O
Officer
Gast
Neeeee
Das grösste grosse Kistl ist eine super Idee von euch - momentan mein Favorit - wenn es sich platztechnisch ausgeht...@Monochrom: das Problem hatten wir mit unserem Kater auch. Wir haben auch die größte geschlossene Kiste genommen. Als er nicht rein wollte habe ich die Tür raus genommen. Und nu geht das. Und wie... er find das nu so toll, dass die andere Katze nicht rein darf und verjagt wird :-)))
Naja, ich hoffe die große Kiste löst Dein Problem. Das könnte auch durchaus Protestverhalten Deines Katers sein, dann wird der Spaß weitergehen.Das grösste grosse Kistl ist eine super Idee von euch - momentan mein Favorit - wenn es sich platztechnisch ausgeht...
Und: Das Bild - einfach nur geil
ich bin eben in FfM an einem Schaufenster vorbei gegangen, wo eine Monkey drin stand. Dachte sofort, dass die super aufs Laufband passen würde. Noch einen großen Flatscreen davor gestellt und die nächste Ausfahrt ist simuliert. Erinnert mich auch ein bisschen hieranDas grösste grosse Kistl ist eine super Idee von euch - momentan mein Favorit - wenn es sich platztechnisch ausgeht...
Und: Das Bild - einfach nur geil
Protestverhalten - gutes Stichwort!Naja, ich hoffe die große Kiste löst Dein Problem. Das könnte auch durchaus Protestverhalten Deines Katers sein, dann wird der Spaß weitergehen.
Was Nichttierhalter eventuell nicht verstehen können: ein Haustier stellt für den Tierhalter oftmals ein Familienmitglied dar. Das hat wenig damit zu tun, dass man das Tier vermenschlicht, aber es ist und bleibt ein einzigartiges, nicht austauschbares Individuum. Ich erinnere mich an den Sportsfreund hier im Forum, dem seine japanische Enduro geklaut wurde und der das gleich zum Anlass genommen hat, sich in ausländerfeindlichen Tiraden zu ergehen. Das ist natürlich immer so eine Sache: so eine handrestaurierte, seltene Maschine hat für den, der sie aufgebaut hat, einen höheren Wert als für die Versicherung, die dann vielleicht einen Wiederbeschaffungswert von 1.000 Euro ansetzt - und der Bestohlene kotzt. Das ist aber letztlich nur ein finanzielles Problem: Für 10.000 Euro lässt sich die Maschine vermutlich problemlos 1:1 wiederbeschaffen. Meine Katze lässt sich aber nicht wiederbeschaffen, sie ist einzigartig. Ihr "Buchwert" beträgt 65 Euro - so viel haben wir damals im Tierheim an Gebühr für die Überlassung bezahlt. Wir würden für 65 Euro eine andere Katze vom Tierheim bekommen, aber keine, die so ist wie unsere. Unsere Katze könnten wir, wenn sie von jemanden totgeschlagen wurde, nicht zurückbekommen, für kein Geld der Welt. Das ist eben der Unterschied zwischen einem individuellen Lebewesen und einer mechanischen Serienmaschine, von der es mehrere identische Kopien gibt. Und (nur) in dieser Beziehung hat eine Katze tatsächlich Ähnlichkeit mit einem Kind.Natürlich bleiben es Tiere, aber trotzdem gibt es keinen Grund, ein Tier auch nicht das eines Fremden, unnötig unter Druck zu setzen.
Katzen sind nicht doof....Protestverhalten - gutes Stichwort!
Falls hier Absicht vorliegt, sprich Protest, dann muss ich mit ihm Tests durchführen lassen, denn so durchtrieben kann eine Katze hoffentlich nicht sein, dann würde er eine Art von Intelligenz besitzen, die ich ihm definitiv abspreche...
Ich weiß, wir haben selber 2 Fellnasen. Bei unserem einen Nachbarn habe ich allerdings mehr das Gefühl, gegen den kann ich nichts ausrichten, also nehm ich mir seine Haustiere vor. Naja, seit dem Backstein ist er deutlich ruhiger geworden. Aber ich kann davon nur abraten.Was Nichttierhalter eventuell nicht verstehen können: ein Haustier stellt für den Tierhalter oftmals ein Familienmitglied dar. Das hat wenig damit zu tun, dass man das Tier vermenschlicht, aber es ist und bleibt ein einzigartiges, nicht austauschbares Individuum. Ich erinnere mich an den Sportsfreund hier im Forum, dem seine japanische Enduro geklaut wurde und der das gleich zum Anlass genommen hat, sich in ausländerfeindlichen Tiraden zu ergehen. Das ist natürlich immer so eine Sache: so eine handrestaurierte, seltene Maschine hat für den, der sie aufgebaut hat, einen höheren Wert als für die Versicherung, die dann vielleicht einen Wiederbeschaffungswert von 1.000 Euro ansetzt - und der Bestohlene kotzt. Das ist aber letztlich nur ein finanzielles Problem: Für 10.000 Euro lässt sich die Maschine vermutlich problemlos 1:1 wiederbeschaffen. Meine Katze lässt sich aber nicht wiederbeschaffen, sie ist einzigartig. Ihr "Buchwert" beträgt 65 Euro - so viel haben wir damals im Tierheim an Gebühr für die Überlassung bezahlt. Wir würden für 65 Euro eine andere Katze vom Tierheim bekommen, aber keine, die so ist wie unsere. Unsere Katze könnten wir, wenn sie von jemanden totgeschlagen wurde, nicht zurückbekommen, für kein Geld der Welt. Das ist eben der Unterschied zwischen einem individuellen Lebewesen und einer mechanischen Serienmaschine, von der es mehrere identische Kopien gibt. Und (nur) in dieser Beziehung hat eine Katze tatsächlich Ähnlichkeit mit einem Kind.
Dazu kommt, dass eine Katze im deutschen Rechtssystem als minderwertig gilt. Läuft einem etwa ein Hund vors Auto und man baut bei dem Ausweichmanöver einen Unfall, dann kommt meines Wissens die Teilkasko für den Schaden auf. Passiert dieselbe Sache mit einer Katze, ist das Ausweichmanöver nicht versichert. Ich habe von Fällen gelesen, bei denen Leute, die Katzen grausam ertränkt haben, mit 100 Euro Strafe davonkamen. Die Strafe ist, wenn man den Punkt in Flensburg dazurechnet, etwa so hart wie Telefonieren am Steuer.
In Anbetracht des Leids, das mir zugefügt würde, wenn jemand meine Katze totschlagen würde, ist der präventive Effekt der Strafandrohung ein Witz. Deshalb würde ich, wenn ich von einer akuten Gefahr für meine Katze wüsste, sicherlich für eine sehr nachdringliche Prävention sorgen. Es soll ja niemand zu Schaden kommen, gell, Herr Nachbar.
konkret?Naja, seit dem Backstein ist er deutlich ruhiger geworden. Aber ich kann davon nur abraten.