Bajaman
- Dabei seit
- 08.04.2008
- Beiträge
- 4.162
… ich mache das seit ewigen Zeiten so, wie es im Film zu sehen ist … mittlerweile sind die Bügel der Wippen noch fester verschraubt… da wackelt nichts und es gehen zwei R1250GS / GSA problems drauf.
Bekommt regelmäßig eine Inspektion und alle 6 Jahre neue Reifen … bewusst Transporter-Reifen / „C-Decken“.
Denn die bekommen nicht so schnell einen Einfahrschaden und verzeihen ggf. auch mal einen unbeabsichtigten Rempler am Bordstein usw.
Eddy, einfach mal machen. Nimm dir ein paar Jungs mit dazu, dann biste save.
Ggf. den Anhänger bei einer Straße mit Gefälle so hinstellen, dass du diese beim Be- und Entladen für dich nutzen kannst .. beim Beladen entsprechend andersrum…
Also beim Entladen so den Anhänger hinstellen, dass du mit dem Gefälle dein Bike runter schiebst. Denn beim Entladen hast du keine Unterstützung durch den Motor …und ab und zu, je nach Reifen / Profil, hängt er gern mal in der Wippe fest. Diese, falls nicht verschraubt, mit einem Zurrgurt sichern, damit du diese nicht samt Bike nach hinten ziehst …es hilft auch ein dünnes Geschirrtuch in die Wippe legen, damit der Reifen / das Gummi nicht am Metall „klebt“.
Wenn dein Anhänger Stützen hat, diese auf jeden Fall nutzen um den Anhänger zu schützen. So kann er hinten auch nicht runter kippen.
Des Weiteren macht es ggf. Sinn die Bremse vom Anhänger zu betätigen… unbedingt betätigen, wenn der Anhänger nicht angekoppelt ist … Du kannst dann auch das Stützrad weit rausdrehen, dann ist der Anhänger ggf. auch schon schräg nach hinten geneigt und unterstützt das Abladen…
learning by doing … wird schon werden, wir haben alle mal bei Null angefangen.
Hab viel Spaß im Urlaub .
VG Martín
Bekommt regelmäßig eine Inspektion und alle 6 Jahre neue Reifen … bewusst Transporter-Reifen / „C-Decken“.
Denn die bekommen nicht so schnell einen Einfahrschaden und verzeihen ggf. auch mal einen unbeabsichtigten Rempler am Bordstein usw.
Eddy, einfach mal machen. Nimm dir ein paar Jungs mit dazu, dann biste save.
Ggf. den Anhänger bei einer Straße mit Gefälle so hinstellen, dass du diese beim Be- und Entladen für dich nutzen kannst .. beim Beladen entsprechend andersrum…
Also beim Entladen so den Anhänger hinstellen, dass du mit dem Gefälle dein Bike runter schiebst. Denn beim Entladen hast du keine Unterstützung durch den Motor …und ab und zu, je nach Reifen / Profil, hängt er gern mal in der Wippe fest. Diese, falls nicht verschraubt, mit einem Zurrgurt sichern, damit du diese nicht samt Bike nach hinten ziehst …es hilft auch ein dünnes Geschirrtuch in die Wippe legen, damit der Reifen / das Gummi nicht am Metall „klebt“.
Wenn dein Anhänger Stützen hat, diese auf jeden Fall nutzen um den Anhänger zu schützen. So kann er hinten auch nicht runter kippen.
Des Weiteren macht es ggf. Sinn die Bremse vom Anhänger zu betätigen… unbedingt betätigen, wenn der Anhänger nicht angekoppelt ist … Du kannst dann auch das Stützrad weit rausdrehen, dann ist der Anhänger ggf. auch schon schräg nach hinten geneigt und unterstützt das Abladen…
learning by doing … wird schon werden, wir haben alle mal bei Null angefangen.
Hab viel Spaß im Urlaub .
VG Martín