B
Bollo
Bei mir hat’s bisher super funktioniert. Trotz der Drähte.
Habe es gestern auf der Rückfahrt aus Frankreich nochmal versucht. Ging trotz der Drähte, allerdings musste ich jedesmal kurz vor der Schranke anhalten. Andere sind so durchgerauscht.Bei mir hat’s bisher super funktioniert. Trotz der Drähte.
Genau die habe ich genommen! Mut zur Lücke, ganz oder gar nicht!Ich muss auch in F immer kurz vor der Schranke kurz anhalten........es sei denn ich nehme an großen Zahlstellen ganz links die "30 km/h"-Spur.......
Kurz anhalten musste ich nur beim allerersten Mal. Danach evtl. mal kurz auf die Bremse tippen.Habe es gestern auf der Rückfahrt aus Frankreich nochmal versucht. Ging trotz der Drähte, allerdings musste ich jedesmal kurz vor der Schranke anhalten.
Wo ist das Problem?Was mich gerade ein wenige ärgert ist die verspätete Rechnungsstellung, speziell von Fahrten in Italien.
Ich war letzten Monat erst 3 Wochen in Italien, und direkt danach noch ein paar Tage in Frankreich.
Die Fahrten in Frankreich kann ich zumindest schon sehen, von Italien ist noch gar nichts in der Rechnungsstellung zu sehen.
Das ist für mich blöd: ich fahre beruflich und möchte das natürlich abrechnen!
Schade, dann muss ich in Zukunft wohl wieder Zettel ziehen...
Das ist leider falsch!Wo ist das Problem?
Für eine Firma ist das Datum der Rechnungsstellung wichtig und nicht wann die Leistung erbracht wurde.
Habe ich schon gemacht, sorgt für ein sehr entspanntes Klima beim Kunden!eine Dienstreise mit Mopete muss ich auch mal beantragen. Hat was
Das ist nicht generell falsch.Das ist leider falsch!
Es kommt sehr wohl darauf an, wann und wo die Kosten entstanden sind, damit sie dem richtigen Kunden zugeordnet werden können! Und zwar zeitnah!
Und genau das wollte ich mit meinem Post zum Ausdruck bringen: privat ist es mir auch schnuppe, wann die Kohle vom Konto geht! Um es beruflich zu nutzen taugt das Ding halt eher nicht! DA ist das Problem!
Wir reden hier von einem digitalen Mautsystem! Wir reden vom 21. Jahrhundert mit Gigabit Internet! Ich finde, es wäre durchaus zumutbar und ganz sicher auch technisch machbar, die Daten innerhalb weniger Tage, und nicht wie hier praktiziert in mehreren Wochen zu übertragen!Also mal ehrlich......für Deinen beruflichen Zettel-Kram für´s Finanzamt oder den Chef kann ja wohl das System nix. Natürlich werden die ausländischen Maut-Strecken zuerst zu Bip&Go nach Frankreich geschickt und die machen dann die Auflistung in Deine nächste Abrechnung. Ich habe im Juni die Spanien-Abrechnung bekommen und sogar erst im Juli die von Portugal. Für private Motorrad- oder Auto- oder WoMo-Reisende dürfte das doch kein Problem sein.......ist außerdem die Abbuchung nicht auf einmal so hoch für das private Konto. Oder kann Dein Chef Deine Belege nach zwei Monaten nicht mehr genehmigen und zuordnen ?
Du raffst es nicht, oder? Egal…Das ist nicht generell falsch.
In deinem Fall vielleicht umständlich, aber machbar. Du kannst ja auch einen Ersatzbeleg schreiben um ab Dein Geld zu kommen und die Rechnung später nachreichen.
Wie ich schon sagte, bei uns ist es egal, wann die Rechnung eingereicht wird.
Wer wirklich für die Firma 2.000€ vorstrecken muss, sollte sich echt überlegen, ob es da keine Alternativen gibt (und die gibt es).
Italien und 21. Jahrhundert.......genau mein Humor. Digital und vernetzt in Italien.....Comedypreisverdächtig ! Nix für ungut.......aber wenn der Italiener Bargeld braucht um das Finanzamt zu besch.......dann schaltet er das Kreditkarten-Terminal ab an der Tankstelle und behauptet die deutsche Visa-Karte sei gesperrt oder ungültig, oder es wäre keine Deckung auf dem Konto und man soll bar zahlen...............Digitalisierung.......echt......Du warst noch nicht oft in Italien, also in dem echten Italien unterhalb von Rom........Wir reden hier von einem digitalen Mautsystem! Wir reden vom 21. Jahrhundert mit Gigabit Internet! Ich finde, es wäre durchaus zumutbar und ganz sicher auch technisch machbar, die Daten innerhalb weniger Tage, und nicht wie hier praktiziert in mehreren Wochen zu übertragen!