Motorrad Verladen und Verzurren.

Diskutiere Motorrad Verladen und Verzurren. im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ja dann hast Du ja jetzt etwas dazugelernt. Ich spanne vorne auch über die untere Gabelbrücke. Ist bei BMW auch so vorgesehen, bzw. steht in der BA.
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Zum Abspannen: ich hab gelernt dass das Motorrad in die Federn gezogen werden muss. Nicht so wie
walter53 oder sk1.
Ja dann hast Du ja jetzt etwas dazugelernt.
Ich spanne vorne auch über die untere Gabelbrücke. Ist bei BMW auch so vorgesehen, bzw. steht in der BA.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Ich spanne genau so ab wie Walter 53!! ( und von BMW vorgegeben) :)

Mit 4 x Rundschlinge (2 to Schlupp) und dann dort den Spann-Gurt in Umreifung rein in einer Öse je Ecke am Hänger.
Da kann sich kein Haken lösen, da löst sich auch kein Gurt und wenn sich einer löst, halten die 3 anderen das Moped immer nochgenau so fest. (wg. Kräftedreieck)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.679
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ja dann hast Du ja jetzt etwas dazugelernt.
Ich spanne vorne auch über die untere Gabelbrücke. Ist bei BMW auch so vorgesehen, bzw. steht in der BA.
Korrekt, aber damit ziehst Du das fordere Federbein ja nicht auf Spannung, oder noch schlimmer: Auf Block.
So, dass der ganze Systemdruck schön auf die Dichtungsringe geht..am besten über mehrere Tage :facepalm:
Selbst die MOTORRAD lässt sich dazu herab, diese Verzurrart für nicht geeignet zu empfehlen:zwinkern:.

Aber soll mal jeder so machen wie er will...die Werkstätten freuen sich
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.679
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genau. Und wenn Du keinen Platz auf dem Anhänger hast (Größe) um einen gescheiten Abspannwikel zu erreichen, nimmt man einfach die entgegengesetzten Anlenkpunkte. Also Gabel nach hinten, Fussrasten nach vorne abspannen. Über Kreuz sozusagen. Super stabil :super:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.763
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Korrekt, aber damit ziehst Du das fordere Federbein ja nicht auf Spannung, oder noch schlimmer: Auf Block.
So, dass der ganze Systemdruck schön auf die Dichtungsringe geht..am besten über mehrere Tage :facepalm:
Selbst die MOTORRAD lässt sich dazu herab, diese Verzurrart für nicht geeignet zu empfehlen:zwinkern:.
...
Ich würde so auch nicht verzurren, keine Frage, aber von welchem Systemdruck sprichst du bei der GS?
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Korrekt, aber damit ziehst Du das fordere Federbein ja nicht auf Spannung, oder noch schlimmer: Auf Block.
So, dass der ganze Systemdruck schön auf die Dichtungsringe geht..am besten über mehrere Tage :facepalm:
Selbst die MOTORRAD lässt sich dazu herab, diese Verzurrart für nicht geeignet zu empfehlen:zwinkern:.

Aber soll mal jeder so machen wie er will...die Werkstätten freuen sich
Also da bist Du jetzt auf dem Holzweg oder wir reden aneinander vorbei. Untere Gabelbrücke - da ziehe ich nichts auf Block.
Mache ich seit 15 Jahren so - und niGS mit Werkstatt oder so.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.679
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genau..wird wohl nen Grund haben, warum das bei der aktuellen 1250er (und auch den K-GT Modellen) so nicht mehr steht
 
G

Gast 11390

Gast
Ich denke wenn man das Motorrad soweit abspannt wie man selbst beim Fahren das FW auch belastet, (vill. noch mit Gepäck oder Sozia) passiert da auch nix, weder mit den Dichtungen noch dem Innenleben der Dämpfer. Ich nehme aber immer Gurte ohne (offene)Haken die ich mit den festverschraubten Ösen am Anhängerboden befestigte.:)
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
449
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Nochmal, wir machen sowas ja gewerblich. Der wichtigste Gurt hält hinten das Hinterrad am Boden. Haken links, Gurt über die Felge, Haken rechts, spannen, fertig.

Und wie gesagt, offene Haken und ablaufende Enden bekommen eine Sicherung mit Panzerband.
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.618
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Ging es in #1 nicht um das Abspannen in einem Transporter? Der Glaubenskrieg um das Spannen auf einem Anhänger ist doch hier im Forum schon vielfach dokumentiert?

Mit gespanntem Gruss
Axel
Ja mit den richtigen aufmerksamen Lesen ist es so ein Problem 😉
Meist nur die letzte Seite oder Post und schwupps ist man auf dem “ falschen Dampfer ”
und im Ladungssicherungsbereich steht nirgends wo das man ein Motorrad auf Block zurren muss !
Sondern :
Die Ladung muss so gesichert werden ( durch den Anpressdruck der Ladung zur Ladefläche ) das diese Reibung groß genug damit die Ladung nicht verrutschen kann.
Also simulierter Fahrer mit Gepäck über die Federung reicht nicht weil auch so die Maschine in den Kurven beim Fahren rutschen kann.

Sichert wie auf einem Autotransporter vorgeschrieben . Da geht es auch über die Räder .
Und stabilisiert vorn noch etwas gegen die leichte Seitenneigung der Maschine .
Alles andere ist Quatsch und es geht auf das Material .
Lenker verbogen , Scheurstellen ect…
Mein Beitrag auf Seite 2 zeigt das ganz einfach und unkompliziert wie man es in einem Transporter sogar allein machen kann.
Der gezeigte Gurt am Hinterrad passt für HINTEN oder VORNE ……..
Und ja
Das geht auch auf einem Anhänger 😂
Ich habe einen Steadystand der auf beiden wahlweise verwendet wird …
 
kraichgauq

kraichgauq

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2015
Beiträge
1.092
20230525_182813.jpg
20230525_182758.jpg

So es kann losgehen. 4 Gurte sind völlig ausreichend.
Morgen am Fernpass werd ich mich hassen das ich in der Dose sitze.
Sauna im Hotel hat bis 21h geöffnet, sollte passen.👍

Kraichgauer
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.525
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Thema:

Motorrad Verladen und Verzurren.

Motorrad Verladen und Verzurren. - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Motorrad verladen

    Motorrad verladen: Servus.Ich möchte meinen Humbauer Motorradanhänger verkaufen und mir einen normalen Anhänger zum Motorradanhänger Umbauen da ich diesen auch das...
  • Frage: Motorrad auf Anhänger verladen - speziell linke Seite

    Frage: Motorrad auf Anhänger verladen - speziell linke Seite: Hallo zusammen, Seit wenigen Wochen habe ich einen Anhänger für zwei Motorräder. Das Verladen auf der rechten Seite ist kein Problem und auch...
  • Motorrad auf Anhänger verladen

    Motorrad auf Anhänger verladen: Hallo zusammen, ich weiß einige werden jetzt eventuell lachen, aber kann ich mit leben :) . Seit kurzem habe ich vor mit dem Motorrad in Urlaub...
  • Motorrad auf Anhänger verladen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Motorrad verladen

    Motorrad verladen: Servus.Ich möchte meinen Humbauer Motorradanhänger verkaufen und mir einen normalen Anhänger zum Motorradanhänger Umbauen da ich diesen auch das...
  • Frage: Motorrad auf Anhänger verladen - speziell linke Seite

    Frage: Motorrad auf Anhänger verladen - speziell linke Seite: Hallo zusammen, Seit wenigen Wochen habe ich einen Anhänger für zwei Motorräder. Das Verladen auf der rechten Seite ist kein Problem und auch...
  • Motorrad auf Anhänger verladen

    Motorrad auf Anhänger verladen: Hallo zusammen, ich weiß einige werden jetzt eventuell lachen, aber kann ich mit leben :) . Seit kurzem habe ich vor mit dem Motorrad in Urlaub...
  • Oben