Es war so: ich kam von einer 400km Tour (Batterie sollte ja eigentlich gladen sein) und wusste, dass ich sicher eine Woche nicht fahren werde. Also ohne weiter nachzudenken, habe ich sie an das BMW-Batteriefrischhaltegerät via Stecker im Cockpit angeschlossen. Hatte ich bei der 1200/1250 immer so gemacht.
Nach einer Woche ging ich in die Garage, Stecker ab, und wollte die Lenkerverriegelung lösen. Kein Klick, nichts, Ok, Knopf nochmals gedrückt...Display dunkel, die Maschine machte keinen Wank mehr. Wir versuchten zu überbrücken via Batterie und konnten mit Müh und Not die Lenkerverriegelung öffnen. Display zeigte schweren Systemfehler und dann rief ich die Garage zum Aufladen an.
Bei Händler sagten sie, die Batterie sei tiefentaden gewesen und sie hätten sie nur aufgeladen und die Messungen seien ok.
Dazu kam die Aussage, nicht via Stecker sondern direkt an der Batterie...das kann ich ja für den Winter machen aber sicher nicht jedesmal für die Kurzunterbrüche.
Fazit: seitdem steht das Batterie-Frischhaltegerät im Kasten und ich habe es seitdem nicht ein einziges Mal mehr benutzt...
Wie gesagrt, werde am Donnerstag nochmals das Thema ansprechen.
Aber so wie ihr das beschreibt ist es meiner Meinung nach richtig.
gruss
Robi