Frosch'n
- Dabei seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 13.265
da stimme ich dir zu
Hehe - ich suche auch noch welche. Speziell da meine doch recht ausgeschlagen sind und ich gute 1150er ESDs rumliegen habe. Nur die doch z.T. exorbitanten Preise schrecken ab.Hallo Flo, habe heute nochmal sorgfältig den Poti gemessen. Dunkel wird es doch erst 4mV später. Also bei 384mV
Habe meinen Poti jetzt so eingestellt das er maximal bis 376mV kommt.
Ist eh´nur vorübergehend, habe seit ca. 3 Wochen einen Satz gut erhaltene 1150er DK´s zu Hause die ich demnächst einbauen werde.
Habe die mal angeklemmt und gemessen.
Grins .. Die steht rattenscharf bei 380mV ! Wenn da mal die Feder verschmutzt oder erlahmt ....
Betreffend "Schwelle Schubabschaltung" den Schaltpunkt würde ich im Drehzahlkeller belassen.
neben der Potischleife sind doch Kontakte, die der Motronik sagen, wann geschlossen ist, also Schubabschaltung, sagen wir bei 12,5 Grad springt es um auf "geschlossen", 10 Grad wäre so wie so schon offen, also hat man bei 2,5 Grad wieder den Schaltpunkt, ungefähr.Wie meinst du das? Warum sollte der Schaltpunkt mitwandern, die Motronik ist doch nicht anlernbar?
nimm ihn !na Flo, passen die DKs der 1150er überhaupt bei deiner? Deine hat kein Seilzugverteiler!
falls du Umbaun willst, ne Verteiler mit Zügen hab ich noch rumliegen den kannste haben!
Gruß Bernd
wenn man davon ausgeht das die 0mV bei geschlossener DK wäre. Wie Flo aber feststellte, in seinem Falle nicht. Er hat seine 0mV woanders. Die LEERLAUFSTELLUNG wo das Lichtlein ausgeht ist sein entscheidendes Kriterium.neben der Potischleife sind doch Kontakte, die der Motronik sagen, wann geschlossen ist, also Schubabschaltung, sagen wir bei 12,5 Grad springt es um auf "geschlossen", 10 Grad wäre so wie so schon offen, also hat man bei 2,5 Grad wieder den Schaltpunkt, ungefähr.
drehe ich das ganze Element Richtung auf, um statt 320 mV nun 387mV zu haben, weil sie dann besser läuft, dann verdrehe ich zur Drosselklappe das Potigehäusse mitsamt des Schleifers für Schubabschaltungspunkt und hätte sagen wir 15 Grad bei 387 mV., da ist der Schubabschaltungspunkt aber schon erreicht?
Also ist der Schaltpunkt ja nicht mehr da, wo er vorher war beim Schließen der Drosselklappe, sondern ggf. weiter unten, geschlossener.
Wenn ich nicht einem Irrtum unterliege.
der meinung bin ich auch.Grundsätzlich zeigt die Lampe die von BMW sogenannte LEERLAUFSTELLUNG an. Also nicht Nullstellung der DK. ...
haben wir hier nicht, aber die meisten die hier beteiligt sind, haben so eine anleitung (dort downgeloadet)... das steht so auch im Rep. Handbuch.. welches man sich inzwischen von BMW autorisiert z.B. bei FlyingBrick downloaden kann.. Haben wir das hier auch hinterlegt ?
ganz so einfach ist es nichtneben der Potischleife sind doch Kontakte, die der Motronik sagen, wann geschlossen ist, also Schubabschaltung, sagen wir bei 12,5 Grad springt es um auf "geschlossen", 10 Grad wäre so wie so schon offen, also hat man bei 2,5 Grad wieder den Schaltpunkt, ungefähr.
drehe ich das ganze Element Richtung auf, um statt 320 mV nun 387mV zu haben, weil sie dann besser läuft, dann verdrehe ich zur Drosselklappe das Potigehäusse mitsamt des Schleifers für Schubabschaltungspunkt und hätte sagen wir 15 Grad bei 387 mV., da ist der Schubabschaltungspunkt aber schon erreicht?
Also ist der Schaltpunkt ja nicht mehr da, wo er vorher war beim Schließen der Drosselklappe, sondern ggf. weiter unten, geschlossener.
Wenn ich nicht einem Irrtum unterliege.