F
FF-GS
- Dabei seit
- 25.08.2021
- Beiträge
- 6.757
Dazu müssen die Winkel passen, das benötigt einen SEHR langen Anhänger. Bei meinem 2,1 m Anhänger würde das quasi Null Längstkräfte beim Abspannen erzielen = nogo.
Ich sags mal soAcebikes ACEBIKES CAPSTRAP 2.0 TRANSPORTSYSTEM FÜR BMW
Und wie funktioniert es damit, ist es nicht besser, sie NICHT in der Aufhängung zu spannen, sondern nur das Hinterrad? Von vorne auch nur das Vorderrad an den Federbeinen unten.
Die einfachste und sicherste Weise des Verzurrens (Ohne die Wippe gegen die Boardwand zu drücken
Anhang anzeigen 663588
So hab ich es gemacht, 1-teilige Spanngurte und Rundschlingen. Einfach und hält...
Anhang anzeigen 133179
Jupp,Acebikes ACEBIKES CAPSTRAP 2.0 TRANSPORTSYSTEM FÜR BMW
diese Teile habe ich die sind TOP..
Das Problem bei dieser Art von Verzurrung ist, das die Bremslast, bedingt durch den ungünstigen Winkel der hinteren Verzurrung, auf die Wippe geht, die sich dann an der Ladebordwand abstützt (nicht statthaft).Da gefällt mir diese Version entschieden besser.
Zudem wirkt sie auf mich einfacher und sicherer (auch wenn dein Text das ausschließt).
Anhang anzeigen 663604
Sorry das ist belegbar schlichtweg falsch .Die einfachste und sicherste Weise des Verzurrens
Genau das was danach ( bei der Landung ) passiert ist der springende Punkt.So verzurrt, kann man die GSA mitsamt Anhänger anheben....
Dem ist auch so ... wobei ich nur vorne auf Spannung in die Wippe verzurre, hinten lege ich die Gurte zur Sicherung nur leicht und mit Gefühl unter Zug an ... und reicht völlig.Da gefällt mir diese Version entschieden besser.
Zudem wirkt sie auf mich einfacher und sicherer
Anhang anzeigen 663604
Ich habe schon in vorherigen Beiträgen sachlich erklärt warum und wie die Ladung ( Motorrad ) gesichert bzw. gezurrt werden soll und auch warum .Tu mal Butter bei die Fische und erkläre (mit Nachweis) was und warum es falsch ist.
Das ist Dir scheinbar selbst nicht gelungen ….Also Du musst schon richtig lesen, was ich schrieb.
Ein Auto auf Block zeurren stelle ich mir auch recht lustig vor. Übers Dach, Haube, am Türgriff, Stoßstange (falls freistehend)....?Ich habe schon in vorherigen Beiträgen sachlich erklärt warum und wie die Ladung ( Motorrad ) gesichert bzw. gezurrt werden soll und auch warum .
Der Sinn ist das der Reibungskoeffizient so groß ist damit die Ladung nicht verrutschen kann.
Dazu gibt es sogar im Lasi Portal Tabellen um die Kräfte zu ermitteln.
Das ist aber hier nicht zielführend weil das bereits von mir genannte ausreichend ist.
Diese “ Verzurrung ” von der BMW bei Louis im Artikel Bild ist sachlich falsch dargestellt .
Der Winkel der Gurte ist viel zu flach um genau den benötigten Druck auf das Hinterrad mit Kontakt zur Ladefläche zu erzielen .
Die Gurte nicht am Rand seitlich sondern mehr in der Mittleren Schiene eingehakt ergibt viel einfacher den gewünschten Wert ohne die Gurte gewaltsam zu Spannen .
Das ist auch Zusätzlich materialschonender ..
Auch den dazu benötigten Winkel hatte ich bereits erwähnt .
Und genau das erreichst du mit deiner “ Kreuzverknotungs oder Zickzach Technik ” eben am Hinterrad nicht.
Ein genau so gesicherter PKW auf einem Anhänger wurde die Weiterfahrt untersagt .
Schau dir mal einen Autotransporter mit Ladung an .
Dort wird sichtbar über die Räder gesichert , so wie es vorgegeben ist.
Da wird auch nicht ” auf Block ” in die Federung gezogen wie immer gern in Motorradforen genannt wird .
Auch gegen die Anhänger Bordwand zu sichern, das wurde ebenfalls schon erwähnt , ist nicht zulässig weil diese die Kräfte nicht aufnehmen können .
Eine richtige Vollbremsung läßt nicht nur den Anhänger sondern auch das Heck unkontrolliert steigen und eine Zickzack Ausweich Bewegung legt dir gnadenlos den Bock und dann Anhänger um .
Das wurde beim Fahrsicherheitstraining wirkungsvoll vorgeführt.
Das wird auch mehrfach mit Bildern oder Videos im Netz gezeigt .
Live hatte ich das ganze mit drei so marginal gesicherten Crossern mit je Maximal 120 Kg Gewicht im Anhänger auf der Anfahrt nach Jüterbog zum Cross Event direkt vor mir beim Abbiegen an einer Kreuzung .
Jung ungestüm und eilig auf der Anfahrt …
Ruuuummmss …
Quellenangaben :
Nachlesen kannst Du das hier im Bild Anhang mit der Quellenangabe aus der dort zu findenden Webseite mit der aktuellen technischen Ausgabe der Ladungssicherungs Vorgaben .
Anhang anzeigen 663693
Dort gibt es auch Videos wo man sehr schön sehen kann das auch tonnenschwere Ladung recht einfach bei kleinsten Seitenkräften den Anhänger verlassen .
Es kann jeder für sich selbst entschieden ob er es macht oder nicht.