sampleman
Zum Regeln in naher Zukunft: Das Durchschnittsalter aller zugelassenen Motorräder in deutschland liegt meines Wissens bei neun Jahren. Da bei solchen Regelungen immer Bestandsschutz gilt, ändert sich an der Brüll-Situation in naher Zukunft exakt nix. Und gerade bei Harleys sieht man, wie Uralt-Rahmen gehandelt werden wie pures Gold, weil die darauf aufgebauten Neumotorräder dann offiziell so alt sind, dass es quasi keine Lärmvorschriften gibt.Ich meine hier jetzt aber nicht das Fahren am Geräuschlimit. Das regelt sich in naher Zukunft per Order de Mufti wieder in ein verträgliches Maß.
Ich meine mit am Limit fahren die physikalischen Grenzen zwischen Reifen und Untergrund. ;-)
Gruß
Chris
Theoretisch wäre es par Ordre de Mufti möglich, alte Kräder zum Umrüsten zu zwingen, das würde aber viele Unschuldige treffen und einen massiven Aufschrei verursachen.
Zum Fahren am Limit: Erstens sind es wirklich eher andere Motorradtypen als die GS, die an "Profilierungsfahrten" teilnehmen. Zweitens gibt es meines Wissens keinen echten statistischen Zusammenhang zwischen Moppedbauart und Unfallhäufigkeit. Und wie schon gesagt: Eigentlich interessieren tote Motorradfahrer auch niemanden wirklich.