
levoni
- Dabei seit
- 26.08.2018
- Beiträge
- 1.901
- Modell
- K50 2016 TB / SR500 / PX200
Meine K50 war seit 6 Jahren in keiner Werkstatt und schnurrt auch wie ein Kätzchen …
Ein wenig das Thema verfehlt, meinst Du nicht ? Man kann auch viele KM mit regelmaessiger Pflege/Service fahren. Oder wolltest Du nur sagen, dass du den Service selber machst.Meine K50 war seit 6 Jahren in keiner Werkstatt
Was, wie, wo? Das habe ich noch nie gehört....„……Ja, es ist ein sauschweres, breites Teil, das mir auf schmalen Bergstrassen schon manchmal den Schweiss auf die Stirn getrieben hat, wenn ich anhalten, wieder anfahren oder ausweichen musste……“
schon mal über die nachträgliche Freischaltung der Hill-Start-Control nachgedacht? Kostet ca. 300 €.
LetzteresEin wenig das Thema verfehlt, meinst Du nicht ? Man kann auch viele KM mit regelmaessiger Pflege/Service fahren. Oder wolltest Du nur sagen, dass du den Service selber machst.
Meine GS ist 2 bis 3 mal im Jahr bei BMW zum Service und läuft trotzdem gut.Meine K50 war seit 6 Jahren in keiner Werkstatt und schnurrt auch wie ein Kätzchen …
ja, da hier lediglich per Software eine Freischaltung gemacht wird. Die Hill-Start-Control hilft wirklich gut gerade auf engen Gebirgsstraßen wenn man mal wieder wegen unfähigen „Flachlandtirolern“ in ihren Dosen an ungünstigen Stellen zum Anhalten gezwungen wurde.Was, wie, wo? Das habe ich noch nie gehört.......danke für den Hinweis....müsste dann wohl der Händler machen.
Ist auch OT wie die Antwort aber wenn man diese Hilfe zwingend benötigt, dann hat man selber in den Bergen mit dem Moped NIX verloren.ja, da hier lediglich per Software eine Freischaltung gemacht wird. Die Hill-Start-Control hilft wirklich gut gerade auf engen Gebirgsstraßen wenn man mal wieder wegen unfähigen „Flachlandtirolern“ in ihren Dosen an ungünstigen Stellen zum Anhalten gezwungen wurde.
Damit Deine Antwort zur Eingangsfrage einen Sinn macht: Wie viele KM hat denn dein Moped gelaufen ?Hallo, meine R1200GS habe ich im März 2014 neu gekauft
Ist wirklich sehr OT.Ist auch OT wie die Antwort aber wenn man diese Hilfe zwingend benötigt, dann hat man selber in den Bergen mit dem Moped NIX verloren.
Brauchst auch gar nicht zu suchen. So ein Schnäppchen wirst beim Händler nie wieder sehen.Niederlassung direkt vor der Haustüre stand mit 11800Km für 11500€, frischen Tüv, neuer Batterie und Service. Das war 2019. So ein Angebot habe ich seit dem nie mehr gesehen.