Sollen sie doch in München forschen und entwickeln, wenn sie glauben, den Stein der (Motorrad)Weisen gefunden zu haben. Ich werde solchen Unfug nicht kaufen oder fahren, weil es all das, was Motorradfahren für mich ausmacht, nicht hat. Wenn ich voll vernetzt und ohne selbst fahren zu müssen ohne Helm unterwegs sein möchte, nehme ich die Bahn.
Die Aussicht, jemals wieder Motorrad ohne Helm zu fahren, ist unrealistisch und ich würde schon einen tragen, damit mir im Sommer nicht alle paar Sekunden ein Käfer an die Wange klatscht. Aber auch dagegen findet BMW bestimmt eine Lösung.
Genau, das ist der Punkt. Es ist entscheidend, wie eine Lösung konkret funktioniert. Nicht kaufen kann ich dann immer noch.
Hattest du schon mal die Gelegenheit, eine Microsoft HoloLens zu tragen? Solltest du mal machen. Das ist eine Augmented-Reality-Brille, die blendet virtuelle Objekte in die reale Umgebung ein. Hört sich merkwürdig an, aber wenn man dem Ding noch ein paar Jahre Entwicklungszeit gibt, könnte ich mir irgendwann mal ein Helmvisier (oder eine Brille) vorstellen, die mir - ganz selbstverständlich, und ohne dass es irgendwie stört - bei einer komplizierten Straßenführung einblendet, welche Fahrbahn ich genau nehmen muss.
Es gibt Entwicklungsansätze für Textilien, die auf Knopfdruck luftdurchlässig werden oder eben nicht. BMW arbeitet im Autobau schon seit längerem an Fahrzeugen, die ihre Gestalt ändern können. Da können überall sehr geile Sachen draus werden. Oder nicht. Dann kaufe ich es eben nicht.
Was ich bestimmt nicht tue: Den Entwicklungsstand des Jahres 2016 (oder 1996) als das Ende der sinnvollen Evolution zu akzeptieren.