G
Gast 41871
Gast
Die die alle Autos abschaffen wollen.Sagt wer?
Die die alle Autos abschaffen wollen.Sagt wer?
Die Krankenwagen oder die Deppen?Die werden dann auch abgeschafft.
Im Gegensatz zu Krankenwagen vermehren sich Deppen wie Unkraut...Die Krankenwagen oder die Deppen?
Ich glaube mittlerweile, dass auch das heute irgendwie, durchaus im Bereich des Möglichen liegen würde.Die werden dann auch abgeschafft.
Realitätsfernes Rot-Grün-Gequatsche. Muttis, die mit ihren Lastenfahrrädern, am besten noch als E-Bike, die Radwege verstopfen, während Papa den geleasten Cayenne fährt. Blagen, die von ihren Eltern mit dem Auto von A nach B kutschiert werden und noch nie einen Bus von Innen gesehen haben...der Individulaverkehr, der wie im gezeigten Planet Beitrag, die Berliner Strassen verstopft - fahrend und stehend - wird sich ändern.
Das hier (Forum) die Berliner aufheulen, ist ja normal. Trifft Rom, Paris, London und andere jedoch auch
Das Lastenrad wird nur eine Alternative von Vielen sein.
Für den Schonsteinfeger sicher eher, als den Lehrer, der seine Einkäufe erledigt.
Die Handwerker mit kleinen Beiwerk profitieren sicher eher, als die Maurerkolone mit Betonwerk.
Bei meinen Freunden und Verwandten in Berlin - verschwinden die Autos step by step, je näher in der City gewohnt wird um so schneller.
Die Kids denken schon gar nicht daran. Da sind Roller momentan in.
Letztendlich müssen alle Bewohner einer Grosstadt mit einbezogen werden.
Es kann nicht vermittelt werden, warum grosse SUV / Lieferanten in 2. Reihe die Strassen dicht machen, während der ÖPNV im Stau steht.
Rom, London, Barcelona machen es teilweise vor.
Strassen schmaler, Verkehr im Tempo reduzieren Radwege ausbauen, ÖPNV ausbauen.
Die Anwohner geben dem Konzept recht. Die Gegenden werden attraktiver.
Barcelona macht es dort richtig - einfach mal umdenken.
Die Zeit wird es zeigen, ob die Bewohner es annehmen, bislang sieht es so aus.
Die lauten Gegenstimmen, sind dort, wo es umgestaltet wird - seltsamerweise tauchen die in dieser Form nicht auf.
Wenn wir in London sind, wohnen wir bei der Familie in Highgate/ Hillway.
Etwa 6 km vom Pudding entfernt.
Eigenes Auto käme uns nie in den Sinn - Buss - Tube, alles in Kürze und zuverlässig erreichbar.
Wird es spät, wird ein Taxi geordert.
Unsere Familie dort nutzt ein Auto für 5 Personen, in dem Fall, wo etwas grosses oder viel besorgt werden muss.
Auch in London ist die vor 18 Jahren eingeführte City Maut ein Thema. Gilt auch für Motorräder
Also viele Leute, die ein Auto benutzen wollen, werden dann sicherlich aus der Innenstadt wegziehen, bevor die sich mit dem Mop anlegen...der Individulaverkehr, der wie im gezeigten Planet Beitrag, die Berliner Strassen verstopft - fahrend und stehend - wird sich ändern.
Das hier (Forum) die Berliner aufheulen, ist ja normal. Trifft Rom, Paris, London und andere jedoch auch
Das Lastenrad wird nur eine Alternative von Vielen sein.
Für den Schonsteinfeger sicher eher, als den Lehrer, der seine Einkäufe erledigt.
Die Handwerker mit kleinen Beiwerk profitieren sicher eher, als die Maurerkolone mit Betonwerk.
Bei meinen Freunden und Verwandten in Berlin - verschwinden die Autos step by step, je näher in der City gewohnt wird um so schneller.
Die Kids denken schon gar nicht daran. Da sind Roller momentan in.
Letztendlich müssen alle Bewohner einer Grosstadt mit einbezogen werden.
Es kann nicht vermittelt werden, warum grosse SUV / Lieferanten in 2. Reihe die Strassen dicht machen, während der ÖPNV im Stau steht.
Rom, London, Barcelona machen es teilweise vor.
Strassen schmaler, Verkehr im Tempo reduzieren Radwege ausbauen, ÖPNV ausbauen.
Die Anwohner geben dem Konzept recht. Die Gegenden werden attraktiver.
Barcelona macht es dort richtig - einfach mal umdenken.
Die Zeit wird es zeigen, ob die Bewohner es annehmen, bislang sieht es so aus.
Die lauten Gegenstimmen, sind dort, wo es umgestaltet wird - seltsamerweise tauchen die in dieser Form nicht auf.
Wenn wir in London sind, wohnen wir bei der Familie in Highgate/ Hillway.
Etwa 6 km vom Pudding entfernt.
Eigenes Auto käme uns nie in den Sinn - Buss - Tube, alles in Kürze und zuverlässig erreichbar.
Wird es spät, wird ein Taxi geordert.
Unsere Familie dort nutzt ein Auto für 5 Personen, in dem Fall, wo etwas grosses oder viel besorgt werden muss.
Auch in London ist die vor 18 Jahren eingeführte City Maut ein Thema. Gilt auch für Motorräder
tolle Ausdrucksweisesoll der Pöbel doch an den Stadtrand ziehen und zusehen, wie er zur Arbeit kommt.
Mir hängt dieses dusselige Grünengelaber so dermaßen zum Hals raus.
Ich selbst fahre privat auch so gut wie nie mehr in die Stadt, um Besorgungen zu machen.Die "Stadt" ist bereits heute unattraktiv. Mich hat sie seit vielen Jahren max. zweimal im Jahr gesehen, einmal zum Geburtstag meiner Frau, einmal zu Weihnachten (ich merk immer erst 5min vorher, das ich nicht an Geschenke gedacht habe). Letztes/dieses Jahr hat sich das auch erledigt, geht online, ohne das ich Auto, Moped o. Öffis unbequemerweise nutzen muss. Da nicht nur ich das so halte, merkt es "die Stadt" schon lange, die Läden verschwinden reihenweise.
"Die Stadt" ist mit ihren ausgedehnten Fußgängerzonen absolut unattraktiv geworden. Die Schließung des -solange ich denken kann- Karstadt Haupthauses ist für mich der letzte Sargnagel.
Soviel zu Hannover, dürfte anderen Innenstädten nicht anders ergehen.
Uli
Oh, gehen uns Argumente und haltlose Behauptungen aus?Die die alle Autos abschaffen wollen.
Neulich beim zu Fuss zum einkaufen gehen hat mich ein Sprinterfahrer mit Paketen unter den Armen angesprochen weil er im Quartier etwas nicht gleich fand, ich habe ihm helfen können und ihn dann noch gefragt wie viele Pakete er pro Tag so habe, Antwort > 150 Stück.So wie Uli schreibt sieht es wohl überall aus. Die ältere Generation vermißen den schilligen Einkaufbummel mit nem Kaffee hier und nem kleinen Essen dort, die Jugend kennt Ihn garnicht. Ebay an und Pizza in den Ofen oder Lieferservice anrufen Coucheinkauf online.
Was denn nun, der arme Sprinterfahrer oder die Bestellwut - was wird da angeprangert?...bescheuert das ganze, aber Hauptsache alles Drecksbillig, morgen geliefert und ganz egal wo und wie es her kommt.
Josef
Aber Du weißt doch das dies aus der Marktregulierung kommt, Angebot und Nachfrage. Jeder Teeny möchte ein Handy haben, aber nicht jede Familie hat das Geld dafür. Also gibt es gut gebraucht oder Asia billig. Und bei vielen Sachen ist dies ähnlich, ich bin auch ein Teil Onlinekäufer und nutze dies oft bei Sachen wo ich die Wertigkeitsfindung auf unserem Markt für absurd halte.Drecksbillig, morgen geliefert und ganz egal wo und wie es her kommt.