sigmali
In Ergänzung: Die Vergleiche mit dem Verzurren von Autos finde ich aus einem weiteren Grund nicht zielführend. Die Räder/Radlager/Achsaufhängungen sind dafür ausgelegt, auch seitliche Flieh-Kräfte aufzunehmen. Eine (vorrangige oder ausschliessliche) Verzurrung/Fixierung über die Räder schadet deshalb nicht. Die Fahrzeugteile müssen nur das aushalten, was im realen Fahrbetrieb ohnehin auch auftritt.
Meinem Motorrad möchte ich die -über die Hebelwirkung durch die Fahrzeughöhe (schwere Teile wie zB voller Tank weit oben) verstärkten - seitlich wirkenden - Kräfte nicht antun. Die kommen im realen Fahrbetrieb beim Motorrad so nicht vor. Ausser nach Umbau auf Seitenwagenbetrieb.
Deshalb werde ich mein Motorrad an möglichst hohen Stellen auch seitlich verspannen. Ein seitliches Schwanken mag ich nicht. Die Fixierung über Einsteckachsen bzw an der vorderen Radachse will ich deshalb nicht. Wenn, dann nur mit zusätzlichen seitlichen Verspannungen weiter oben.
Meinem Motorrad möchte ich die -über die Hebelwirkung durch die Fahrzeughöhe (schwere Teile wie zB voller Tank weit oben) verstärkten - seitlich wirkenden - Kräfte nicht antun. Die kommen im realen Fahrbetrieb beim Motorrad so nicht vor. Ausser nach Umbau auf Seitenwagenbetrieb.
Deshalb werde ich mein Motorrad an möglichst hohen Stellen auch seitlich verspannen. Ein seitliches Schwanken mag ich nicht. Die Fixierung über Einsteckachsen bzw an der vorderen Radachse will ich deshalb nicht. Wenn, dann nur mit zusätzlichen seitlichen Verspannungen weiter oben.
Zuletzt bearbeitet: