Mobilitätszukunft

Diskutiere Mobilitätszukunft im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; ...das ist aber auch schon schade - ich hätte gerne gesehen wie die neue OB*innen das Wahlprogramm oder einen Beschluß zum Thema Corona vorgetanzt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.491
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Vieleicht braucht das Land mal 4 Jahre grün um dann zu entscheiden ob es so weiter gehen soll, so wie Stuttgard nach 8 Jahren nicht mehr will. .
...das ist aber auch schon schade - ich hätte gerne gesehen wie die neue OB*innen das Wahlprogramm oder einen Beschluß zum Thema Corona vorgetanzt hätte - spart auch den Gebärdendolmetscher bei der PK :bounce:
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.725
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Wie geht ihr damit um? Haben solche Aussichten Einfluss auf euer Fahrverhalten in 2021
nein

Ich werde - ohne gleich in Panik zu geraten - tendenziell so viel unterwegs sein wie es geht, da ich befürchte, dass es irgendwann deutlich teurer wird oder ev. gar nicht ehr erlaubt ist, zum Spaß mit einen Motorrad 20.000 - 30.000 km / Jahr zu fahren.
soviel wie geht -> nein
soviel wie es Spaß macht -> ja
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Ah, Fahrradminister Scheuer. War mir noch gar nicht aufgefallen. Und ehe ich meine Bausubstanz in Plastik verpacke und verrotten lasse oder schöne Klinkerfassaden hinter Styropor verschwinden, spare ich lieber beim Sprit.
Damit rettest du halt nur dein Gewissen, nicht das Klima.
 
G

Gast57430

Gast
Ich denke mal, dass die E-Mobilität komplett in die falsche Richtung geht. Die alleinige Ausrichtung auf E-Motor wird nicht umsetzbar sein. Wissenschaftliche Hypothesen sagen, dass wir dabei in den nächsten ca. 20 Jahren so viel Kupfer verbrauchen werden, wie die Menschheit die 10000 Jahre davor.
Ich denke, dass auf Dauer auch E-Fuel und Wasserstoff Einzug halten werden.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich denke mal, dass die E-Mobilität komplett in die falsche Richtung geht. Die alleinige Ausrichtung auf E-Motor wird nicht umsetzbar sein. Wissenschaftliche Hypothesen sagen, dass wir dabei in den nächsten ca. 20 Jahren so viel Kupfer verbrauchen werden, wie die Menschheit die 10000 Jahre davor.
Ich denke, dass auf Dauer auch E-Fuel und Wasserstoff Einzug halten werden.
Dazu hat Dies (VW) heute lächelnd gesagt, wer 2030 noch meint Benziner fahren zu müssen, zahlt dann halt ab 5 €/L für Syntetischen Kraftstoff.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
...kein Problem bei der kommenden Inflation / Geldentwertung ;)
Das stimmt, nach den 500 MRD der EZB gestern für Wertlose Anleihen, so dass man das Geld nicht mehr aus dem Markt zurückholen kann.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Dazu hat Dies (VW) heute lächelnd gesagt, wer 2030 noch meint Benziner fahren zu müssen, zahlt dann halt ab 5 €/L für Syntetischen Kraftstoff.
Und 2030, wenn er dann noch irgendwer sein sollte, wird er sagen "... was schert mich mein dummes Geschwätz von 2020!" :spin:
 
G

Gast45437

Gast
Reicht das Kobalt?
Fragen über Fragen...


Wenn wir uns in Bottiche legen, könnte man unsere Bio-Energie nutzen und so die Welt retten. Das "individuelle Leben" direkt ins Hirn eingespeist. Klimaneutraler kann man Menschen nicht halten.
Die Idee hat zugegebenermaßen jemand anderes schon gehabt. Aber wenn Hollywood das darstellen kann, kann man das auch umsetzen. Mit anderen Blockbustern funktioniert's auch.
Außerdem hätte es auch Vorteile...z.B. müsste niemand mehr arbeiten und Verkehr, gleich welcher Art, wäre damit auch vom Tisch.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wasserstoffautos sind auch Elektroautos. Der Unterschied im Kupferbedarf sollte um Null liegen.

Und der Diess wird da schon recht haben. Wenn man Strom für 500km braucht, um damit künstlichen Sprit für 100km zu produzieren, was wird der Liter wohl kosten?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Und 2030, wenn er dann noch irgendwer sein sollte, wird er sagen "... was schert mich mein dummes Geschwätz von 2020!" :spin:
Er hat dabei nur vergessen, umsonst wird es keine E Mobilität und vor allem keinen günstige Energie geben. Er verkauft Dir zuerst für 48.000 € ein ID Modell und dann fängt er an, VW will ja der größte überregionale Stromanbieter der Welt werden, Dir die Kilowattstunde teuer mit verschiedenen Möglichkeiten aus der Tasche ziehn.
Für die E Mobilitäts Infrastruktur sowie der Ausgleich zur heutigen Mineralölsteuer (irgendwie muss ja alles beglichen werden) muss der Preis für eine Kilowattstunde "grünen Strom" auf über 4 € ansteigen. (Bin mir nicht sicher, meine aber gelesen zu haben das der Verbrauch auf 100 km im Schnitt bei etwas über 13 Kw liegt)
Der Preis errechnet sich gewöhnlich aus einer Grundgebühr (pro Ladevorgang), einem Volumentarif (pro kWh) und der Ladedauer (pro Stunde).
Tests: Um einen völlig leeren Zoe in Stuttgart einmal vollzuladen, können die Kosten an ein und derselben Ladesäule zwischen 24,42 Euro (3,7 kW, 11,08 Stunden), 15,65 Euro (11 kW,3,73 Stunden) und 7,83 Euro (22 kW, 1,86 Stunden) variieren.
Was zeigt, dass man keinen Einfluss auf die zur Verfügung stehende Ladeleistung an einer Ladesstation hat, und damit auf die Kosten.
 
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.883
Ort
Kreis RE
Ab 2030 gehen (ca.) die geburtenstarken Jahrgänge in Rente, genau der richtige Zeitpunkt denen das Wohnmobil und Reisen zu verbieten worauf viele hinarbeiten/sparen. Lustig wird´s auch wenn die rechte Spur auf der AB für die vielen Radfahrer dann freigehalten wird die sich dann kein E-Auto leisten können und tatsächlich zur Arbeit wollen, der ÖPNV aber noch nicht, oder gar nicht dorthin fährt wo sie arbeiten, geschweige denn es ausgebaute Radwege in die Richtung gibt...und auf der linken Spur "die Reichen" vorbeiknallen die´s sich erlauben können/wollen!

Ich persönlich bin noch nicht bereit für ein E-Auto, aus Umweltschutzgründen, die Dinger sind nämlich in meinen Augen kappes wenn´s darum geht >mal eben das Weltklima zu retten<, es sind Spielzeuge , nicht mehr. Ich warte dann auf die ersten "bezahlbaren" Wasserstoffkisten. Allein der Wegfall der Mineralölsteuern wird vermutlich künftige Regierungen im Schlaf leise weinen lassen und es gibt eine...Einatmen- und Ausatmensteuer...irgendwas werden sich "die Politiker" einfallen lassen, ansonsten bricht sehr viel weg.
Der Ansatz E-Autos jetzt in die Breite zu bringen ist in meinen Augen Augenwischerei vor viel dringenderen Problemen die man anders angehen könnte...aber die bringen halt nicht so viel Kohle wie gewünscht, für den Einen mehr, für den Anderen weniger, wie immer also, ihr versteht schon...

Wenn ich hier lese das sich jemand über kostenlosen Strom am Supermarkt freut und er superbillig "Auto" fährt mit gutem Umweltgewissen, fällt mir nix mehr ein, schöne neue Welt.. Das ist doch kein Trendsetting sondern das Hinterherlaufen irrlichternder, selbsternannter Retter des "Klimawandels", zu dem übrigens schon vor über 45Jahren eine sehr alte Nachbarin sagte, "da oben (zeigt mit dem Finger in den Himmel) da stimmt was nicht, das Wetter! war früher anders". Gemeint hat sie das Klima, ich war aber noch viel zu jung um zu verstehen wovon die Frau redet.
Ich mach jetzt übrigens den Kaminofen an...


Gruß, Bernd

PS. Wie gewünscht schreib ich hier nur 1x.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ab 2030 gehen (ca.) die geburtenstarken Jahrgänge in Rente, genau der richtige Zeitpunkt denen das Wohnmobil und Reisen zu verbieten worauf viele hinarbeiten/sparen.
Man arbeitet für den Ausgleich schon daran. Übrigens ein Punkt im Wahlprogramm.
Wählen ab 16 Jahren.
 
G

Gast57430

Gast
Da hier der größte Teil der Mitglieder bereits im gesetzteren Alter ist, wird es uns nicht mehr so hart treffen, aber ich glaube, dass es bei der Gesamtpolitik mal zu einem starken sozialen Unfrieden kommen wird. Diese Art des "agressiven Kapitalismus" kann auf die Dauer nicht gut gehen.
Wenn in den 60er oder 70er Jahren jemand reich geworden ist, hat er Menschen mitgenommen. Sie wurden Arbeiter und Angestellte in seiner Firma.
Heute wird die Kohle an der Börse oder durch ähnliche Schiebereien gemacht. Der Abstand zur Mittelschicht wird immer größer und auch in Deutschland haben wir mittlerweile die Klasse der "Working Poor". Leute die mit 10 -12 Stunden Arbeit am Tag ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können.
Ich lebe im Oldenburger Münsterland, einer Region, der es wirtschaftlich noch sehr gut geht und trotzdem sehe ich auch hier mittlerweile Nachts alte Leute rumrennen, die aus den Abfalleimern Pfandpflaschen sammeln.

Ich weiß, dass ich von der E-Mobilität abgewichen bin, denke aber, dass sie nur ein Teil des Problems sein wird was da in Zukunft auf uns zukommt. Der Normalbürger wird nämlich nicht in der Lage sein mal kurzfristig auf ein "günstiges" 60000 Euro Strom-Auto umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ADV67

ADV67

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
557
Ort
Luxemburg
Modell
1250 GS Trophy '23, R100GS '90 - KTM 690R '21
Ich werde mir demnächst noch als Spaßmobil einen alten Jeep V8 Amerikaner kaufen und es genießen den offen zu fahren. Weil dies in 10 Jahre nicht mehr möglich sein wird und wir Strom Autos fahren müssen. CO2 Ausstoß ist zu vernachlässigen da der kaum 1000km/Jahr gefahren werden wird. In 2030 kann der V8 dann als Blumentopf im Garten dienen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Als ob es allgemeine Fahrverbote geben wird.
 
G

Gast57430

Gast
Und das Perverse an der Sache ist ja, dass die wirklich großen Player sich einen Teufel drum scheren
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.591
Modell
GS 1200 LC
Da ich,, mit Mitte fünfzig, noch nie geflogen bin und nur mit Auto und motorrad im Urlaub war!!
Werde ich mein verhalten NICHT ändern ( denn soviel Brennstoff wie andere im Flieger für'n Urlaub verbrauchen schaff ich nicht mit 2 und 4 Rädern)!!

MfG.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mobilitätszukunft

Oben