Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Denke ich auch und eine tiefentladene Batterie sollte/konnte man auch bei der 12xx nicht mehr über die Bordsteckdose laden. Gruß
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.333
Modell
R 1300 GS
Robin meint wahrscheinlich, da die Batterie jetzt tot ist, kann er sie nicht über die Cockpit Steckdose laden.
Was mich eigentlich nervt, ich kann das Originalladegerät von BMW nicht mehr einfach über den Stecker im Cockpit zur Batterie-Frischhaltung anstecken.
Muss nun den Sattel abnehmen und direkt an der Batterie anhängen. Das war bei der 1200/1250 viel besser gelöst.
er schriebt aber von Frischhalten - deshalb mein Hinweis, Frischhalten geht.
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
597
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Es war so: ich kam von einer 400km Tour (Batterie sollte ja eigentlich gladen sein) und wusste, dass ich sicher eine Woche nicht fahren werde. Also ohne weiter nachzudenken, habe ich sie an das BMW-Batteriefrischhaltegerät via Stecker im Cockpit angeschlossen. Hatte ich bei der 1200/1250 immer so gemacht.
Nach einer Woche ging ich in die Garage, Stecker ab, und wollte die Lenkerverriegelung lösen. Kein Klick, nichts, Ok, Knopf nochmals gedrückt...Display dunkel, die Maschine machte keinen Wank mehr. Wir versuchten zu überbrücken via Batterie und konnten mit Müh und Not die Lenkerverriegelung öffnen. Display zeigte schweren Systemfehler und dann rief ich die Garage zum Aufladen an.
Bei Händler sagten sie, die Batterie sei tiefentaden gewesen und sie hätten sie nur aufgeladen und die Messungen seien ok.
Dazu kam die Aussage, nicht via Stecker sondern direkt an der Batterie...das kann ich ja für den Winter machen aber sicher nicht jedesmal für die Kurzunterbrüche.
Fazit: seitdem steht das Batterie-Frischhaltegerät im Kasten und ich habe es seitdem nicht ein einziges Mal mehr benutzt...
Wie gesagrt, werde am Donnerstag nochmals das Thema ansprechen.

Aber so wie ihr das beschreibt ist es meiner Meinung nach richtig.
gruss
Robi
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.011
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Fazit: seitdem steht das Batterie-Frischhaltegerät im Kasten und ich habe es seitdem nicht ein einziges Mal mehr benutzt...
Ich denke, da tust Du aber dem Ladegerät Unrecht.
Das kann ja nichts für.
Wenn nach einer so kurzen Zeit die Batterie komplett leer ist, hast Du ein anderes Problem.
Siehe 1250 und Notruf-Steuergerät.
Da lutscht irgendwas die Batterie über Gebühr leer.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.333
Modell
R 1300 GS
Es war so: ich kam von einer 400km Tour (Batterie sollte ja eigentlich gladen sein) und wusste, dass ich sicher eine Woche nicht fahren werde. Also ohne weiter nachzudenken, habe ich sie an das BMW-Batteriefrischhaltegerät via Stecker im Cockpit angeschlossen. Hatte ich bei der 1200/1250 immer so gemacht.
Nach einer Woche ging ich in die Garage, Stecker ab, und wollte die Lenkerverriegelung lösen. Kein Klick, nichts, Ok, Knopf nochmals gedrückt...Display dunkel, die Maschine machte keinen Wank mehr. Wir versuchten zu überbrücken via Batterie und konnten mit Müh und Not die Lenkerverriegelung öffnen. Display zeigte schweren Systemfehler und dann rief ich die Garage zum Aufladen an.
Bei Händler sagten sie, die Batterie sei tiefentaden gewesen und sie hätten sie nur aufgeladen und die Messungen seien ok.
Dazu kam die Aussage, nicht via Stecker sondern direkt an der Batterie...das kann ich ja für den Winter machen aber sicher nicht jedesmal für die Kurzunterbrüche.
Fazit: seitdem steht das Batterie-Frischhaltegerät im Kasten und ich habe es seitdem nicht ein einziges Mal mehr benutzt...
Wie gesagrt, werde am Donnerstag nochmals das Thema ansprechen.

Aber so wie ihr das beschreibt ist es meiner Meinung nach richtig.
gruss
Robi
Genauso mache ich das auch. Stand auch schon mal 3 Wo. an der Erhaltung ohne Probleme. Ich glaube nicht das Setup ist das Problem, sondern einige Batterien entsprechen nicht dem Standard. Es wurden ja schon einige hier ausgetauscht. Nach einer Woche hätte sie auch ohne Erhaltung anspringen müssen.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.052
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Hi Robi,

vielleicht kannst Du unter Deinem Avararbild mal das Motorrad anpassen, ich war schon öfter irritiert, über welches Motorrad Du gerade sprichst.
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
597
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Ich spreche über die R1300GS die mittlerweile 8'500km auf dem Zähler hat.:)
 
belousoa

belousoa

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
44
Ich habe vorgestern dasselbe erlebt: Die Batterie meines 1300 GS (Jun. 2024) wurde plötzlich entladen.
- am Sonntag noch gute 150 km gefahren (teilweise im Regen)
- danach hand-gewaschen (Eimer; keine Druckanlage oder Ähnliches)
- am Dienstag wollte fahren - keine Reaktion
- Batterie an das Ladegerät (BMW MOTORRAD BATTERIELADEGERÄT PLUS) angeschlossen: Status = "Batterie tiefentladen / Keine Batterie".
- Abgeklemmt und über Nacht geladen
- Momentan voll geladen, +Poll noch nicht angeklemmt. Ich prüfe noch den Strom im Aus-Zustand.

Nun frage ich mich, ob es ein Zeichen von irgendein Problem ist. Vielleicht das bekannte Starter-Relais? Oder Kurzschluss irgendwo? Notruftaste?

Was soll der 'normale' Strom im 'alles aus' Zustand sein?
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
243
Alsos Relais würde ich ausschliessen, das gibts ja um eingedrungene Feuchtigkeit die dann einen Kurzschluss/Abrauchen ausgelöst hat/hätte...
Insgesamt habe ich so meine Manschetten was die Lithium Batterie angeht - wenn die fällig wird, kommt ne AGM rein.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.994
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Alsos Relais würde ich ausschliessen, das gibts ja um eingedrungene Feuchtigkeit die dann einen Kurzschluss/Abrauchen ausgelöst hat/hätte...
Insgesamt habe ich so meine Manschetten was die Lithium Batterie angeht - wenn die fällig wird, kommt ne AGM rein.
Oh weia, der Rücktausch schreit wieder nach Entfesselung eines Glaubenskrieges, was besser ist.

Wenn man 150 km gefahren ist, die Batterie aber bereits einen Schlag hatte und gar nicht mehr richtig geladen wurde, könnte der Totalzusammenbruch auch über Nacht passieren. Ich habe mein Auto ausreichend durch Fahren bewegt, es dann in die Garage gestellt. Und am nächsten Tag ging nichts mehr, auch keine Zentralverriegelung. Die Batterie fiel einfach total aus.

Gruß
Klaus
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.088
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Alsos Relais würde ich ausschliessen, das gibts ja um eingedrungene Feuchtigkeit die dann einen Kurzschluss/Abrauchen ausgelöst hat/hätte...
Insgesamt habe ich so meine Manschetten was die Lithium Batterie angeht - wenn die fällig wird, kommt ne AGM rein.
Diese schmalbrüstigen superleichtgewichtighyperfragilistischen Hitech-Batterien, die auch noch temperatursensibler als ich es schon bin, sind mir nicht geheuer.
Auch brauche ich keinen (noch nicht scharfgemachten?) Brandsatz unterm Hintern oder in der Garage.
Die ca. 2 Kg, die eine konventionelle mehr wiegt, machen den Kohl auch nicht fett...
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.185
Diese schmalbrüstigen superleichtgewichtighyperfragilistischen Hitech-Batterien, die auch noch temperatursensibler als ich es schon bin, sind mir nicht geheuer.
... fahre ich seit etwa Mitte 2018 in zwei meiner Mopeds (259 und K25) ohne jegliche batterietechnologieseitige Auffälligkeiten, wobei ich einschränke, daß der Kältetest bei mir wegen erlahmtem Fahrinteresse bei deutlich unter 10°C Außentemperatur schon aus anderen Gründen gegen Null tendiert.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.233
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch in meinen letzten Mopeds wurde die Bleibatterie, sofern nicht bereits ab Werk vorhanden, gegen eine "Lithium" getauscht. Auch unter 10 Grad gab es nie Startprobleme. Der Winterfahrer bin ich aber nicht; wenn dann in Südfrankreich oder Spanien.
Nachladen - so gut wie gar nicht. Dies habe ich eher bei den Bleibatterien bei längeren Standzeiten praktiziert.
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
243
Oh weia, der Rücktausch schreit wieder nach Entfesselung eines Glaubenskrieges, was besser ist.
Geht schon los, ist mittlerweile wien Ölfred... mir aba egal. Ich hatte eine in der Rocket III und mit der bin ich bei Frost über Nacht dann mal so richtig schön gestrandet. Das Entladen geht - WENN man der Spannungsanzeige im TFT glauben kann - relativ fix bei der 1300er - was natürlich bei der AGM das selbe wär.
Aber vllt. schaffts die Lithium ja, mich umzustimmen...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.233
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das Entladen geht - WENN man der Spannungsanzeige im TFT glauben kann - relativ fix bei der 1300er - ...
Darauf habe ich bisher noch nie geachtet. Kurz im verbotenen Buch nachgesehen. Unter 12 Volt sollte die Spannung nicht fallen. Ehrlich gesagt, kann ich damit wenig anfangen, da noch nie darum gekümmert. Ob ich beim nächsten Start daran denke?
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
243
Manchmal ists ja besser weniger zu wissen. Solang die Karre startet, alles Tutti. Ich war in nem früheren Leben mal Elektriker. Da ist Spannung gucken irgendwie...normal.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.754
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Auch brauche ich keinen (noch nicht scharfgemachten?) Brandsatz unterm Hintern
Du meinst das Starterrelais, oder den Kraftstofftank an den Eiern?
Weil einen LiFePo kannst Du nicht meinen :bounce:
Ein NMC LiPo erwärmt sich AFAIK im Fehlerfall mit ca. 200° pro Minute - d.h. der ist innerhalb von 90 Sekunden "durch", ein LiFePo4 mit 1,5° - d.h. ein thermisches durchgehen ist extrem unwahrscheinlich.
Andere Zellchemien sind übrigens noch schneller als der NMC.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
LiPos sind ein Fall für sich und sind kein Vergleich.
 
B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
163
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
Ich hatte meine jetzt 2 Wochen in der Garage. Das Ladegerät zeigte 13.4 V an und die Ladung startete bei 26%. War allerdings auch recht schnell geladen.
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Oben