V
vierventilboxer
Die Vara ist das schmerzlosere Bike. Das kann man Jahre in die Ecke stellen und nicht anschauen, trotzdem wird sie ohne Umschweife wieder den Dienst aufnehmen (nun gut, Batterie wird dann evtl. entladen oder defekt sein, aber das ist reine Makulatur).
Der Wartungsaufwand ist etwas geringer, Schwachpunkte gibt es im Prinzip nur bei Fahrleistung/-komfort und Fahrwerk. Ihr sind halt die Allüren (Getriebe/Syncro/ABS-Blinken/Kardanprobleme) nahezu oder gänzlich unbekannt. Solide aber unaufgeregt japanisch. Fernreisetauglicher ist die GS. Mit der 1150er wurden Schwachstellen (die richtig ins Geld gehen können) soweit möglich beseitigt, deswegen ist sie in meinen Augen auch die bessere 1100er. Optik ist Geschmacksache, aber allein schon das besser zu schaltende 6-Gang-Getriebe ist den Aufpreis wert. Zudem verbraucht sie damit etwas weniger Sprit.
Aber auch unter den 1100ern gab/gibt es gute Gearboxen die sich fein schalten lassen, Serienstreuung bzw. Änderungen (M97) sei Dank. Passen Zustand und Preis kann/sollte man auch bei der 1100er zuschlagen. Nur weil etwas alt ist muss es nicht zwangsweise schlecht sein, mit den Jahren kommt es lediglich darauf an wie gut sich der Besitzer ums Material gekümmert hat.
Macht man viel selbst, dann kann man auch eine Standuhr mit Wartungsstau kaufen. Muss man dagegen jeden Handschlag bezahlen, rate ich tunlichst dazu die Finger davon zu lassen.
Es kommt eben auch zu 50% auf den Fahrer/Besitzer an wie gut oder schlecht ein Moped ist bzw. funktioniert.
Der Wartungsaufwand ist etwas geringer, Schwachpunkte gibt es im Prinzip nur bei Fahrleistung/-komfort und Fahrwerk. Ihr sind halt die Allüren (Getriebe/Syncro/ABS-Blinken/Kardanprobleme) nahezu oder gänzlich unbekannt. Solide aber unaufgeregt japanisch. Fernreisetauglicher ist die GS. Mit der 1150er wurden Schwachstellen (die richtig ins Geld gehen können) soweit möglich beseitigt, deswegen ist sie in meinen Augen auch die bessere 1100er. Optik ist Geschmacksache, aber allein schon das besser zu schaltende 6-Gang-Getriebe ist den Aufpreis wert. Zudem verbraucht sie damit etwas weniger Sprit.
Aber auch unter den 1100ern gab/gibt es gute Gearboxen die sich fein schalten lassen, Serienstreuung bzw. Änderungen (M97) sei Dank. Passen Zustand und Preis kann/sollte man auch bei der 1100er zuschlagen. Nur weil etwas alt ist muss es nicht zwangsweise schlecht sein, mit den Jahren kommt es lediglich darauf an wie gut sich der Besitzer ums Material gekümmert hat.
Macht man viel selbst, dann kann man auch eine Standuhr mit Wartungsstau kaufen. Muss man dagegen jeden Handschlag bezahlen, rate ich tunlichst dazu die Finger davon zu lassen.
Es kommt eben auch zu 50% auf den Fahrer/Besitzer an wie gut oder schlecht ein Moped ist bzw. funktioniert.