Hmmm, nach'm Zähneputzen bin ich mal wieder geistig weiter und vermute der Sache jetzt auf die Schliche gekommen zu sein.
Es gibt folgende Faktoren für die Gemischbildung:
1. Leerlaufregelventil/CO-Poti, bei neueren halt Lambdasonde -> stellt Kraftstoffmenge-Konstante (im Leerlauf?) ein
2. Drosselklappenpoti -> Gibt der Motronik Abweichung von der absoluten Nullstellung an, also die Luftdurchflussmenge
3. tatsächliche DK Position durch Anschlagschrauben oder Zug
4. Ansauglufttemperaturmesser (für uns uninteressant)
5. Öltemperaturmesser (für uns uninteressant, gibt wahrscheinlich nur Stellungen 1 und 2 für Kaltlauf und Warmlauf)
Die Motronik kennt nur 1., 2., 4., 5. und nimmt aufgrund des DK-Potis eine DK-Position an und spritzt [Position X * Spritmenge Y (festgelegt von 2.) * Lufttemperatur * Öltemperaturstellung] ein. Das funktioniert, solange alle Potis und Messer sinnige Werte ergeben und gering darüber hinaus. Außerdem scheint die Motronik den Leerlauf anhand des DK-Öffnungswinkels _gesondert_ zu erkennen. Der ist aber nicht fix, sondern in einem Spannungsbereich, so bei 000mV - 350mV. Das DK-Poti gibt also einen Wert 000mV...350mV ans Steuergerät und dieses zeigt Lampe an. Gleichzeitig gibt das CO_Poti einen Fixwiderstand ans Steuergerät. Sieht also so aus:
[DK-Position] 320mV * [CO-Konstante] 1200mOhm.
Ich bin kein Elektriker, aber wenn das daraus resultierende Ergebnis außerhalb eines definierten Bereichs liegt, kommt kein zündfähiges Gemisch mehr zu Stande weil die Motronik überfettet oder zu stark abmagert. Außerhalb des Leerlaufbereichs (000....350) ignoriert die Motronik vermutlich die CO-Konstante und spritzt LINEAR nach DK-Poti Spannung ein.
Und jetzt kommts: Ich komme nicht in diesen Einstellbereich, der Motor geht aus. Da, laut aller Beteiligten, 320mV einer funktionierenden Drosselklappenöffnung mit Leerlauferkennung (Lampe geht an) entsprechen, muss der Fehler wo anders liegen. Es bleibt nur das CO-Poti.
Hier als Darstellung: In meinem Fall erkennt die Motronik nicht, dass ich mich im Leerlauf befinde. Deswegen Gemisch zu fett. Im Leerlaufbereich aber Gemisch nicht zündfähig, da CO-Poti falsch eingestellt.