Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Diskutiere Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; sorry - VW will noch 20 Jahre Verbrenner herstellen. Ich seh da keine Endzeitstimmung. Vermutlich sind mehr als 95% aller heuer hergestellten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Diese ganzen Nennungen von Endzeiten, seien es die Hersteller oder die Vorturner aus der Politik, dienen nur einem Zweck.
Seht her Leute, es macht keinen Sinn jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen. In Kürze wird es die eh nicht mehr geben. Kauft direkt einen mit Staubsaugermotor.
Es ist das Pfeiffen im Walde.
Dieser Markt ist so klein dass es in Kürze ein gewaltiges Überangebot an den Karren geben wird. Wie sich das auf die Preisstruktur auswirkt kann sich jeder vorstellen.
Blöd nur dass die Dinger für viele Nutzer so dermaßen unbrauchbar sind, dass selbst geschenkt noch zu teuer wäre....
sorry - VW will noch 20 Jahre Verbrenner herstellen. Ich seh da keine Endzeitstimmung. Vermutlich sind mehr als 95% aller heuer hergestellten Autos dann schon verschrottet.
Über Preisstrukturen am Gebrauchtwagenmarkt würde ich mir so etwa 2035 Gedanken machen.
 
fighterma

fighterma

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
95
Bestandschutz wird es geben denke ich es wir halt keine Neuzulassungen mehr geben deshalb 2034 auf Vorrat kaufen :cool:
 
kh-office

kh-office

Dabei seit
18.05.2019
Beiträge
1.290
Ort
Offenburg-Kehl-Achern
Modell
F650GS Dakar
Edit Mod:

Bitte läßt die politischen Diskussionen hier raus, sonst kommt einfach ein Schloss dran, wenn es keine sinnvolle Diskussion mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.689
Ort
Rheinland
Hallo
die Kraftstoffsteuer ist doch ein prima Steuerungsinstrument. Ich mache irgendwann, meinetwegen auch in angekündigten Schritten den fossilen Brennstoff für die Normalbevölkerung exorbitant teuer, sodas es sich nicht mehr rechnet und/ oder es sich nur noch die ganz wohlhabenden leisten können.
Aufgrund der mangelden Nachfrage werden die Anbieter von fossilen Brennstoffen ihr Tankstellennetz ausdünnen Und man darf zig Kilometer zur nächsten Tanke fahren.
Dann erlässt man noch ein Exportverbot für Verbrenner außerhab der EU und schwups schon hat man den Verbrenner zeitnah plattgemacht.
P.S: Eben gelesen, Seat will ein Verbrenner Modell speziell für den indischen Markt rausbringen, da haben die mit Elektro und Batterie und Umweltschutz wenig bis nix am Hut....

ratlose grüße
gstommy68
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.104
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Dann erlässt man noch ein Exportverbot für Verbrenner außerhab der EU und schwups schon hat man den Verbrenner zeitnah plattgemacht.
Wenn man nicht mal mehr Verbrenner für den Ecport produzieren darf, dann wird die Produktion halt dorthin verlagert, wo das erlaubt ist. Und schwupps hat man die dazugehörigen Arbeitsplätze/Wertschöpfung/Steuern- und Sozialversicherungszahler auch plattgemacht. Eine kluge bzw. umsichtige Wirtschaftspolitik wird solchen Unfug hoffentlich unterlassen oder .....

Gruß Thomas
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Naja, Waffen werden ja auch nicht produziert, wo sie gebraucht werden. Die Arbeitsplätze behalten wir ja auch. 😈
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Wenn man nicht mal mehr Verbrenner für den Ecport produzieren darf, dann wird die Produktion halt dorthin verlagert, wo das erlaubt ist. Und schwupps hat man die dazugehörigen Arbeitsplätze/Wertschöpfung/Steuern- und Sozialversicherungszahler auch plattgemacht. Eine kluge bzw. umsichtige Wirtschaftspolitik wird solchen Unfug hoffentlich unterlassen oder .....

Gruß Thomas
das ist ein sehr vereinfachter Blick auf Wirtschaftspolitik.

Deutsche Autohersteller produzieren schon heute weltweit. Das ist die Standort-, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik der jeweiligen Zielländer. Wenn BMW in der USA Autos verkaufen will muss BMW eine gewisse Wertschöpfung in den USA erwirtschaften. Also werden in den USA schwerpunktmässig die grossen, schweren SUVs produziert. Hat BMW nicht die geforderte USA Wertschöpfung werden entsprechend Zölle auf die Importe erhoben.
Das haben die europäischen Staaten gemacht um sich vor günstigen Japanischen Importen in den 70er Jahren zu schützen, das macht heute China, Indien und alle anderen so.
Und wenn ich als Volkswirtschaft nicht die Möglichkeit habe die Produktion ins eigenen Land zu holen, das forder ich das im Gegenzug Vorprodukte vom Hersteller gekauft werden (Stoffe für Sitzbezüge, Kunststoffteile, Draht, Blech, ...).

Sämtliche deutsche Autohersteller investieren mehr und mehr in Elektromobilität. Das liegt nicht daran das die von grün angehauchten, dauerbekifften Ökofreaks geleitet werden. Die denken sehr genau darüber nach wie die Welt in 10, 20 Jahren ausschauen wird und mit welchen Rahmenbedingungen sie dann konfrontiert sind. Heute werden die Entscheidungen getroffen die die Gewinne in 10 Jahren sichern sollen. Und die Gewinne werden nicht (nur) in den industrialisierten europäischen Ländern gemacht. Die EU hat etwa 450Mio Einwohner. Indien und China haben jeweils 1,4 Mrd. Und das sind Märkte die sich rasant entwickeln. Mit einer jungen Bevölkerung und potentiellen Konsumenten die gerade ihre individuelle Mobilität entdecken.

Ja, BMW, VW, Mercedes sind deutsche Unternehmen. Das heisst aber nur dass ihr HeadOfiice in D ist (und „German engineering“ ein klasses Verkaufsargument ist). Produktion in Deutschkand ist nur für den europäischen Markt interessant. Die grossen Gewinne werden in den nächsten 20 Jahren dort gemacht werden wo die Menschen ihr erstes Auto kaufen. Und das werden keine 250 PS Verbrenner sein um damit 200km/h auf der Autobahn zu bolzen. Das werden vielleicht/möglicherweise/unter Umständen 3 Zylinder Verbrenner mit 50 PS oder vielleicht Elektroautos mit Reichweiten von 300km sein (alles spekulation meinerseits).
Zu glauben das unsere persönlichen Konsumgewohnheiten und Wertvorstellungen der einzig wahre Wegweiser für die Zukunft ist, ist sehr problematisch und naiv.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.104
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
das ist ein sehr vereinfachter Blick auf Wirtschaftspolitik.

Deutsche Autohersteller produzieren schon heute weltweit. Das ist die Standort-, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik der jeweiligen Zielländer. Wenn BMW in der USA Autos verkaufen will muss BMW eine gewisse Wertschöpfung in den USA erwirtschaften. Also werden in den USA schwerpunktmässig die grossen, schweren SUVs produziert. Hat BMW nicht die geforderte USA Wertschöpfung werden entsprechend Zölle auf die Importe erhoben.
Das haben die europäischen Staaten gemacht um sich vor günstigen Japanischen Importen in den 70er Jahren zu schützen, das macht heute China, Indien und alle anderen so.
Und wenn ich als Volkswirtschaft nicht die Möglichkeit habe die Produktion ins eigenen Land zu holen, das forder ich das im Gegenzug Vorprodukte vom Hersteller gekauft werden (Stoffe für Sitzbezüge, Kunststoffteile, Draht, Blech, ...).

Sämtliche deutsche Autohersteller investieren mehr und mehr in Elektromobilität. Das liegt nicht daran das die von grün angehauchten, dauerbekifften Ökofreaks geleitet werden. Die denken sehr genau darüber nach wie die Welt in 10, 20 Jahren ausschauen wird und mit welchen Rahmenbedingungen sie dann konfrontiert sind. Heute werden die Entscheidungen getroffen die die Gewinne in 10 Jahren sichern sollen. Und die Gewinne werden nicht (nur) in den industrialisierten europäischen Ländern gemacht. Die EU hat etwa 450Mio Einwohner. Indien und China haben jeweils 1,4 Mrd. Und das sind Märkte die sich rasant entwickeln. Mit einer jungen Bevölkerung und potentiellen Konsumenten die gerade ihre individuelle Mobilität entdecken.

Ja, BMW, VW, Mercedes sind deutsche Unternehmen. Das heisst aber nur dass ihr HeadOfiice in D ist (und „German engineering“ ein klasses Verkaufsargument ist). Produktion in Deutschkand ist nur für den europäischen Markt interessant. Die grossen Gewinne werden in den nächsten 20 Jahren dort gemacht werden wo die Menschen ihr erstes Auto kaufen. Und das werden keine 250 PS Verbrenner sein um damit 200km/h auf der Autobahn zu bolzen. Das werden vielleicht/möglicherweise/unter Umständen 3 Zylinder Verbrenner mit 50 PS oder vielleicht Elektroautos mit Reichweiten von 300km sein (alles spekulation meinerseits).
Zu glauben das unsere persönlichen Konsumgewohnheiten und Wertvorstellungen der einzig wahre Wegweiser für die Zukunft ist, ist sehr problematisch und naiv.
Alles richtig, ändert aber nichts daran, dass die Anreize weitere Produktion ins Ausland zu verlagern, durch die derzeitige Politik eher geförderr wird.

Gruß Thomas
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Über Aktuelles zu sprechen und Politik außen vor zu lassen ist wie: "Wasch' mich, aber mach' mich nicht nass!"
Zwischen Politik und Polemik, Fakten und Meinungen (bis hin zu frechen Lügen und gezielten Fehlinformationen) liegen aber Welten.
Ich habe hier noch nie erlebt, dass politische DIskussionen auf Basis fundierter Inhalte gelöscht wurden.
Immerhin ist das ja ein Fachforum und keine "politische" Platform.
 
G

Gast 41871

Gast
Zwischen Politik und Polemik, Fakten und Meinungen (bis hin zu frechen Lügen und gezielten Fehlinformationen) liegen aber Welten.
Ich habe hier noch nie erlebt, dass politische DIskussionen auf Basis fundierter Inhalte gelöscht wurden.
Immerhin ist das ja ein Fachforum und keine "politische" Platform.
Jede 2. Frage zum Thema Motorrad, z.B. Schadstoffklasse, Lärmregelungen, ist politisch begründet.

Man kann nicht über das Eine reden, ohne das Andere zu erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.104
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Naja, Waffen werden ja auch nicht produziert, wo sie gebraucht werden. Die Arbeitsplätze behalten wir ja auch. 😈
Aber dafür gibts ja auch kein Exportverbot, welches für Verbrenner hyphothetisch ins Spiel gebracht wurde.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.040
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Wenn ich jetzt Bombenwetter sage, ist das auch politisch? :schulterzucken:

Man muß da schon unterscheiden.
Sinnvolle Beiträge zu themen sind nie ein problem.

Es gibt aber immer wieder User, die zwingen jedes Thema in eine politische Richtung, und werden eben dann sehr polemisch.

Im Regelfall werden die auch im Hintergrund angeschrieben, und dann machen sie trotzdem weiter.
Oft geht es nur um reine Provokation.

Es ist für manche anscheinend schwer verständlich, das es bestimmte Regeln gibt.
Die weigern sich einfach, sich an diese einfachen Regeln zu halten, und wenn es dann zu Konsequenzen kommt, dann jammern sie wie Heulsusen ( nein, Du bist explizit nicht gemeint )
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Man muß da schon unterscheiden.
Sinnvolle Beiträge zu themen sind nie ein problem.

Es gibt aber immer wieder User, die zwingen jedes Thema in eine politische Richtung, und werden eben dann sehr polemisch.

Im Regelfall werden die auch im Hintergrund angeschrieben, und dann machen sie trotzdem weiter.
Oft geht es nur um reine Provokation.

Es ist für manche anscheinend schwer verständlich, das es bestimmte Regeln gibt.
Die weigern sich einfach, sich an diese einfachen Regeln zu halten, und wenn es dann zu Konsequenzen kommt, dann jammern sie wie Muschis ( nein, Du bist explizit nicht gemeint )
Klaus, warum werden teilweise Beiträge komplett gelöscht (nicht mehr sichtbar) ohne Angabe eines Grundes und andere wie z.B. der hier: Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden nur editiert (noch immer sichtbar) ?

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
:sleep: Eigentlich könnte man den Sack hier ganz zu machen, es sind jetzt mehr als 2 volle Tage rum
in denen nicht auf eine anständige (und berechtigte) Frage meinerseits geantwortet wurde. :untersuch:


Josef
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden - Ähnliche Themen

  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine - Ähnliche Themen

  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Oben