Ab 2030 gehen (ca.) die geburtenstarken Jahrgänge in Rente, genau der richtige Zeitpunkt denen das Wohnmobil und Reisen zu verbieten worauf viele hinarbeiten/sparen. Lustig wird´s auch wenn die rechte Spur auf der AB für die vielen Radfahrer dann freigehalten wird die sich dann kein E-Auto leisten können und tatsächlich zur Arbeit wollen, der ÖPNV aber noch nicht, oder gar nicht dorthin fährt wo sie arbeiten, geschweige denn es ausgebaute Radwege in die Richtung gibt...und auf der linken Spur "die Reichen" vorbeiknallen die´s sich erlauben können/wollen!
Ich persönlich bin noch nicht bereit für ein E-Auto, aus Umweltschutzgründen, die Dinger sind nämlich in meinen Augen kappes wenn´s darum geht >mal eben das Weltklima zu retten<, es sind Spielzeuge , nicht mehr. Ich warte dann auf die ersten "bezahlbaren" Wasserstoffkisten. Allein der Wegfall der Mineralölsteuern wird vermutlich künftige Regierungen im Schlaf leise weinen lassen und es gibt eine...Einatmen- und Ausatmensteuer...irgendwas werden sich "die Politiker" einfallen lassen, ansonsten bricht sehr viel weg.
Der Ansatz E-Autos jetzt in die Breite zu bringen ist in meinen Augen Augenwischerei vor viel dringenderen Problemen die man anders angehen könnte...aber die bringen halt nicht so viel Kohle wie gewünscht, für den Einen mehr, für den Anderen weniger, wie immer also, ihr versteht schon...
Wenn ich hier lese das sich jemand über kostenlosen Strom am Supermarkt freut und er superbillig "Auto" fährt mit gutem Umweltgewissen, fällt mir nix mehr ein, schöne neue Welt.. Das ist doch kein Trendsetting sondern das Hinterherlaufen irrlichternder, selbsternannter Retter des "Klimawandels", zu dem übrigens schon vor über 45Jahren eine sehr alte Nachbarin sagte, "da oben (zeigt mit dem Finger in den Himmel) da stimmt was nicht, das Wetter! war früher anders". Gemeint hat sie das Klima, ich war aber noch viel zu jung um zu verstehen wovon die Frau redet.
Ich mach jetzt übrigens den Kaminofen an...
Gruß, Bernd
PS. Wie gewünscht schreib ich hier nur 1x.