Multistrada mit V4

Diskutiere Multistrada mit V4 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ducati konstruiert und baut die Gabeln nicht selber, die werden fertig angeliefert (mit montiertem Vo-Rad, Handbremszylinder und befüllter...
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.672
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Sind die nicht mal in der Lage bei Ducati einen Dichtring ordentlich aus zu legen?
Ducati konstruiert und baut die Gabeln nicht selber, die werden fertig angeliefert (mit montiertem Vo-Rad, Handbremszylinder und befüllter Bremsanlage). Produzent der Gabel dürfte einer der italienischen Hersteller sein (oder kommt sie gar von der Fa. mit dem "Ö" im Namen? Showa ist es eher nicht ;)).

Uli
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.501
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
es kommt auf das Modell an.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.274
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Es gibt auch Ducati Modelle mit Showa Gabel. Aber eher die mit weniger Federweg. Meine damalige Panigale 959 hatte eine Showa Gabel. Meine 1299 S dann eine Öhlins. Meine jetzige Hyper 698 Mono hat eine Marzocchi.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.885
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ducati konstruiert und baut die Gabeln nicht selber, die werden fertig angeliefert (mit montiertem Vo-Rad, Handbremszylinder und befüllter Bremsanlage). Produzent der Gabel dürfte einer der italienischen Hersteller sein (oder kommt sie gar von der Fa. mit dem "Ö" im Namen? Showa ist es eher nicht ;)).

Uli
Die Gabel der 1200‘er meines Bruders war definitiv Öhlins.
Woher die Gabel der 1260‘er stammt, weiß ich nicht.
Die Problematik ist aber die Gleiche.
Ehrlich gesagt wäre mir als Endverbraucher auch Wurst, woher der Hersteller seine Komponenten bezieht.
Funktionieren muss es, was scheinbar bei der Multilala nicht der Fall ist.
Von einem Arbeitskollegen, der eine 1200‘er fährt, habe ich inzwischen gehört, dass er jährlich im Rahmen der Inspektionen die Gabeldichtringe wechseln lässt, weil er keinen Bock hat, so da zu stehen, wie wir auf der Alpentour.
Da packe ich mir da an den Kopf.

Gruss,
maxquer
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.274
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wenn das ne Öhlins war, die fangen alle an zu siffen da Öhlins Dichtringe mit einer Lippe verbaut.
Bei meiner 1299S hab ich das machen lassen bei ca.18T. Bei einem Fahrwerksspeziallisten und zwar gleich auf beiden Seiten. Für Öhlins Gabeln gibt es Dichtringe mit zwei Lippen. Glaub ned das der Ducati Händler diese einbaut.Der wird Original nehmen. Dann kommt die Suppe wieder.
Gabel würd ich nie beim Händler machen lassen, sondern immer beim Fahrwerksspezialisten.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich finde die Rechtfertigungen der Multifahrer, vor allem gegenüber der R1300 schon lustig. Da wird locker unterschlagen, dass Ducati u.a. ALLE V4 Motoren ins Werk zurückgerufen hat, zwecks Ventilführungstausch. Und wie oft die V4 von BB schon Softwareupdates bekommen hat?

Es ist nun mal Fakt, das Ducati fahren teuer(er) ist. Seriös gerechnet locker das doppelte.
Und Motorräder, die nur in homöopathischen Dosen unterwegs sind, machen natürlich in Summe weniger Probleme, als welche die 10 mal (oder) mehr, auf der Straße fahren.

Dropsdem ist die V4 Rally ne geile Karre und wird demnächst Probe gefahren.
(P.S. Wir können ja mal die Unterhaltskosten (ohne Sprit) einer V4 und meiner GSA über 140.000km vergleichen....das wird bestimmt lustig.....)
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.457
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Ich finde die doppelten Kosten nicht.
Spritmehrverbrauch über 60.000km ca.
600 Liter. Sind EUR 1000.
Ventileeinstellen bei 60.000 km ca. EUR 1000 geschätzt.
Versicherung mit TK in Ö annähernd gleich der 1300er. Meine laufen auf Wechselkennzeichen.
Kettensatz bei 30.000 km immer noch der Originale, dürfte 40.000 km erreichen.
Sind dann 2 Kettensätze auf 80.000km.
Da braucht die 1300er dann eine neue Kardanwelle.
Für mich hört sich das V4 Pashing ähnlich an wie der Fred " Warum kaufe ich mir keine 1300er".
Dürften die gleichen Beweggründe sein.;-)))
Und ich bin einer der Wenigen der sich keine der beiden gesund oder krank jammern muß.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe die Kostenaufstellung schon in einem anderen Fred gemacht. Sinn macht ein Vergleich nur dann, wenn man die Wechselempfehlungen vom Werk nimmt. Und die ist: Kettenwechsel alle 20.000km. Bei der neuen GS zwingt dich ja auch niemand, die Kardanwelle zu ersetzen.

Versicherung (Vollkasko) ist in D ziemlich genau das doppelte. Und die 1000€ Inspektionskosten bei 60.000km, träumst Du wohl nur. Der Ducatihändler geht von mindestens 1.400€ aus. MOTORRAD hat 2.000€ gezahlt. (Da muss man jetzt mal schaun, was genau gemacht wurde)

U.S.W. Die Ersatzteile (Bremsbeläge) kosten auch geschmeidig das doppelte. (Ja, kann man, wie bei BMW auch, woanders kaufen)

Der Vergleich Äpfel mit Birnen hinkt, immer. Genauso wie schönreden
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.457
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Aufpreis 1000 Euro fürs Ventileeinstellen habe ich geschrieben.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Stute Hengst in Köln und Ducati Düsseldorf reden von "mindestens" 1.400€ 🤷‍♂️
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nur die Ventile, plus Service.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich hab keine Ahnung. Ist mir letztendlich auch egal. Wenn mal irgendwer die 60.000er Inspektion hier in D hat machen lassen, wissen wir mehr.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.457
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Und warum weiß dann jemand, daß das Ventileeinstellen EUR 1400 kostet?
Meine EUR 1000 sind wie geschrieben nur geschätzt.
Die beiden Multiservice 15.000km und 30.000km waren jedenfalls in Summe billiger wie das 10.000er , 20.000er und 30.000er bei der GS in Summe.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und warum weiß dann jemand, daß das Ventileeinstellen EUR 1400 kostet?
Meine EUR 1000 sind wie geschrieben nur geschätzt.
Die beiden Multiservice 15.000km und 30.000km waren jedenfalls in Summe billiger wie das 10.000er , 20.000er und 30.000er bei der GS in Summe.
Weil sie wohl die Stundenvorgaben von Ducati mit ihren Stundensätzen verrechnet haben?
Keine Ahnung, wie in AT die Preise sind, hier in D hat BB deutlich mehr gezahlt, als im Vergleich zur GSA.
 
Thema:

Multistrada mit V4

Multistrada mit V4 - Ähnliche Themen

  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm

    Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm: Verkauft wird eine Ducati Multistrada V4s Radar Iceberg White EZ: 04/2023 Kilometer: ca. 6.000 Garantie: bis 12/2026 (noch mehr als 3 Jahre!!)...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4S

    Ducati Multistrada V4S: Multistrada V4s Radar Full Sport Bj 24.03.2022, 26.200 km, Vollausstattung incl Hauptständer, elektronischem Tankdeckel, Sturzbügel...
  • Multistrada V4 Pikes Peak

    Multistrada V4 Pikes Peak: Wie im anderen V4-Beitrag erwähnt, habe ich heute meine V4 Pikes Peak abgeholt. Um Rückfragen vorzubeugen: Die 1250er GS bleibt mindestens...
  • Multistrada V4 Pikes Peak - Ähnliche Themen

  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm

    Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm: Verkauft wird eine Ducati Multistrada V4s Radar Iceberg White EZ: 04/2023 Kilometer: ca. 6.000 Garantie: bis 12/2026 (noch mehr als 3 Jahre!!)...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4S

    Ducati Multistrada V4S: Multistrada V4s Radar Full Sport Bj 24.03.2022, 26.200 km, Vollausstattung incl Hauptständer, elektronischem Tankdeckel, Sturzbügel...
  • Multistrada V4 Pikes Peak

    Multistrada V4 Pikes Peak: Wie im anderen V4-Beitrag erwähnt, habe ich heute meine V4 Pikes Peak abgeholt. Um Rückfragen vorzubeugen: Die 1250er GS bleibt mindestens...
  • Oben