Hi
Wer an welcher Stelle und ob überhaupt jemand gefährdet wurde ist auch völlig unklar. Verletzte oder Schäden scheint es ja gar keine gegeben zu haben.
Was glaubst Du weshalb man geeinigt wurde in der Ortschaft nur 50 fahren zu dürfen?
Könnte sein, dass dieses Limit latente Gefahren berücksichtigt. Um nicht „in dieser Industriestrasse in der Nacht von Sa auf So“ berücksichtigen zu müssen wurden wir eben auf „innerorts“ geeinigt.
Die persönliche Meinung spielt dabei eine untergeordnete Rolle weil sonst ja auch einer auf die Idee kommen könnte so ein harmloser Mord aus Gründen um seine Ehre wiederherzustellen (nein, ich beschränke mich nicht auf Menschen mit ausländischen Wurzeln!) sei kein richtiger Mord.
Deshalb gibt es Gesetzessammlungen in denen steht wie es sein sollte. Jeder der meint davon abweichen zu müssen muss eben die Konsequenzen tragen.
Ja, natürlich (?) bin auch ich meist zu schnell. Die Frage ist nur wie viel zu schnell (Antwort: für max. 30 EUR). Früher war ich auf der Landstrasse mit dem Auto auch geringfügig schneller als erlaubt. Dann brauchte ich meinen FS beruflich und wurde deutlich langsamer zumal auch der Kontrolldruck stieg. Insgesamt habe ich, seit FS-Erwerb, vielleicht 250 EUR für "zu schnell" bezahlt.
Staatliche Enteignung von Privatbesitz - wunderbar, passt auch absolut in diese Zeit.
Ne, das ist keine Enteignung sondern eine Strafe. Bei einer Enteignung müsste der Enteignete entschädigt werden.
Das ein Eigentumsvorbehalt einer Bank dies verhindern kann war mir nicht bewusst. So eine Art Vollkasko. Fährt ein Schuldner seine Karre an die Wand bezahlt die Versicherung,. Die Bank hat ihre Kohle und gut is‘.
Wobei ich annehme, dass dieses spezielle Mopped nicht der Bank gehörte weil ein Richter die Gesetzeslage vermutlich kennt.
Die Schweizer, die Preussen, die Türken, die…… Lauter nette Verallgemeinerungen.
Es gibt immer und überall einige I… die glauben sie würden die Vorschriften machen und dann jammern wenn sie die Konsequenzen ziehen müssen.
Wenn ein Schweizer bei uns über die rote Ampel brettert, dann anhält und „zahlen bitte“ ruft, liegt das bestimmt nicht daran, dass die Strafen bei uns irrsinnig hoch sind.- Bestimmt gibt es auch Schweizer die zum Rasen auf eine deutsche Autobahn fahren und nicht kapieren, dass zum Schnellfahren eine freie Bahn gehört. Wenn sie dann drängeln, dicht auffahren, etc. dann rasen sie eben anstatt schnell zu fahren (oder versuchen es). Leider sind unsere Strafen dafür nicht sehr hoch. Nicht nur für die Schweizer (:-)) sondern allgemein.
Und wahrscheinlich sind es in der Gegend um Basel/Freiburg viele Schweizer. Diejenigen die ich Franken treffe fahren eher etwas zurückhaltend.
Drängler, Vollhonks u.Ä. haben überwiegend deutsche Kennzeichen, fahren Stern, Ringelchen oder BMW und sehen auch nicht aus als kämen ihre Eltern aus dem tiefen ?????
Die Poser haben es ausserorts auch gar nicht so eilig. Viele der Karren mit den „Ameisen-Kopf-weg-Spoilern“ entledigen sich auf den interessanten Strassen dieses Gerümpels. Wenn dann ein Yeti vorbeizieht weil der Poser mit dem knallharten Gewindefahrwerk seinen Karren vor lauter Gehoppel nicht auf der Strasse halten kann (kein Witz!) schauen die Jungs komisch. Wahlweise macht es sich auch nicht gut wenn die Ölwanne zu viel Bodenkontakt hat. Deutsche Landstrassen sind nicht auf Formel 1 Fahrwerke ausgelegt.
Nebenher:
Es war eine Initiative die darlegte: „Geschwindigkeitsbergenzungen vor Kindergärten sind gar nicht so schlecht. Aber die Wahrscheinlichkeit nachts um 12 ein Kind zu schädigen ist gering“.
Seither haben die Schilder eine Zeiteinschränkung.
Fazit: Nicht brettern und dann klagen, sondern zuerst klagen und dann (in Massen) brettern!
Wobei ich ziemlich sicher bin, dass der hirnlose Hamburger (nicht weil er rast sondern weil er nichts dazulernt!) auch ohne FS "tätig" sein wird. Was sollte man dann mit ihm machen wenn man "teeren und federn" und andere Lustigkeiten weglässt?
gerd