![sigmali](/data/avatars/m/53/53488.jpg?1721048492)
sigmali
Und warum die MOTORRAD-Leute auch das "in die Federn ziehen" für nötig erachten? Ich habe keine Ahnung. Und die vermutlich auch nicht.
MOTORRAD
MOTORRAD
Richtig
MOTORRADRichtig
Die auch nicht
@5. Anziehen: Zum Schluss das Heck links und rechts sichern. Metall- und Lackteile abdecken, damit keine hässlichen Scheuerspuren zurückbleiben. Grundsätzlich darauf achten, dass die Gurte nicht zu stark angezogen werden.
Druck aufs Hinterrad zum Fahrzeugboden entsteht so nicht
Wäre es nicht so traurig könnte man darüber sogar lachen …
Da hast du nicht ganz unrechtDa haben die vom Institut für Zweiradsicherheit doch tatsächlich auch keine Ahnung vom Verzurren.
Die vom IfZ sollten wohl mal hier mitlesen.
Dann würden sie so einen Quatsch und Nonsens nicht mehr schreiben.
gab es aber auch 2020 schont der Thread schon ein Jahr alt
Der Widerspruch ist doch klar ersichtlich .Ergo: weit in die Federn ziehen (@2)-------aber nicht zu stark anziehen (@5).
Und sehe es weder als Nonsens, noch als Quatsch an.![]()
Ich habe MEINE Verfahrensweise als keinen Nonsens und keinen Quatsch bezeichnet. Da Du in Deinem Zitat Teile entfernt hast, beziehst Du Dich mit Deiner Wertung wohl auf das Handbuch.Der Widerspruch ist doch klar ersichtlich .
Anstatt eine klare vorgabe zu machen , wie weit
wird weil die es selbst nicht wissen hin und her geeiert .
Weder der benötigte Anpreßdruck , noch der erforderliche Reibungskoeffizent noch die Richtung und der Winkel der Gurte beim Sichern wird eingegangen …..
Und deswegen ist es Nonsens .
'n Abend,Ich ziehe vorne ebenfalls schon immer die Variante "Gabelbrücke" vor. Den Lenker würde ich eher nicht "belasten". An den Enden wäre mir das Risiko einer "Überlastung" beim Niederzurren zu groß. Im Bereich der Lenkerklemmung dürfte es schwieriger sein, eine direkte, umlenkungsfreie und scheuerfreie Verbindung zur Öse am Hänger zu finden. Das funktionierte von der Gabelbrücke aus bisher immer.
Werde ich beim nächsten Transport anschauen. Bei der 1250er Gs.'n Abend,
die Lösung ist, Zurrschlaufen direkt neben die Lenkerböcke zu legen und dann kreuzweise vom linken Lenkerbock nach rechts und vom rechten nach links mit dem Zurrgurt abspannen. Da laufen die Gurte scheuerfrei. Falls nicht, kommt 'n Präser über den Gurt.
Angesichts der offensichtlichen Hilflosigkeit im verlinkten Beitrag, hoffe ich dort nicht auf fundierte Erkenntnisse.Möglicherweise liefert der Diskussionsbeitrag weitere Erfahrungen zum Transport und der Sicherung von Motorrädern
Lenkanschlag plötzlich verschoben?
Angesichts dessen und der fehlenden Bilder die wirklich das gesamte von VORNE und SEITLICH zeigen ist das eh nur Rätsel raten .Angesichts der offensichtlichen Hilflosigkeit im verlinkten Beitrag, hoffe ich dort nicht auf fundierte Erkenntnisse.
Krass was da so rumfährt. Schön den Anhänger mit einem Brett verlängert.Gesehen gestern auf der A2.