Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

Diskutiere Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also Tom verstehe ich Dich richtig...Du kannst kalt 7 mm einstellen, und es besteht die Möglichkeit das Du ( natürlich der Handhebel) im heissen...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.855
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Also Tom verstehe ich Dich richtig...Du kannst kalt 7 mm einstellen, und es besteht die Möglichkeit das Du
( natürlich der Handhebel) im heissen Zustand kein Spiel mehr hast?
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.029
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Also Tom verstehe ich Dich richtig...Du kannst kalt 7 mm einstellen, und es besteht die Möglichkeit das Du
( natürlich der Handhebel) im heissen Zustand kein Spiel mehr hast?
ich müsste das wirklich mal messen damit ich hier nichts falsches poste, leider geht das bei dem Scrambler erst ab April. Alles was ich jetzt schreiben würde wäre nicht zielführend weil nicht exakt genug. Ich hab mich schon länger nicht mehr drum gekümmert da es nur mein Zweitmotorrad ist und ich damit auch so zurecht komme.
Wenn wir also nicht Kaffeesatz lesen wollen muss es leider warten damit es Fakten sind.

Tom
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.632
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja natürlich verstellt es sich immer , egal wo es steht.
Deswegen wenn es heiß zu eng ist, bekommt es 5 mm mehr Spiel, Schleifpunkt ist in kalten Zustand eben weiter innen und sobald das >Getriebe warm ist, passt es wieder.
 
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
54
Das WHB schreibt ja als "Maß A" 12 mm zwischen Einstellschraube und ganz eingeschraubter Kontermutter vor. Falls das nicht zu erreichen ist (so wie bei mir), dann soll man am Ausrückhebel/Getriebe die Kontermutter der Einstellschraube lockern, bis die 12 mm "Maß A" erreicht werden. Erst dann soll "Maß B" am Kupplungshebel mit der Einstellschraube auf 7 mm eingestellt werden.

Bei mir ist das "Maß A" sehr deutlich unter 12 mm, durch komplettes Eindrehen der Einstellschraube kann ich aber "Maß B" auf 6 mm (kalt) einstellen. Passt also eigentlich...

Und jetzt: einfach so lassen (weil Hauptsache Spiel am Kupplungshebel)? Oder doch die Position des Ausrückhebel verändern ?

Falls Position des Ausrückhebel verändern: hat das schon mal jemand gemacht (kommt man ja sehr schlecht dran und laut WHB braucht man Spezialwerkzeug)?
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.029
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
ja natürlich verstellt es sich immer , egal wo es steht.
Deswegen wenn es heiß zu eng ist, bekommt es 5 mm mehr Spiel, Schleifpunkt ist in kalten Zustand eben weiter innen und sobald das >Getriebe warm ist, passt es wieder.
ja, Klaus. Klingt einfach und wir sind vermutlich einfach nicht in der Lage dazu…..oder Du versuchst das mal und erklärst mir danach warum es nicht geht
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.855
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wie lange ist die 1100 in Deinem Besitz, was für ein Jahrgang, , Km, erste Kupplung, erster Org. Kupplungszug? Hat noch nie jemand den Umlenkhebel beim Getriebe verstellt?

Ich frag das so, aus dem Grund....
auf Grund Deiner Aussage nach mit maximal eingedrehter Kuppl.Zug Einstellschraube, um 6 mm Spiel am Handhebel zu erreichen, bei Org. Einstellung des Ausrückhebels am Getriebe...dürfte die Kupplungsscheibe nahe am Limit sein.

Als erstes würd ich den Anlasser ausbauen, durch die Öffnung kannst Du die Dicke der Kuppl.Scheibe sehen und mit einer Schiebelehre ungefähr messen. Dicke neu 6 mm-Limit 4.5 mm.

Wenn Du nun am Umlenkhebel beim Getriebe verstellst, kannst Du mehr Spiel einstellen ja.
Aber die Kupplungscheibe ist schon sehr nahe der Verschleissgrenze.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.855
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
PS: Darum auch mein Beitrag mit Werten die ganz konkret gemessen wurden von mir.
Heist...mit ca. 9 mm Verstellmöglichkeit am Kabel hab ich bei einer Kupplungsscheibe von 5.2 mm (Org. 6 mm noch etliche mm bis zur Verschleissgrenze von 4.5 mm der Kuppl.Scheibe.

Noch ein kleiner Zusatz: vielleicht hilft es jemandem...
R1100GS Jg. 94 erste Kupplung 100000 km Reibscheibe gemessen durch Anlasser Öffnung 5.2 mm
Orginal 6 mm. Orginal Kabelzug.

Nie etwas verstellt am Ausrückhebel beim Getriebe.

Mass A ( Kabelzug verstellung) 9 mm
Mass B ( Spiel am Handhebel ) knapp 5 mm, heiss 4 mm
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.855
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Noch ein PS:

Wenn ich bei mir Deine Spielwerte einstellen würde ( 6 mm) hätte ich noch 8 mm Verstellweg am Kuppl. Zug, bei einer Kuppl.Scheibendicke von 5.2 mm.

Du hast 0 mm...!!
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.855
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich hab den Verdacht das die Kuppl. völlig fertig ist.

Natürlich könnte man mit nachstellen am Umlenkhebel am Getriebe, Spiel generieren. Das bringt ja nix.

Und ja, wenn es nicht so ist, dann ist es mir auch schleierhaft dass das nicht auszugleichen ist.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
332
Ort
Österreich
Modell
R850R
Ich hab den Verdacht das die Kuppl. völlig fertig ist.
...
Kann man annehmen, aber macht das Sinn?
Warum rutscht die Kupplung nicht, wenn sie "fertig ist"? Und warum ändert sich das Spiel am Kupplungshebel? Das ist wohl kein klassisches Anzeichen einer verschlissenen Kupplungsscheibe. Und so wie es klingt, ist der Themenstarter damit ja schon länger unterwegs und es führt eigentlich nicht zu Problemen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.855
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Da er noch 6 mm Spiel hat muss die Kuppl. nicht rutschen ( wenn alles trocken ist) sie kann aber trotzdem auf dem Zahnfleisch laufen ( 4.5 mm)
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
332
Ort
Österreich
Modell
R850R
Da er noch 6 mm Spiel hat muss die Kuppl. nicht rutschen ( wenn alles trocken ist) sie kann aber trotzdem auf dem Zahnfleisch laufen ( 4.5 mm)
Unter 4,5 mm fängt die Kupplung irgendwann an bei Volllast zu rutschen, unabhängig vom Spiel im Zug. Die Tellerfeder drückt dann nicht mehr mit der erforderlichen Kraft auf die Reibscheibe, da Feder schon zu weit entspannt ist bzw. am Ende ihres Weges. Da kannst du den Zug ganz aushängen, und es rutscht trotzdem.
Und wenn die Kupplung "auf dem Zahnfleisch" läuft, ändert sich das Spiel am Kupplungshebel bei warmen Motor um 4-5 mm? Was genau passiert da?
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.632
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Dieses Fehlerbild bei meiner 80G/S hatte ich schon zweimal. Es hatte aber immer zur Folge, dass der Kolben im ausgerückten Zustand der Kupplung nicht mehr zurück ging. Das heißt, der Kraftschluss war unterbrochen. War aber immer begleitet von Knartzgeräuschen beim Ziehen der Kupplung.

Gruß aus PAF
Gerd
dieses ist bekannt und 2 V spezifisch. hat für mich mit den bei der 4 V verbauten Nehmerzylinder und Kupplung wenig zu tun. Kraftschluss wurde hier nicht unterbrochen, andere Baustelle.
@ Alle
Ertst mal Kupplungsscheibe messen, hatten wir.
Dann kommt das größere Programm mit Schwinge raus und Nehmerzylinder raus oder
ewig fummeln Schlüssel abkürzen usw .. ärgern und dann doch Schwinge raus.
Druckstange welches Material?
Nehmerzylinder gängig und dicht, Lager gut.. Grundeinstellung so dass oben genug Verstellweg ist oder einfach eine Halbe U rausdrehen dann ist oben umso mehr Spiel.

Vorher überlegen ob das nicht einfach weiter eingestellt wird und gut, im Heißen Zustand passt es ja dann wenn es heiß richtig eingestellt ist.
Somit also verschiebe so wie so auf wärmere Zeiten.... Ende..
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.855
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
@teileklaus

Hallo Klaus..

:gruebel: ..Du sprichst jetzt von einer hydraulischen Kuppl. Betätigung?!
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
332
Ort
Österreich
Modell
R850R
...
Dann kommt das größere Programm mit Schwinge raus und Nehmerzylinder raus oder
ewig fummeln Schlüssel abkürzen usw .. ärgern und dann doch Schwinge raus.
Druckstange welches Material?
Nehmerzylinder gängig und dicht, Lager gut.. Grundeinstellung so dass oben genug Verstellweg ist oder einfach eine Halbe U rausdrehen dann ist oben umso mehr Spiel.
...
Den Beitrag bitte zu den 1150er verschieben :smile:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.571
Hi
Alle die ich mit "Kupplungsproblemen" kenne sagen es gäbe einen Unterschied zwischen kaltem / warmem Motor/Getriebe.
Folglich scheint es ein thermisches Problem zu sein.
Nachdem es, bei den 4V, sowohl bei mechanisch wie auch bei hydraulischer Betätigung auftritt, wird die Ursache eher nicht an der Betätigungsart liegen.
Die Betätigungsstange dehnt sich wenn sie warm wird, OK. Doch um wieviel dehnt sie sich?
Das Stänglein ist 270mm lang. Wenn es sich um (unrealistische) 80°C erwärmt. dann ist es 270,3mm lang.
Das ist, bei diesem Anwendungsfall, eher "nix".
Folglich suche ich "auf der anderen Seite der Übersetzung" und verfalle dann auf die Reibscheibe.
BMW verwendet Reibscheiben unterschiedlicher Hersteller (auch den B-Lieferanten muss man etwas abnehmen!). So könnte sich unterschiedliche Reaktion erklären lassen.
Bei mir besteht praktisch kein Unterschied. Das liegt vielleicht an der Sinterkupplung deren Dehnungskoeffizient auch sehr gering ist.

Es müsste sich also mal jemand finden, der einen Reibbelag misst, ihn dann in der Backröhre aufwärmt und dann erneut misst. Die Röhre stelle ich, wer hat einen halbwegs neuen Belag? Auch ein neuer wird nicht beschädigt!

Weshalb ist das bei anderen Moppeds nicht so?
Gegenfrage: Welches andere Mopped (ausser Guzzi und einigen Exoten) hat eine Auto-Trockenkupplung verbaut?
Die meisten haben Mehrscheiben-Kupplungen im Ölbad.
gerd
 
Thema:

Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe - Ähnliche Themen

  • seltsames Verhalten des Kupplungsspiels

    seltsames Verhalten des Kupplungsspiels: Hallo Zusammen, meine F900ADV zeigt nach dem auskuppeln ein seltsames Verhalten: Zum Gangwechsel ziehe ich die Kupplung und nehme gleichzeitig...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo erstmal, bin neu hier im GS Forum und hab da gleich mal eine Frage. Bin seit 2 Monaten Besitzer einer 1994 R 1100 GS. Eigentlich alles gut...
  • Kupplungsspiel der F650GS Twin

    Kupplungsspiel der F650GS Twin: Hallo Leute, ich bin etwas erstaunt weil ich so etwas noch nie gesehen habe :confused: Bei unserer F650GS ist das Spiel am Kupplungshebel...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo zusammen, ich hab am Wochenende wie jeden Winter eine Bestandsaufnahme/Service (Filter,Öle, Schrauben kontrollieren etc) bei meinen Mopeds...
  • Kupplungsspiel zu groß

    Kupplungsspiel zu groß: Hallo Leute, hab seit gestern das Problem dass mein Kupplungsspiel plötzlich zu gross ist.Hab dann an der Stellschraube nachgestellt,jetzt kommt...
  • Kupplungsspiel zu groß - Ähnliche Themen

  • seltsames Verhalten des Kupplungsspiels

    seltsames Verhalten des Kupplungsspiels: Hallo Zusammen, meine F900ADV zeigt nach dem auskuppeln ein seltsames Verhalten: Zum Gangwechsel ziehe ich die Kupplung und nehme gleichzeitig...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo erstmal, bin neu hier im GS Forum und hab da gleich mal eine Frage. Bin seit 2 Monaten Besitzer einer 1994 R 1100 GS. Eigentlich alles gut...
  • Kupplungsspiel der F650GS Twin

    Kupplungsspiel der F650GS Twin: Hallo Leute, ich bin etwas erstaunt weil ich so etwas noch nie gesehen habe :confused: Bei unserer F650GS ist das Spiel am Kupplungshebel...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo zusammen, ich hab am Wochenende wie jeden Winter eine Bestandsaufnahme/Service (Filter,Öle, Schrauben kontrollieren etc) bei meinen Mopeds...
  • Kupplungsspiel zu groß

    Kupplungsspiel zu groß: Hallo Leute, hab seit gestern das Problem dass mein Kupplungsspiel plötzlich zu gross ist.Hab dann an der Stellschraube nachgestellt,jetzt kommt...
  • Oben