L
Lottikarotti94
Themenstarter
So hallo Allerseits!
Ich war leider gestern damit beschäftig nach Hause zu fahren und noch was für die Uni zu machen. Ich versuche jetzt aber allen Fragen mal hinterher zu kommen.
Also zum Preis, ich habe 4.600 bezahlt. Daraus wollte ich kein Geheimnis machen
Ich habe natürlich noch Interesse an euren Antworten und halte euch auf dem Laufenden- auch wenn da mal ein Tag zwischen liegt.
Beim Anwalt bin ich noch nicht. Ich bin aber in der Rechtsschutzversicherung meiner Eltern drin, falls ich mir das noch überlege. Ich versuche das ganze erstmal ohne zu regeln. Dafür habe ich auch grade versucht bei der Werkstatt anzurufen, die hat natürlich schon zu. Ich muss morgen nicht arbeiten, da werde ich direkt anrufen und nachhacken. Persönlich vorbeifahren werde ich auch morgen, falls sich der Typ nich querstellt und dichtmacht. (dauert leider aber 2,5 Std, bis ich wieder unten bin.) Kommt es da zu einer Kulanz seiner Seite, bin ich schonmal einen Schritt weiter.
-> Eine Sache muss ich nachträglich auch im Eingangspost ändern, TÜV und 20.000er Service wurden nicht vom gleichen Herrn gemacht. Die Bremsscheibe habe ich nochmal mit richtigem Werkzeug nachmessen lassen, vorne sind es wie gehabt 4,2 mm. Ich werde mir dann morgen von der Werkstatt erstmal noch den Auslesebericht geben lassen und den Rest abklären. Eine Werkstatt bei mir zuhause (Bochum) habe ich jetzt erstmal nur online gesucht und bin auf Huschke und Wirth gestoßen. Für weitere Tipps in der Richtung freue ich mich natürlich auch!
Zum Fahrschulmotorrad: Ich weiß, was so eine Kiste durchmacht, ich habe selber vor drei Jahren meinen Führerschein darauf gemacht. Die Maschine ist allerdings von Anfang an schon gedrosselt gewesen, hat Sturz- und Lenkerbügel. Die Maschine ist auch bei der Besichtigung von einem erfahrenen Fahrer ausgetestet worden und er war mit der Kupplung sehr zufrieden. Ich denke, Fahrschulfahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile aber solange es keine gravierenden Schäden gibt, möchte ich sie auch erstmal behalten. Ich habe jetzt erst wieder angefangen Motorrad zu fahren und für die nächsten 3/4 Jahre wird das sicherlich erstmal reichen. Wenn ich mein Studium beendet habe und arbeite, kann ich mich immernoch nach einer neuen Maschine umschauen.
Ich schreibe morgen meine Ergebnisse zur Werkstatt rein, bis dahin
Ich war leider gestern damit beschäftig nach Hause zu fahren und noch was für die Uni zu machen. Ich versuche jetzt aber allen Fragen mal hinterher zu kommen.
Also zum Preis, ich habe 4.600 bezahlt. Daraus wollte ich kein Geheimnis machen
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Ich habe natürlich noch Interesse an euren Antworten und halte euch auf dem Laufenden- auch wenn da mal ein Tag zwischen liegt.
Beim Anwalt bin ich noch nicht. Ich bin aber in der Rechtsschutzversicherung meiner Eltern drin, falls ich mir das noch überlege. Ich versuche das ganze erstmal ohne zu regeln. Dafür habe ich auch grade versucht bei der Werkstatt anzurufen, die hat natürlich schon zu. Ich muss morgen nicht arbeiten, da werde ich direkt anrufen und nachhacken. Persönlich vorbeifahren werde ich auch morgen, falls sich der Typ nich querstellt und dichtmacht. (dauert leider aber 2,5 Std, bis ich wieder unten bin.) Kommt es da zu einer Kulanz seiner Seite, bin ich schonmal einen Schritt weiter.
-> Eine Sache muss ich nachträglich auch im Eingangspost ändern, TÜV und 20.000er Service wurden nicht vom gleichen Herrn gemacht. Die Bremsscheibe habe ich nochmal mit richtigem Werkzeug nachmessen lassen, vorne sind es wie gehabt 4,2 mm. Ich werde mir dann morgen von der Werkstatt erstmal noch den Auslesebericht geben lassen und den Rest abklären. Eine Werkstatt bei mir zuhause (Bochum) habe ich jetzt erstmal nur online gesucht und bin auf Huschke und Wirth gestoßen. Für weitere Tipps in der Richtung freue ich mich natürlich auch!
Zum Fahrschulmotorrad: Ich weiß, was so eine Kiste durchmacht, ich habe selber vor drei Jahren meinen Führerschein darauf gemacht. Die Maschine ist allerdings von Anfang an schon gedrosselt gewesen, hat Sturz- und Lenkerbügel. Die Maschine ist auch bei der Besichtigung von einem erfahrenen Fahrer ausgetestet worden und er war mit der Kupplung sehr zufrieden. Ich denke, Fahrschulfahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile aber solange es keine gravierenden Schäden gibt, möchte ich sie auch erstmal behalten. Ich habe jetzt erst wieder angefangen Motorrad zu fahren und für die nächsten 3/4 Jahre wird das sicherlich erstmal reichen. Wenn ich mein Studium beendet habe und arbeite, kann ich mich immernoch nach einer neuen Maschine umschauen.
Ich schreibe morgen meine Ergebnisse zur Werkstatt rein, bis dahin