Motorschaden durch Ölkühlerschutzgitter von Wunderlich ?

Diskutiere Motorschaden durch Ölkühlerschutzgitter von Wunderlich ? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der Herr von Wunderlich... hat sich telefonisch mit dem Serviceberater der BMW-Niederlassung FFM in Verbindung gesetzt und dieser stritt ab, die...
GS Bär

GS Bär

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
Der Herr von Wunderlich...

hat sich telefonisch mit dem Serviceberater der BMW-Niederlassung FFM in Verbindung gesetzt und dieser stritt ab, die von mir geschilderte Äußerung getätigt zu haben. Dumm nur für ihn, dass meine Frau direkt daneben stand und alles mitgehört hat. :mad::mad::mad:

Ich habe mit der Niederlassung Frankfurt am Main definitiv fertig, werde sie auch keinem mehr empfehlen und mir einen vernünftigen :) suchen, der es nicht für nötig hält, seine Kunden der Lüge zu bezichtigen :mad::mad:
 
T

TomTom-Biker

Gast
Ich habe mit der Niederlassung Frankfurt am Main definitiv fertig, werde sie auch keinem mehr empfehlen und mir einen vernünftigen :) suchen, der es nicht für nötig hält, seine Kunden der Lüge zu bezichtigen :mad::mad:
Richtig so! Meine Rede.

Gruß Thomas
 
Matti63

Matti63

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
1.553
Ort
Uedem
Modell
1200 GSA Tripel Black Bauj 2012
Genau,
hau den in die Tonne......werde ich mit meinem auch machen:p

Matti
 
oelman01

oelman01

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
76
Ort
93133 Burglengenfeld
Modell
R 1200 GS ADV 2016
Also...

ich hab das Teil an meiner GS (EZ 07/10) so ziemlich von Anfang an dran, bin damit nun knapp 7500 km gefahren und kann definitiv sagen dass MEINE mit dem Gitter NICHT heiss wird!!! Sei es bei 10° oder bei 35° !!! Ich finde es auch gut, denn es hält viele (größere), wenn auch nicht alle Flugtiere vom Ölkühler fern.

Hab einige Teile von Wunderlich und TT dran, sollte da während der Garantiezeit ein Motorschaden auftreten, würde ich an meinen Händler gehen. Ich würde gar nicht auf die Idee kommen dass sowas durch das Gitter kommt :) Ist ja auch etwas abwegig, bei der Maschenweite:eek: Und sollte da eine Ablehnung wegen sowas kommen, wäre ich schneller beim Anwalt als ich blinzeln kann. Jeder halbwegs vernünftige Mensch hat ne Rechtsschutz...:D Ich würds aussitzen!!!
 
Heizgriff

Heizgriff

Dabei seit
19.10.2008
Beiträge
273
Modell
1200 GS (06)
hi,

an meiner 06er ist seit 60tkm ein eigenbaugitter marke baumarkt.
es ist engmaschiger als das wunderlich und hält insekten effektiv ab bzw. schreddert sie.
da kommt nix an den ölkühler ausser luft für die kühlung :D

auf die motortemperatur hat das noch nie einfluss gehabt bei mir.
auch mein :) hat sich darüber noch nie negativ geäussert.
 
G

Gast2878

Gast
Nun ja, über das Verhalten bzw. die Aussagen des Mitarbeiters der NL kann man sicher streiten.
Dass aber BMW nicht die Haftung für den Anbau von Fremdteilen übernehmen will, die sicherheits - oder funktionsrelevant sein können ist bei Kenntnis des Produkthaftungsgesetzes nachvollziehbar.
Zumal die Erfahrungen mit den eigenen Produkten (z.B. schwache Batterie/BKV Ausfall oder verdrehter Handprotektor/plötzliche Vollbremsung und die daraus erfolgten Rückrufe schmerzhaft waren.

Allein die Kataloge der 3 Großen (Wunderlich, TT, Hornig) füllen 2000 Seiten anZubehör für die GS Serien.
Da ist es irgendwo auch nachvollziehbar, wenn sich ein Hersteller gegen solche Fremdschäden absichert.
Ob dann auch die NL aufgefordert wurde, solche Teile nicht zu verbauen weiss ich nicht.
Aber selbst TT schreibt z.B zu seinem Ölkühlerschutz, dass die Abdeckung unter ungünstigen Bedingungen (Vollast, hohe Aussentemperatur) zu Temperaturproblemen des Motors führen kann.
Bei einem Schaden dürfte daher die Beweislast beim Kunden liegen
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Meine Theorie ist, das dieses Daechlein nicht nur aus optischen Gründen verbaut wurde. Wenn der Windstrom auf den Schnabel trifft wird der wahrscheinlich normalerweise etwas nach oben abgelenkt. Dieses Teil könnte dazu beitragen einen Teil davon in den Ölradiator abzulenken.

Vielleicht ist das Daechlein im Stand nicht gerade förderlich. Aber mit dem Wunderlch Dingens sieht es mir noch mehr wie ein Kasten aus, der im Stand die warme Luft vor dem Radiator noch besser eingepackt hält.

Ja und es gibt tatsächlich Stimmen, die sogar vor den einfachen flachen Gittern einen warnenden Finger heben. Einer der Hechlinger Trainer sagte hier irgendwann einmal, der 1200er operiere unter bestimmten Betriebsbedingungen am Rande der thermischen Kapazität, er würde da kein Gitter davor machen. Außerdem sei die Temperaturanzeige kein unbedingt verlässlicher Partner.

Ich möchte Wunderlich nicht schaden. Ich glaube aber nicht, dass Wunderlich die Kapazität hat alle Teile immer tiefgehend zu prüfen. Interessant wäre eine offizielle Meinung von BMW. Die Händler können auch manchmal viel erzählen. Mir hat man auch schon so einigen Schrott aufs Knie zu Nageln versucht, z.B. bzgl. Batterie oder Wegfahrsperre.
 
B

Baumbart

Gast
Meine Theorie ist, das dieses Daechlein nicht nur aus optischen Gründen verbaut wurde. Wenn der Windstrom auf den Schnabel trifft wird der wahrscheinlich normalerweise etwas nach oben abgelenkt. Dieses Teil könnte dazu beitragen einen Teil davon in den Ölradiator abzulenken.
Bin kein Ärodünamiker, aber optisch lenkt das Dacherl die Luft eher von Kühler ab weil's nach schräg unten zeigt, für zusätzliche Luft müsste es nach oben zeigen. Durch die scharfe Kante kommt's zudem zu Verwirbelungen, die den Luftstrom zusätzlich bremsen. Ohne Dacherl wird der Kühler - so sieht's jedenfalls aus - freier angeströmt.
BMW wird solche Zubehörteile niemals freigeben.

Axo, ich hab übrigens das TT-Teil dran, und zwar in schwarz. Sieht man nicht und strahlt im Stand die Wärme besser ab als ein silbernes.
 
GS Bär

GS Bär

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
Nun ja, über das Verhalten bzw. die Aussagen des Mitarbeiters der NL kann man sicher streiten.
Dass aber BMW nicht die Haftung für den Anbau von Fremdteilen übernehmen will, die sicherheits - oder funktionsrelevant sein können ist bei Kenntnis des Produkthaftungsgesetzes nachvollziehbar.
Zumal die Erfahrungen mit den eigenen Produkten (z.B. schwache Batterie/BKV Ausfall oder verdrehter Handprotektor/plötzliche Vollbremsung und die daraus erfolgten Rückrufe schmerzhaft waren.

Allein die Kataloge der 3 Großen (Wunderlich, TT, Hornig) füllen 2000 Seiten anZubehör für die GS Serien.
Da ist es irgendwo auch nachvollziehbar, wenn sich ein Hersteller gegen solche Fremdschäden absichert.
Ob dann auch die NL aufgefordert wurde, solche Teile nicht zu verbauen weiss ich nicht.
Aber selbst TT schreibt z.B zu seinem Ölkühlerschutz, dass die Abdeckung unter ungünstigen Bedingungen (Vollast, hohe Aussentemperatur) zu Temperaturproblemen des Motors führen kann.
Bei einem Schaden dürfte daher die Beweislast beim Kunden liegen
Die Regelungen des Produkthaftungsgesetzes haben mit der Gewährleistung von BMW nicht das geringste zu tun, da sich die diesbezüglich einschlägigen gesetzlichen Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) finden lassen ;) Dort gibt es auch Regelungen bzgl. der Beweislast des Käufers ;)
 
GS Bär

GS Bär

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
Axo, ich hab übrigens das TT-Teil dran, und zwar in schwarz. Sieht man nicht und strahlt im Stand die Wärme besser ab als ein silbernes.
Und ich dachte immer die Farbe schwarz heizt sich schneller auf, denn die Farbe silber (von wegen der Reflektion der Sonnenstrahlung) :confused:
 
B

Baumbart

Gast
Und ich dachte immer die Farbe schwarz heizt sich schneller auf, denn die Farbe silber (von wegen der Reflektion der Sonnenstrahlung) :confused:
strahlt Wärme aber auch besser ab, kannst Du testen wenn du einen alten Herd hast und ein Bügeleisen, die heiße schwarze Herdplatte spürst Du eher als das blanke Bügeleisen wenn Du VORSICHTICH mit der Hand näher kommst
 
GS Bär

GS Bär

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
strahlt Wärme aber auch besser ab, kannst Du testen wenn du einen alten Herd hast und ein Bügeleisen, die heiße schwarze Herdplatte spürst Du eher als das blanke Bügeleisen wenn Du VORSICHTICH mit der Hand näher kommst
Klingt plausibel :D Hätt ich doch früher im Physikunterricht besser aufgepasst :(
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
hat sich telefonisch mit dem Serviceberater der BMW-Niederlassung FFM in Verbindung gesetzt und dieser stritt ab, die von mir geschilderte Äußerung getätigt zu haben. Dumm nur für ihn, dass meine Frau direkt daneben stand und alles mitgehört hat. :mad::mad::mad:

Ich habe mit der Niederlassung Frankfurt am Main definitiv fertig, werde sie auch keinem mehr empfehlen und mir einen vernünftigen :) suchen, der es nicht für nötig hält, seine Kunden der Lüge zu bezichtigen :mad::mad:
tja, das sind leider so die Erfahrungen, die man irgendwann wohl mit denen machen muss. Ich wollte ja eigentlich im Herbst eine TB bestellen, aber nachdem man die Prozente zurück zog und gesagt hat, dass man das niiiiiie gesagt hätte und die TB ja sowieso erst im Januar zu bestellen sei /was ja definitiv gelogen war), habe ich entschieden, nie wieder dort etwas zu kaufen. So hat man einen Kunden verloren, der in den zurück liegenden 5 Jahren 3 Neumotorräder dort gekauft hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi
Wenn ich mir diverse "Kühlergitter" ansehe kann ich mir die Bedenken von BMW und auch deren pauschale Mitteilung an deren Betriebe vorstellen.
Ist eben so.
Ich würde den Kunden darauf hinweisen, einen entsprechenden Hinweis auf die Rechnung machen und gut is'. Da ist beiden Parteien geholfen und ich schade niemandem.

Gut finde ich, dass Wunderlich ausdrücklich die Verantwortung übernimmt (interessant wäre wie das in der Praxis aussieht :cool:).
Die Behauptung
"Unsere Kühlergitter werden in langwierigen und umfangreichen Tests unter Extrembedingungen auf die benötigte Kühlleistung der verschiedenen Fahrzeuge abgestimmt und werden erst nach positivem Abschluss dieser Test´s an unsere Kunden ausgeliefert."
halte ich für"nett" ;)
gerd
 
frank könig

frank könig

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
30
Ort
BW
Modell
R 1200 GS
R 1100 gs 90.000 km mit selbstgebasteltem Ölkühlerschutz
R1200 gs bj 04 100.000 km mit Wunderlich Ölkühlerschutz. Keine thermischen Probleme. Noch Fragen?
PS: beide laufen immer noch und meine Rallye kriegt auch einen. Hat schon einen tiefen Einschlag am Kühler.
Gruß an alle Gs ler
 
A

Andaluz

Gast
hier ein deckelchen, dort ein protektörchen, da ein lämpelein..., zack, die karre wiegt 30 kg mehr und die wunderlichen und konsortien sind mit ihrem mist wieder reicher geworden... und du eine erfahrung reicher!

finger weg von diesem zeugs ... ist aber nur meine meinung :-)
 
frank könig

frank könig

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
30
Ort
BW
Modell
R 1200 GS
Vielleicht mal statt 3 nur 2 Schnitzel essen? Schon ist das "mehr" Gewicht eingespart.
Wenn ich was leichtes will fahr ich Ktm oder Yamaha oder Fahrrad.
Aber bestimmt nicht durch ganz Europa.
Ist nur meine Meinung
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.114
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo Frank,
deine Einlassung hört man auch immer regelmäßig, wenn jemand für ein leichtes Motorrad plädiert.
Man kann aber trotzdem immer das Eine tun ohne das Andere zu lassen.
Gruß Thomas
 
frank könig

frank könig

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
30
Ort
BW
Modell
R 1200 GS
Ich denk mal, so etwa 450.000 Motorradkilometer sprechen eine andere Sprache als Sonntags mal um die Ecke.
Ein paar Dinge haben sich sehr bewährt in der Zeit und das sind
Motorschutzbügel, Ölkühlerschutz, Koffer und Handprotektoren.
Da ich kaum mal auf der letzten Rille fahre sind mir die paar kg Wurst und entsprechen grad mal grob 2 % des Gewichts der GS
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Ich hatte den Kühlerschutz eines Forums-Mitglied, letztes Jahr Temperatur laut Anzeige 39,5℃ , wir auf der Bahn mit Sozia und Koffer, durchschnittlich 160km/h und keine Erhöhung der Motortemperatur.
 
Thema:

Motorschaden durch Ölkühlerschutzgitter von Wunderlich ?

Motorschaden durch Ölkühlerschutzgitter von Wunderlich ? - Ähnliche Themen

  • Motorschaden bei 4200 km

    Motorschaden bei 4200 km: Servus, leider hatte ich einen Motorschaden bei km-Stand 4200. Nachdem der Motor von BMW auf Garantie getauscht wurde bin ich heute bei 5200 km...
  • Motorschaden mit 30K

    Motorschaden mit 30K: Hallo zusammen Ich habe meine G310GS in Basel 2017 neu beim BMW Händler gekauft. Ich hatte mehrfach Batterie Probleme und es mussten nach einer...
  • Motorschaden? Oder noch zu retten?

    Motorschaden? Oder noch zu retten?: hallo, habe ein schlimmers Problem. Mein Moped BMW 1200gs LC aus 2017, 85.000 km Kaufleistung ist auf der Autobahn ausgegangen, nicht mehr...
  • Erledigt R 1200 GS EZ:2008 mit Motorschaden 3950 Euro

    R 1200 GS EZ:2008 mit Motorschaden 3950 Euro: Hallo zusammen, nachdem ich den ersten Schock überwunden habe, biete ich meine defekte GS zum Verkauf an. Sie ist zahnbürstengepflegt, wie man auf...
  • Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen

    Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen: So eine Schei.... Samstag hat es meine GS dahingerafft. Diagnose Ventilabriss im linken Zylinder. Das Mopped ist Baujahr 2008 mit 71500 km. Bitte...
  • Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen - Ähnliche Themen

  • Motorschaden bei 4200 km

    Motorschaden bei 4200 km: Servus, leider hatte ich einen Motorschaden bei km-Stand 4200. Nachdem der Motor von BMW auf Garantie getauscht wurde bin ich heute bei 5200 km...
  • Motorschaden mit 30K

    Motorschaden mit 30K: Hallo zusammen Ich habe meine G310GS in Basel 2017 neu beim BMW Händler gekauft. Ich hatte mehrfach Batterie Probleme und es mussten nach einer...
  • Motorschaden? Oder noch zu retten?

    Motorschaden? Oder noch zu retten?: hallo, habe ein schlimmers Problem. Mein Moped BMW 1200gs LC aus 2017, 85.000 km Kaufleistung ist auf der Autobahn ausgegangen, nicht mehr...
  • Erledigt R 1200 GS EZ:2008 mit Motorschaden 3950 Euro

    R 1200 GS EZ:2008 mit Motorschaden 3950 Euro: Hallo zusammen, nachdem ich den ersten Schock überwunden habe, biete ich meine defekte GS zum Verkauf an. Sie ist zahnbürstengepflegt, wie man auf...
  • Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen

    Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen: So eine Schei.... Samstag hat es meine GS dahingerafft. Diagnose Ventilabriss im linken Zylinder. Das Mopped ist Baujahr 2008 mit 71500 km. Bitte...
  • Oben