Wohnzimmer kein GPS-Empfang ist und jedes Gerät dann durch die Suche mehr Strom verbraucht, ähnlich wie ein Handy, was sich bei schlechtem oder fehlendem Netzempfang ständig mit voller Leistung auf die Netzsuche begibt und dadurch auch mehr Strom verbraucht als eingeloggt?
Inzwischen haben wir ja erfahren, dass beim fraglichen Test Emfang war.
Ansonsten: Der Vergleich hinkt etwas, ist aber auch nicht völlig daneben.
Das GPS-Gerät sendet niemals. Sicherlich werden die Aktivitäten, Satelliten zu identifizieren, sich im Stromverbrauch niederschlagen - wer hat Lust nachzumessen, wieviel ? Aber auch in der übrigen zeit wird der Empfänger arbeiten, denn man muss ja jederzeit die Position messen. Bei manchen Geräten setzt ein Stromsparmodus die Empfangsaktivität herab, wenn zuletzt eine Geschwindigkeit nahe 0 erkannt wurde.
Während der Netzsuche sendet das Handy auch nichts. Insofern werden die Verhältnisse ähnlich sein wie beim GPS-Gerät.
Der Begriff der vollen Leistung kommt zum Tragen, wenn das Handy eine Basisstation gefunden hat. Damit diese das Handy empfangen kann, muss das Handy bei großer Entfernung oder schlechter Ausbreitung mit voller Leistung senden. Unter ungünstigen Verhältnissen wird es sich evtl. öfter neu anmelden müssen. Empfangsbereit ist es aber dauernd, denn es könnte ja plötzlich angerufen werden.
Eckart