W
Wogenwolf
Gast
Na eben nicht, denn die neuen Schalter von BMW bereiten eine Menge Ärger (siehe K-Forum)Na prima den Japserblinkerschalter
Wenns japanische wären, gäbe es keine Probleme!!!
Na eben nicht, denn die neuen Schalter von BMW bereiten eine Menge Ärger (siehe K-Forum)Na prima den Japserblinkerschalter
Jau, das Ding sieht lecker aus. Aber bitte in "Metallic Chestnut Brown", denn die Sitzbank ist ein Muß!!.................sch.... auf Modellüberarbeitung. Ich bleib bei meiner 08er und
hole mir nächstes Jahr die neue Z 1000 zum um die Ecke wetzen nach Feier-
abend. "Grünzeug" ist gesund. Trend geht ja generell zum Zweit-Bike.
.I....sich immer mehr von ihrer eigentlichen Bestimmung, Reiseenduro mit Offroadeinsatz, entfernt.
Es geht hier nicht um den Kardantunnel, sondern um die Innerreien. Kardanwelle und Dämpfungselemente. Eine Kardanwelle ist es egal wie rum sie dreht und auf welcher Seite sie eingebaut ist. Von der Konstruktion der Wellen unterscheiden sich im Moment die beim Boxer und beim Vierer verbauten. Das soll vereinheitlicht werden um Kosten zu sparen. Das neue Dämpferelement der K`s soll den Antriebs "elastischer machen".Das glaub ich nun eher nicht. Boxer: Kardan rechts, Reihe: Kardan links. Du fährst wohl keine BMW
O.K., dann sind die Baugruppen tatsächlich austauschbar, den Endantribe haben sie beim Boxer auch nicht im Griff (undicht, Zahnfäule, Lagerschäden)Aber mit dem Tellerzahnrad im Endantrieb und alles was damit zu tun hat (Dichtungen usw) gibt es wohl Probleme.
Gibt es leider nicht in Rot Aber die Wellen kann man nicht einfach tauschen, weil die Wellen auch z.B. unterschiedlich lang sind, wegen den unterschiedlichen Radständen.Es geht hier nicht um den Kardantunnel, sondern um die Innerreien. Kardanwelle und Dämpfungselemente. Eine Kardanwelle ist es egal wie rum sie dreht und auf welcher Seite sie eingebaut ist. Von der Konstruktion der Wellen unterscheiden sich im Moment die beim Boxer und beim Vierer verbauten. Das soll vereinheitlicht werden um Kosten zu sparen. Das neue Dämpferelement der K`s soll den Antriebs "elastischer machen".
Vielleicht haste Glück, und das Geraffel gibts auch in rot zum nachrüsten .
........Wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, das in einer Kardanwelle Dämpfungselemente verbaut werden. Normal nimmt man die Torsionseigenschaften des Wellenstahls zu Hilfe. Die Dämpfungselemente sitzen dann im Hinterradantrieb. Und hoffentlich in rot
Da meine Kuh verkauft ist steht bei mir definitiv ein Neukauf nächstes Jahr an und das es diesmal eine Adventure wird steht bei mir auch fest. Und ich war mit den 98 Pferden zufrieden.Hallo Jungs,
es gibt Neuigkeiten zur neuen Kuh:
Modelljahr 2010 => 110PS - 120Nm
Neue Blinkerschalter (idem K-Modelle)
2 Nockenwellen => idem HP2 Sport
neuer Ventildeckel
neue Farben
Der Rest soll mehr oder weniger gleich bleiben.
Also für mich kommt somit der Kauf einer neuen nicht in Frage (habe Modell 2008, hätte mir wenigsten 120PS erwartet. Die Konkurenz hat da mehr zu bieten. Werde mir überlegen ob ich nicht eine der Konkurrenz kaufen werde.
Evtl. die 1000er Gixer die holen da mitlerweile über 190 Pferde aus einem Liter Hubraum raus das müsste doch dann reichen oder ?
Was meint ihr dazu?
MfG aus Südtirol
Michael
dann aber nicht die Adv, die nimmt 0,5 bis 1 Liter SchrankwandzuschlagAlso mir sind Verbrauch und Drehmoment wichtiger als immer mehr PS bei immer höheren Drehzahlen !
Das sind ziemlich genau die Werte die meine 07er im Originalzustand auf der Rolle gedrückt hat. Mal Abwarten was die Kisten tatsächlich drauf haben. Die F800R drückt ja auch regelmäßig mehr als angegeben.Modelljahr 2010 => 110PS - 120Nm