@ Trailsurfer
Die GS hat fahrfertig etwa 250 kg. Das sind fünf Sack Kartoffeln.
Ich will die Risiken nicht schmälern. ……….
Leider tust du das dennoch ….
Denn bekannt ist
Bei einem Aufprall gilt die physikalische Formel für die Berechnung der Energie, die dabei entsteht:
„Kraft = Masse x Beschleunigung (F = ma)“. Das heißt, je schwerer das Ausgangsgewicht eines Gegenstandes ist, desto höher ist sein Aufprallgewicht
Rechne das mal nur mit einem Verbandskasten auf der Heckablage aus , oder der Hund auf der Rücksitzbank der nicht angegurtet ist
Geschoss im Nacken
Auszug :
Paragraf 22 StVO Absatz 1 StVO: „Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.“
Kurz und bündig ausgedrückt .
Selbst bei einem Kopfstand soll die Ladung nicht ” herumgeistern ”.
Und das gilt für Private Transporte auch ohne wenn und aber .
Man muss immer beide Seiten sehen .
Allgemein denkt man ja zu oft …
” Herr Wachmeister , ich fahre schon 10 Jahre so und nie ist was passiert ”
Oder Dummheit oder Unwissenheit schützt nicht vor Strafe .
Mir wäre aber meine Maschine wichtiger als eine vermeintliche Strafe
![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/gh/joypixels/emoji-assets@5.0/png/64/1f609.png)