
GS80XR
- Dabei seit
- 12.02.2021
- Beiträge
- 1.594
- Modell
- Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Immerhin hat die Suzuki deutlich mehr Federweg und ist etwa 20 Kilo leichter. Ist schon anders.-
vor allem wenn die Enduro R nur 6299 kostet. Und das bei gleichem Gewicht und mit mehr Leistung ....
5 cmFederweg ist bei der Suzi deutlich mehr
Suzuki gibt 151 vollgetankt an, KTM 159 trocken. Damit komme ich auf etwa 20 Kilo Differenz, was in der Klasse ne Menge Holz ist.naja
Suzuki 151 kg 28 kW
KTM 159 kg 33 kW ist nicht mal 10 kg schwerer
Federweg ist bei der Suzi deutlich mehr
Federweg vorne / hinten | 280 mm / 296 mm |
---|
Die Einen scheiden aus, die anderen kommen dazu...Never ever hat die Suzuki 300 mm Federweg. Da scheiden dann nämlich gaaanz viele potentielle Käufer gleich aus. Ich gehe mal von 210 bis 230 mm aus.
Ob 210 oder 240mm. Der limitierende Faktor sitzt in den meisten Fällen oben drauf.Die Einen scheiden aus, die anderen kommen dazu...
Du sollst ja auch nicht stehen sodern fahren.
Mit den "üblichen" ca. 210 - 240mm sind den Ambitionen schon Grenzen gesetzt. Für Endurowandern langt das natürlich dicke, aber bei mehr wirds dann eng.
Suzuki gibt bei der DR-Z ca. 280 und 296mm Federweg und 920mm Sitzhöhe an.Ob 210 oder 240mm. Der limitierende Faktor sitzt in den meisten Fällen oben drauf.
300mm ist ein üblicher Wert einer reinrassigen Sportenduro sowie eines MX Bikes. Sitzhöhe liegt dann i.d.R. bei knapp nem Meter. Ein Rallyemotorrad wie eine KTM 450 Rallye Replica hat 320mm Federweg.
Ich bleibe dabei, so ne Brot-und-Butter-Krücke hat niemals solche Federwege. Wenn doch, fresse ich nen Besen samt Stiel.
Womöglich ist das Fahrwerk der DRZ serienmässig ähnlich weich, wie das der CRF300 und sackt beim aufsitzen erstmal zu 50% zusammen...Screenshot aus dem Video. Wenn da Federwege dran sind, wie behauptet, ist der Typ mindestens 2,10 Meter groß.
8 kg an der Hardware plus 8 L Sprit = 6 kg machen grob 14 kg...Suzuki gibt 151 vollgetankt an, KTM 159 trocken. Damit komme ich auf etwa 20 Kilo Differenz,...
Das kann natürlich durchaus sein. Dann kann man natürlich auch mit solchen Werten auf die Kacke hauen.Womöglich ist das Fahrwerk der DRZ serienmässig ähnlich weich, wie das der CRF300 und sackt beim aufsitzen erstmal zu 50% zusammen...![]()
Selbst wenn dem so wäre würde ich doch zum Beweis des Besenverzehrs um Bildmaterial bitten. Versprochen ist schliesslich versprochen.Das kann natürlich durchaus sein. Dann kann man natürlich auch mit solchen Werten auf die Kacke hauen.