Früher hat es immer geheißen, dass KFR entsteht, indem die Lambdasonde das tut, was sie soll, nämlich regeln. Ich als technischer Laie stelle mir das so vor: Mopped läuft mit einen gewissen Gemisch, Sprit und Luft werden verbrannt, und wenn das Gemisch zu mager ist, kommt es zu einem Sauerstoffüberschuss, und der Sauerstoff ist im Abgas nachweisbar, die Sonde misst, die Motronik erhöht die Einspritzmenge, das Gemisch verändert sich, das Abgas verändert sich auch, jetzt läuft die Fuhre zu fett. Also mal wieder ein bisschen weniger Sprit einspritzen, die Sonde guckt, was das Abgas macht, oh, da ist ja wieder Sauerstoff, also wieder Kommando an die Motronik...
Das alles mit einer Analogsonde und einer Einspritztechnik, die vor über 30 Jahren entwickelt wurde. Wie oft kann die regeln? Zweimal pro Sekunde? Eher einmal.
Ich kenne das von anderen Motorrädern, dass die Leute die Lambdasonden durch feste Widerstände ersetzt haben. Damit fällt o.a. Regelkreis flach - und der Grund für das Ruckeln. Disclaimer: Ist natürlich schlimm illegal.