tee bleiben ;)
Meinst Du, Nestle schüttet etwas anderes in seine Blechle als "gute" Bohnen? Warum sollte man sich ohne Büchse mit "schlechten" zufrieden geben??
Was wird wohl der Grund für das Blech um das Pülverchen sein???

Genau, es ersetzt das Mahlen der Bohne daheim um damit einen "frischen" Kaffee zu bekommen - und weil das mit dem Pfund-Packerl wegen der bösen Sauerstoffatome nicht so gut funktioniert, hat man das "Einportionen-Packerl" erfunden. Dass damit gleichzeitig dem Zeitgeist, der Faulheit der Verbraucher und dem Firmengeldbeutel gedient wurde ist der Trick an der Sache (ich kann da mitschwätzen, meine Cousine war bei der Entwicklung der Dinger dabei und wir mussten es ab und an ausprobieren...)

Und genau deshalb kommt mit keines dieser Dinger ins Haus - es ist viel Müll um wenig Kaffee! Und bleibt mir ja weg mit der Recycling-Geschichte, da wird mehr Energie verplempert, als eine fette Cimbali Siebträger für Profibarristas in einem Leben verbrauchen könnte :eek:

Geschmack ist höchst subjektiv, es braucht aber neben der "richtigen" Bohnenmischung auch die richtige Temperatur, den richtigen Druck, die richtige Brühzeit, das entsprechende Wasser, die passende Tassengröße und...
... den unbeugsamen Willen, ein geiles Getränk zu brauen...

Wie wollt ihr denn all das einem Aludings entlocken :confused:
 
elch

elch

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
3.915
Ort
77743 Neuried
Modell
R 1250 GS Trophy, Bj. 2023
Wahrscheinlich alles richtig, was gesagt wurde;)

aber

nehmen wir mal an Du trinkst nur rund 5 Tassen in der Woche, außerdem sind ca. 3 gr Kaffee in jeder Kapsel, dann reichen Dir 500 gr Kaffee rund 33 Wochen :cool:. Weißt Du wie dann der Kaffee schmeckt, den Du daraus braust:eek:. Und das ist der Grund, warum ich die Maschine klasse finde und schon die 3., preiswerteste, im Betrieb habe. Und ich will Sie nicht mehr missen. Daneben läuft noch Filterkaffee in großen Mengen und Saeco und Jura etc. je nach dem wo ich gerade bin...;)

:)
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Du musst das schon selber wissen. Darum nur der Vollständigkeit halber: Gemahlen gibt's auch 250 g Pakete. Selbst wenn Du 2/3 wegschmeisst ist's immer noch billiger und schmeckt dazu besser. Ganze Bohne kann man übrigens sehr lange lagern. Wie gut Tschibo, Eduscho, Jacobs und Co. sind weiss ich seitdem ich in Singapur lebe.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Tja, wessen Kaffee-Welt sich im Packerl-Pulver erschöpft, der sollte besser beim Tee bleiben ;)
Ganz genau meine Meinung :p deshalb hab ich mir immer Bohnen aus Italien mitgebracht

Und genau deshalb kommt mit keines dieser Dinger ins Haus - es ist viel Müll um wenig Kaffee! Und bleibt mir ja weg mit der Recycling-Geschichte, da wird mehr Energie verplempert, als eine fette Cimbali Siebträger für Profibarristas in einem Leben verbrauchen könnte :eek:
Im Gegensatz zu allen anderen "Systemen" ist Nespresso wenigstens recyclebar

Geschmack ist höchst subjektiv, es braucht aber neben der "richtigen" Bohnenmischung auch die richtige Temperatur, den richtigen Druck, die richtige Brühzeit, das entsprechende Wasser, die passende Tassengröße und...
... den unbeugsamen Willen, ein geiles Getränk zu brauen
...
Absolut richtig, deshalb der Geschmackssieger Nespresso, denn nirgendwo bekam ich so oft miesen Espresso, mit zuviel Pulver, aus kalten Tassen, mit zuviel Säure und ausgeraucht angeboten, wie bei Leuten, die eine Jura, Saeca oder Pavoni ihr Eigen nannten.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Absolut richtig, deshalb der Geschmackssieger Nespresso, denn nirgendwo bekam ich so oft miesen Espresso, mit zuviel Pulver, aus kalten Tassen, mit zuviel Säure und ausgeraucht angeboten, wie bei Leuten, die eine Jura, Saeca oder Pavoni ihr Eigen nannten.:o
Ich habe mir für die "Übergangszeit" eine Tassimo von Tchibo und eine
Pad Maschine gekauft.

Ist o.K. - die Kapseln sind geschmacklich gut und die Pad Maschine ist preisliche
eine Alternative.

Wer jedoch wirklich excelienten Kaffee genießen möchte - das sind die Mindest-
anforderungen (meine Meinung)





Dazu ein "vernünftigen" Kaffee (ganze Bohnen) - nicht hier die üblichen
Verdächtigen - gibt es Fachgeschäfte für - oder selbst aus Italien besorgen.

Gegenüber den Kapseln - egal welcher Hersteller - armortisiert sich das
ganze sogar.

Bei dem einen früher - bei dem anderen später.

Das ist doch der Traum eines jeden Unternehmers:

Eine Maschine auf den Markt zu bringen und dann mit der täglichen Benutzung
richtig Kohle verdienen ..... weil nur die Firmeneignenen Produkte funktionieren.

Weil von der Kalkulation her ist der Preis für die Kapseln nicht zu begründen.

Der Hinweis "recyclebar" geht im Grundrauschen unter ....

Axo - NochWatt - Wasserkocher - Filter - und Thermoskanne gehen auch....;)

.. und der "Prütt" ist gut für die Pflanzen - das gilt aber auch für die Sieb-
trägermaschinen ....:cool:
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ich hab ja nicht gesagt, dass die Kapseln nicht teuer sind, nur hab ich bisher bei Nespressobesitzern IMMER einen hervorragenden Espresso bekommen.
Die oben abgebildete Maschine kostet gute 1000€ und ist noch ohne Mahlwerk, dass in guten Quali nochmal mit bis zu 500€ zu Buche schlägt, was einem Gegenwert von 4285 Kapseln Nespresso entspricht. ich weiß das, weil ich so ein Teil auch hatte.

Die Tchibo, Tassimo usw bestehen aus Plastik, sind nicht vergleichbar, weil sich der Plastikgeschmack auf den Espresso überträgt, hab ich auch schon alles durch. Außerdem sind sowohl Tchibo, als auch Tassimo qualitativ nicht mit Nespresso zu vergleichen, die beiden sind a Glump.


PS: Tip vom Gärtner, keinen Kaffeesatz in Pflanzen, der nicht 100% trocken ist, der fängt nämlich an zu schimmeln.
 
spitzbueb

spitzbueb

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
1.083
Ort
Zürich
Modell
R1200GS Jg.05
Interessanter Thread hier! :D

Ich möchte gerne noch einen anderen Aspekt in die Runde werfen: Die Nespresso-Kriminalität!! :eek:

Ich arbeite in einem Unternehmen im Finanzbereich, 600 interne Mitarbeiter und gut 50 externe.
Bei uns ist der Kaffee gratis, und wir haben neben den Kaffeeautomaten für Latte Macchiato, Capucchino etc auch überall Nespressomaschinen im Einsatz. Natürlich haben wir die Nespresso Businesspads, und keine Kapseln wie sie für den Privatbereich verkauft werden.
Wir geben im Jahr mehr als CHF 100'000.- (>83'000€) alleine für Kaffeepads aus.
Was wir aber immer wieder merken: es werden zT schachtelweise Tabs gestohlen!! :mad:
Es ist nicht weiter schwer auch für zuhause an eine Businessmaschine heran zu kommen, die unbestritten teuren Pads werden dann einfach im Büro abgezügelt.
Schaut mal in der Bucht rum, wie viele Nespressopads da auch von Privaten verkauft werden. Wo kommen die alle her??.....
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.869
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Interessant finde ich, dass im Espresso-Land Nr.1 - bella Italia - die Leute zu Hause quasi alle, gemahlenen Espresso kaufen und diesen in den Silberlingen von Bialetti auf dem Herd zubereiten. Schmeckt prima, auch ohne Crema. Die haben aber auch den großen Vorteil, nahezu an jeder Straßenecke an einem Cafè anhalten zu können, wo es stets herovrragenden Espresso gibt - im Gegensatz zu unseren Gastronomien hier in D. Wie oft habe ich schon wirklich erbärmlichen Espresso nach dem Essen vorgesetzt bekommen, für den die Wirte dann auch noch Preise zwischen 2,20 - 2,60 Euro ausrufen...? :mad: Das finde ich noch deutlich unserschämter als die Nespresso - Preise.

Aber ich finde auch, dass hier die Siebträgermaschinen zu schlecht weg kommen. Ich habe eine solche von Gastroback, die irgendwas um 120,00 - 150,00 Euro gekostet hat. Da kommt gemahlener Caffè Mako rein und der wird schön fest per Muskelkraft in den Sieb gedrückt und anschließend in die per Heißwasser vorgeheizte dickwandige ( Klugscheißmodus: wichtig!!! ) Tasse gebrüht. Das ergibt eine Crema und ein Aroma vom allerfeinsten. Ergo: es muß nicht wirklich teuer sein um tollen Espresso zu erhalten. Außerdem ist die Zubreitungsprozedur einfach "liebevoller" als mit so einer Alu-Kapsel...

Alles Geschmacksache..... trotzdem schön, dass sich so viele Leute um das wichtigste Getränk auf Erden solche Gedanken machen. Sollte es mehr von geben, vor allem in der Gastronomie!
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
ich hab ja nicht gesagt, dass die Kapseln nicht teuer sind, nur hab ich bisher bei Nespressobesitzern IMMER einen hervorragenden Espresso bekommen.
Die oben abgebildete Maschine kostet gute 1000€ und ist noch ohne Mahlwerk, dass in guten Quali nochmal mit bis zu 500€ zu buche schlägt. ich weiß das, weil ich so ein Teil auch hatte.

Die Tchibo, Tassimo usw bestehen aus Plastik, sind nicht vergleichbar, weil sich der Plastikgeschmack auf den Espresso überträgt, hab ich auch schon alles durch. Außerdem sind sowohl Tchibo, als auch Tassimo qualitativ nicht mit Nespresso zu vergleichen, die beiden sind a Glump.


PS: Tip vom Gärtner, keinen Kaffeesatz in Pflanzen, der nicht 100% trocken ist, der fängt nämlich an zu schimmeln.
Ja ich sag`ja auch nicht grundsätzlich was gegen Nespresso - die Zubereitung
ist einfach und gelingt immer ....

Quasi die GS unter den Kaffeemaschinen - damit kann ja auch jeder schnell
fahren.;)

Ich habe mich vertan ich habe eine Cafissimo von Tchibo - die ist o.K.

Was die Siebträgermaschine und die Mühle betrifft, so ist das meine Meinung.

Klar - für die Zweikreismaschine und die Mühle legst Du 1500 Euro auf die
Theke - aber es amortisiert sich und schmeckt wirklich gut.

Ich hatte auch beides und ich weiß auch wie der Kaffee im Vergleich zur Nespresso
schmeckt.

Gut es macht mehr Mühe - keine Frage.

Danke für den Tipp mit dem Prütt (Kaffeesatz):cool:.

Tipp vom Hausmann: Kaffee Pulver hält das Aroma besser wenn man (frau) es im Kühlschrank
aufbewahrt.;)
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.632
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
... Ergo: es muß nicht wirklich teuer sein um tollen Espresso zu erhalten. ...
Richtig.

Meine letzte Nespresso Maschine von DeLonghi hat gerade mal € 79,-- gekostet, dabei war ein € 70,-- Gutschein für Kapseln, weiters habe ich noch 50 Stk. Kapseln vom Verkäufer mitbekommen (alles Roma und Ristretto, was anderes brauch ich nicht).

Ergo: Guter Café muss nicht teuer sein. ;)
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Und warum fährst nicht kurz in Düsseldorf vorbei? Da gibt's ja einen Shop. Ist doch ein MotorradFAHRER Forum hier, oder?

Oder sind dir die 50km zu weit? Wie viele KM wird sonst mit dem Moped sinnfrei durch die Gegend gegurkt?
Hallo
ich weiß ja nicht wo Du herkommst, aber man fährt nicht mal eben so nach Düsseldorf, da muß man im Ruhrgebiet einen ganzen Tag für einplanen.
Gruß
 
G

Gast 11529

Gast
Richtig.

Meine letzte Nespresso Maschine von DeLonghi hat gerade mal € 79,-- gekostet, dabei war ein € 70,-- Gutschein für Kapseln, weiters habe ich noch 50 Stk. Kapseln vom Verkäufer mitbekommen (alles Roma und Ristretto, was anderes brauch ich nicht).

Ergo: Guter Café muss nicht teuer sein. ;)
Martin, Du lebst ja auch in der Stadt der Kaffeehäuser......;):):):)


....apropos......würdest Du mir bitte mal eine Handy-Nr. von Dir per PN
schicken, ich bin so ca. 5x im Jahr Wochenende in Wien, stehe immer
Haidequerstr. oder Simmeringer Haide,(da ist unsere Niederlassung in der
DHL-Pyramide;)) Vielleicht können wir uns ja mal auf eine "Mellange"
treffen und bissi dumquasseln ?:D
Wenn ich weiß das ich WE in der Stadt bin schicke ich Do. oder Fr.
eine SMS, wenns klappt dann klappts, kann aber auch 5 Monate dauern.
 
Thema:

Nespresso, haben die den Schuss nicht gehört

Nespresso, haben die den Schuss nicht gehört - Ähnliche Themen

  • Nespresso Werbung

    Nespresso Werbung: nein, ich hab keine Nespresso, aber ich finde die Werbung so geil. Hier in voller Länge George Clooney ist schon ein echt cooler Hund am besten...
  • Nespresso Werbung - Ähnliche Themen

  • Nespresso Werbung

    Nespresso Werbung: nein, ich hab keine Nespresso, aber ich finde die Werbung so geil. Hier in voller Länge George Clooney ist schon ein echt cooler Hund am besten...
  • Oben