Uli G.
- Dabei seit
- 28.03.2009
- Beiträge
- 11.218
- Ort
- Hannover
- Modell
- '91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
"Da wir aber kein Vermögen für teure Isomatten ausgeben möchten" ????Erfahrungsbericht:
Nach dem wir am Samstagabend mit unserem Nachbarn bei Bier und Grill den Abend angestimmt hatten, hieß es um 23:00 Uhr ab ins Zelt und das neue Equipment ausprobieren.
Das Zelt hatten wir am Nachmittag in 8 Minuten aufgebaut. Ging ziemlich easy man hat zu zweit mit Gepäck genügend Platz. Der Schlafsack ziemlich dünn aber bei +8°C kein Problem.
Das was Probleme verursacht hat, war die Selbstaufblasbare Isomatte.
Ich glaube ich habe noch nie in meinem Leben so schlecht geschlafen (steifer NACKEN). Bei meiner Freundin war es so schlimm, dass sie kaum allein aufstehen konnte. Da wir aber kein Vermögen für teure Isomatten ausgeben möchten, überlegen wir überwiegend in Hostels oder Jugendherbergen unterzukommen und gelegentlich nach Laune mal zu Zelten.
Habt ihr Erfahrungen mit Hostels oder Jungendherbergen in Frankreich?
Benötigt man auch im Ausland einen Herbergsausweis?
Gibt es da evt. POi´s für´s Navi?
Vllt hättet ihr gleich etwas mehr Geld in die Isomatten investieren sollen, denn teuer sind jetzt nur die überflüssigen, "billigen".
Bzgl. Jugendherbergen: Ihr braucht auch im Ausland den Ausweis des DJH, um in einer Jugendherberge unter zu kommen (auf den Jugendherbergen Campingplätzen inNorwegen kommt man aber auch ohne Ausweis unter, dann leidet man aber unter den schlechten Isomatten -5cm sind super, 1-2cm sind nur für die ganz Harten).
Die Qualität der jeweiligen Herberge ist wie hier, mal so, mal so. Die (von mir letztbesuchten): Reims (F) ist wie ein Hotel, Portimao (P) ist sauber, aber sehr einfach, Sintra (P) war (2004) äußerst einfach (ist inzw. aber renoviert u. exzellent, nicht nur wg. der Lage). Darwin (AU), ebenso wie Cairns(AU) waren gut, sauber, komfortabel mit Swimmingpool, Internetanschlüssen etc.
Das kann nicht verallgemeinert werden, denn sowohl Träger der Herberge als auch das vertretene Publikum haben Einfluss auf den jeweiligen Zustand (auch wenn längerfristig die jeweiligen Verbände gewisse Qualitätsansprüche erfüllt sehen wollen).
Einfach "drauflosfahren" u. hoffen, noch ein Bett zu bekommen (gar noch einen Raum mit nur zwei Betten, ohne "Gastschläfer"), ist zum. während der hauptreisezeiten mit Riskio verbunden. Reims war ausgebucht (das "Formule 1" war aber nicht wesentlich teurer und bot Zweibettzimmer), Sintra, aber auch Darwin u. Cairns waren über Internet bereits im voraus gebucht, sonst hätte es da auch keinen Platz gegeben.
Campen ist einfacher, ein Zeltstellplätze u. die für die Mopeds, sind fast überall zu bekommen.
Grüße
Uli
p.s.
Auch wenn ich weiss, daß ich das DJH-Angebot weder in D, noch anderswo in Anspruch nehmen werde, bezahle ich meinen Mitgliedsbeitrag u. unterstütze damit die Organisation. Die 21€ im Jahr sind mir das wert und belasten mich nicht wirklich.