Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Diskutiere Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Sicher , wir waren doch auch so blöd. Das können die irgendwann auch, wenn die Bäuche dick genug sind.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Sicher , wir waren doch auch so blöd. Das können die irgendwann auch, wenn die Bäuche dick genug sind.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Das kann sich aber auch seitenverkehrt wiederholen. Ich bin nicht davon überzeugt, dass ein derartiger Lernprozess nachhaltig über Generationen hinweg anhält. Das gilt natürlich nicht für Ergebnisse aus Forschungen und z.B. technischen Weiterentwicklungen. In die Steinzeit zurück, das will sicher niemand mehr, auch nicht in 1000 Jahren.
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Bald wird es nicht mehr viel Arbeit geben, es wird ja ständig noch mehr ausgelagert, nur um des Shareholders willen. :hinterkopf:

So wie z.B. hier bei unserer Hausmarke:

BMW verlagert Motoren-Produktion von München nach Steyr und England

..... geht es in Richtung Osten, und in einigen Jahren wohl von dort dann noch weiter östlich.


Josef
Man sollte den verlinkten schon Artikel lesen und interpretieren.

In Steyr werden seit Jahrzehnten BMW Motoren hergestellt. Jetzt werden Teile der Herstellung von Verbrennungsmotoren vom Stammwerk München ausgelagert damit dort Kapazitäten für die Herstellung von Elektromotoren frei werden.
Vermutlich wird in Zukunft die Herstellung von Verbrennungsmotoren zugunsten von Elektromotoren weiter zurück gefahren werden. Also würde ich als Oberösterreicher nicht darüber jubeln wenn man mir die alten, sterbenden Produkte aufs Aug drückt damit im Stammwerk die neue, coole Elektromobilität gefeiert werden kann.

Abgesehen davon - je dümmer ein Produkt ist, umso eher wird es in Niedriglohnländer ausgelagert. Das ist nicht neu - das gibt es seit Jahrzehnten. Und seit Jahrzehnten wird vor dem Ausverkauf der heimischen Industrie und Abwanderung der Arbeitsplätze gewarnt. Führe haben Hersteller die Produktion nach Südeuropa ausgelagert, später in die Tigerstaaten. In den späten 90ern waren Osteuropäische Länder sehr gefragt. China ist trotz allem nur ein bedingt interessanter Produktionsstandort (aber ein sehr interessanter Markt). Die nächste grosse Verlagerungswelle geht vielleicht nach Afrika. Da gibt es einige Länder die hohe Dynamik, politische Stabilität und Innovationspotential haben. Who knows – meine Kristallkugel ist gerade im Service.
Schwerindustrie, Schiffsbau (Werften), Elektrogeräte (braune Ware), … Das wird alles seit Jahrzehnten nicht mehr in Europa hergestellt. Und trotzdem steigt unser Wohlstand – irgendwas hat unsere Gesellschaft scheinbar doch richtig gemacht in den letzten 30 Jahren.

v.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Und trotzdem steigt unser Wohlstand – irgendwas hat unsere Gesellschaft scheinbar doch richtig gemacht in den letzten 30 Jahren.

v.
Nur noch auf dem papier seit Jahren und finanziert über die Notenpresse.

Die Industriezweige, die eine hohe Produktivität haben, wickeln wir ja seit Jahrzehnten erfolgreich ab und reden uns den Dienstleistungssektor schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Man sollte den verlinkten schon Artikel lesen und interpretieren.

In Steyr werden seit Jahrzehnten BMW Motoren hergestellt. Jetzt werden Teile der Herstellung von Verbrennungsmotoren vom Stammwerk München ausgelagert damit dort Kapazitäten für die Herstellung von Elektromotoren frei werden.
Vermutlich wird in Zukunft die Herstellung von Verbrennungsmotoren zugunsten von Elektromotoren weiter zurück gefahren werden. Also würde ich als Oberösterreicher nicht darüber jubeln wenn man mir die alten, sterbenden Produkte aufs Aug drückt damit im Stammwerk die neue, coole Elektromobilität gefeiert werden kann.

Abgesehen davon - je dümmer ein Produkt ist, umso eher wird es in Niedriglohnländer ausgelagert. Das ist nicht neu - das gibt es seit Jahrzehnten. Und seit Jahrzehnten wird vor dem Ausverkauf der heimischen Industrie und Abwanderung der Arbeitsplätze gewarnt. Führe haben Hersteller die Produktion nach Südeuropa ausgelagert, später in die Tigerstaaten. In den späten 90ern waren Osteuropäische Länder sehr gefragt. China ist trotz allem nur ein bedingt interessanter Produktionsstandort (aber ein sehr interessanter Markt). Die nächste grosse Verlagerungswelle geht vielleicht nach Afrika. Da gibt es einige Länder die hohe Dynamik, politische Stabilität und Innovationspotential haben. Who knows – meine Kristallkugel ist gerade im Service.
Schwerindustrie, Schiffsbau (Werften), Elektrogeräte (braune Ware), … Das wird alles seit Jahrzehnten nicht mehr in Europa hergestellt. Und trotzdem steigt unser Wohlstand – irgendwas hat unsere Gesellschaft scheinbar doch richtig gemacht in den letzten 30 Jahren.
Coole E Mobilität und der dumme Verbrenner

Josef
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Coole E Mobilität und der dumme Verbrenner

Josef
Ja, schau dich um in den Fahrzeugkatalogen. Kein Hersteller der nicht mit E-Mobilität wirbt.
Das ist vielleicht so ein Effekt wie Werbung für Cabrios.
Vor vielen, vielen Jahren ist bei einem grossen deutschen Hersteller das Werbebudget im Frühjar zu 20% in Werbung für Cabrios gegangen. Auch wenn in Realität nur 2% Cabrios verkauft wurden (hat man vorab gewusst). Aber das Image das mit dem Cabrio aufgebaut wurde hat sich auch auf die Familienkutsche übertragen.

Ich kenne keine Verkaufszahlen und weiss nicht wie der Split zwischen Verbrenner und e-Motor ist - aber ich vermute das auch hier mit so Image übertragungen gearbeitet wird. E-Mobilität zieht, das ist schick, gilt als modern und zukunftsorientiert. Das will man auf der Seite 1 und im Stammwerk haben.

v.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.689
Ort
Rheinland
Weil das Vermögen in großem Ausmaß vernichtet. Da habe ich u.a. hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit Bedenken.
Hallo
ein Schlagersänger der jetzt in der in den USA lebt ( Wendl.....) hatte wegen was anderem an der Verfassungsmäßigkeit gezweifelt.
Der hat mit dieser Aussage auch Vermögen vernichtet, nämlich sein eigenes, also obacht das es dir nicht genauso geht...:rolleyes::cool:

gruß
gstommy68
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Nur noch auf dem papier seit Jahren und finanziert über die Notenpresse.

Die Industriezweige, die eine hohe Produktivität haben, wickeln wir ja seit Jahrzehnten erfolgreich ab und reden uns den Dienstleistungssektor schön.
Finanzieru7ng über die Notenpresse - das geistert seitz zehn Jahren durch die politische Rethorik.
Gib zwar keinen Beleg dafür - aber das Schlagwort reicht um Schreckgespenster von Massenarbeitslosigkeit und Hyperinflation herauf zu beschwören
Und damit ist es gut genug um die Leichtgläubigen und Ahnungslosen zu beeindrucken.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Finanzieru7ng über die Notenpresse - das geistert seitz zehn Jahren durch die politische Rethorik.
Gib zwar keinen Beleg dafür - aber das Schlagwort reicht um Schreckgespenster von Massenarbeitslosigkeit und Hyperinflation herauf zu beschwören
Und damit ist es gut genug um die Leichtgläubigen und Ahnungslosen zu beeindrucken.
Ja gut, nur weil Experten das Aufblasen der Geldmengen für gefährlich halten, muss das ja noch lange nicht stimmen. Aber du bist einer, der Ahnung hat und kannst uns in kurzen Sätzen leicht verständlich erklären, warum die Finanzierung unseres vermeintlichen Wohlstands auf Pump harmlos ist.
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Ja gut, nur weil Experten das Aufblasen der Geldmengen für gefährlich halten, muss das ja noch lange nicht stimmen. Aber du bist einer, der Ahnung hat und kannst uns in kurzen Sätzen leicht verständlich erklären, warum die Finanzierung unseres vermeintlichen Wohlstands auf Pump harmlos ist.

Erst bring mir bitte Belege das die Geldmenge aufgeblasen wird. Welche Experten sagen das?
Wir können das dann mit der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, der Sparneigung, der Quantitätstheorie und anderen Makroökonomischen Theorien betrachten.
Wird sicher eine spannende Duskussion.
Aber erstmals - bitte Belege das die Geldmenge aufgeblasen wiord.

thx

v.
 
G

Gast 42492

Gast
Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden.
Wie soll es dann bei den Motorrädern weitergehen?
Wie seht Ihr das?
Ich persönlich bin gegen Verbote, sondern bin vielmehr der Meinung das der Markt das regeln soll.
Wir leben heute in einer Welt voller Populismus und Propaganda.
Was bis 2035 passieren wird, kann keiner voraussehen.
Wir haben ja noch nicht einmal die derzeitige Weltwirtschaftskrise überstanden.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wir leben heute in einer Welt voller Populismus und Propaganda.
Was bis 2035 passieren wird, kann keiner voraussehen.
Wir haben ja noch nicht einmal die derzeitige Weltwirtschaftskrise überstanden.
Und die nächste kündigt sich schon an. Das grüne Wahlprogramm ist so absolut auf die Zerstörung nicht nur unserer wirtschaftlichen Grundlagen, sondern auf die der gesamten Gesellschaft angelegt, dass es einen erschaudern lässt.
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
MacJagger

MacJagger

Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
366
Ort
Südpfalz
Modell
R1200GS/1250GS 14/16/19/22
Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden.
Wie soll es dann bei den Motorrädern weitergehen?
Wie seht Ihr das?
Ich persönlich bin gegen Verbote, sondern bin vielmehr der Meinung das der Markt das regeln soll.

Was soll verboten werden... Bau eines Verbrennungsmotor, Neuzulassung eines Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor, Widerzulassung eines Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor oder das Fahren mit Verbrennungsmotor?

Welche Fahrzeuge sind davon wann betroffen... PKW und oder NFZ?

Wo soll es verboten werden... In Deutschland in Euro, West oder Ost, welcher Kontinent oder vielleicht Weltweit?
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Kleiner Ausflug in die Volkswirtschaft:

M1 = Sichteinlagen der Nichtbanken + Währungsumlauf
M2 = M1 + kurzfristigen Termin- und Spareinlagen
M3 = M2 + Geldmarktfonds, Repoverbindlichkeiten, Geldmarktpapiere und Bankschuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren

(das steht genauso auf deiner Zitierten Website)

Ja – das Steigen von M3 bereitet Sorge. Aber nicht weil die Notenbanken die Geldmenge aufblasen, sondern weil Geld auf Bankkonten liegt und damit nicht für Investitionen zur Verfügung steht. Dem versucht man durch niedrige Zinsen entgegenzuwirken. Für grosse Vermögen gibt es mittlerweile auch Negativzinsen.

Das hat aber nichts mit einer Finanzierung über die Notenpresse zu tun.
Wo sind deine Belege? Wo sind deine Experten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden - Ähnliche Themen

  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine - Ähnliche Themen

  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Oben